Werbung

Nachricht vom 18.02.2025    

Telenotarzt jetzt in allen Rettungswachen im Kreis Neuwied verfügbar

Im Landkreis Neuwied ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung gelungen. Mit der Anbindung der letzten Rettungswache an den Telenotarzt-Dienst wird die Notfallversorgung modernisiert. Landrat Achim Hallerbach hat dabei klare Ziele für die Zukunft.

Der Notarzt steht jetzt auch am Telefon und per Video zur Verfügung. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Anbindung der Rettungswache in der Neuwieder Innenstadt an das Telenotarzt-System markiert einen wichtigen Fortschritt für den Landkreis Neuwied. Nun sind alle sieben Rettungswachen - darunter Standorte in Neuwied-Oberbieber, Hausen/Wied, Unkel, Asbach, Dierdorf und Linz - mit dieser modernen Technologie ausgestattet.

"Mit der Komplettierung steht jetzt eine weitere Wegmarke zur zeitgemäßen Verbesserung des Gesundheitswesens und des Bevölkerungsschutzes", erklärt Landrat Achim Hallerbach und betont die Bedeutung der kontinuierlichen Weiterentwicklung der medizinischen Infrastruktur.

Der Telenotarzt kann bei Bedarf über die Integrierte Leitstelle Montabaur angefordert werden. Anschließend unterstützen die Telenotarzt-Zentralen an der BG Unfallklinik in Ludwigshafen und dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier die Rettungskräfte vor Ort per Telefon und Videoübertragung. Diese Unterstützung ist besonders wertvoll, wenn der Notarzt längere Anfahrtszeiten hat oder bei der Entscheidung, ob ein Patient ins Krankenhaus gebracht werden muss. Der Dienst bietet somit nicht nur medizinische Rücksprache, sondern auch rechtliche Absicherung für die Notfallsanitäter. Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Neue Tageseltern: Kurs erfolgreich abgeschlossen

In Neuwied sind acht neue Kindertagespflegepersonen ausgebildet worden. Die Qualifizierung erfolgte in ...

Streik in der Abfallwirtschaft Neuwied: Verzögerungen bei der Müllabfuhr erwartet

Am 19. Februar ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Abfallwirtschaft im Landkreis Neuwied ...

Klimawandel im Forst: Ein Spaziergang mit Folgen

Am 16. Februar lud der Grüne Kreisverband Neuwied zu einem informativen Klimaspaziergang im Forst bei ...

Prozessbeginn: Macheten-Angriff auf Polizei in Linz

Der Tatvorwurf, der im Raum steht, ist so massiv, wie erschreckend und hat demzufolge ein überregionales ...

Ein Licht für Tiere: Eine Mitmachaktion des Tierschutz Siebengebirge für Empathie und Tierliebe

Der 28. Februar ist der Gründungstag des Tierschutz Siebengebirge und in diesem Jahr ist ein einmal mehr ...

Dierdorf demonstriert gemeinsam für Demokratie

Für Samstag, 15. Februar, hatten die Grünen Dierdorf zu einer Protestkundgebung unter dem Motto "Für ...

Werbung