Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2025    

Erfolgreiche Palettenparty: Drei Vereine aus dem Westerwald unter den Gewinnern

Die evm-Palettenparty, eine Aktion der Energieversorgung Mittelrhein, hat ihre diesjährigen Gewinner bekannt gegeben. Unter den Gewinnern befinden sich auch Vereine aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied und dem Westerwaldkreis.

Mit rund 60 Jecken feierte die evm ihre Palettenparty, bei der die Gewinner-Vereine Wurfmaterial für die Karnevalsumzüge in ihrer Region abholen konnten. (Foto: Sascha Ditscher/evm)

Malberg/Hammerstein/Montabaur. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat die Gewinner ihrer alljährlichen Palettenparty verkündet. Bei dieser Veranstaltung wurden elf Paletten mit Wurfmaterialien verlost, die für die bevorstehenden Karnevalsumzüge genutzt werden können. Marcelo Peerenboom, Sprecher der evm, äußerte sich erfreut über die anhaltende Beliebtheit der Aktion: "Wir freuen uns, dass die Palettenparty nach all den Jahren immer noch auf so große Beliebtheit stößt."

Über je eine Palette mit Wurfmaterial dürfen sich auch die Vereine: Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Malberg 1934 (Kreis Altenkirchen), Perlen vom Rhein aus Hammerstein (Kreis Neuwied) und Schloss-Garde Mons Tabor aus Montabaur (Westerwaldkreis) freuen. Diese drei Vereine konnten sich je einen der elf ersten Plätze sichern und holten ihre Paletten im Rahmen der Palettenparty in den Räumen der evm in Koblenz ab.

Die evm-Palettenparty fand in diesem Jahr zum neunten Mal statt und unterstützte erneut Karnevalsvereine und -gruppen aus der Region. Insgesamt nahmen 26 Vereine teil, indem sie kreative Fotos zum Motto "Grüne Energie, bunte Kostüme: Zeig uns dein jeckes Outfit auf der Palette" einreichten. Die Öffentlichkeit hatte die Möglichkeit, online für ihren Favoriten abzustimmen. Peerenboom betonte: "Wir sind ein regional verwurzeltes Unternehmen und engagieren uns für die Menschen in der Region. Daher spielt auch der Karneval eine wichtige Rolle für uns, und wir freuen uns, dass wir mit der Palettenparty die hiesigen Karnevalsvereine unterstützen können."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch die nicht prämierten Vereine gingen nicht leer aus: Sie erhielten jeweils eine Geldspende von 55 Euro als Anerkennung für ihre Teilnahme. Peerenboom erklärte: "Das Hauptziel der Palettenparty ist es, Karnevalsvereine aus der Region zu unterstützen." Dies sei der Grund dafür, dass die anderen 15 Vereine mit einer Geldspende unterstützt werden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Kupferdiebstahl auf Baustelle in Linz am Rhein vereitelt

Am Sonntagnachmittag (9. Februar) wurden in Linz am Rhein Kupferkabel von einer Baustelle entwendet. ...

Koblenzer Autorinnen im Rennen um den Stuttgarter Buchpreis

Zwei talentierte Autorinnen aus Koblenz haben es auf die Nominierungsliste des erstmals verliehenen Stuttgarter ...

Trio farfarello kehrt nach Puderbach zurück

Nach über 40 Jahren auf der Bühne ist das Trio farfarello wieder in Puderbach zu erleben. Die Band, bekannt ...

Alkoholisierter Fußgänger sorgt für gefährliche Situation auf der B 42 bei Kasbach-Ohlenberg

In der Nacht zum Sonntag (9. Februar) kam es auf der B 42 zwischen Linz und Erpel zu einem gefährlichen ...

Online-Betrug: Junge Frau aus der VG Bad Hönningen fällt auf falsches Wohnungsinserat herein

Eine junge Frau aus der Verbandsgemeinde (VG) Bad Hönningen wurde Opfer eines Onlinebetrugs. Sie glaubte, ...

Ladendieb aus Linz am Rhein bei Streit in Dattenberg geschnappt

Am Freitagabend (7. Februar) ereignete sich in einem Einkaufsmarkt in Linz am Rhein ein Ladendiebstahl. ...

Werbung