Werbung

Nachricht vom 08.02.2025    

Psychische Erkrankungen enttabuisieren

Am 20. Februar lädt die Psychiatriekoordination des Kreis-Gesundheitsamtes Neuwied zu einem besonderen Austausch ein. Im Fokus stehen Kinder psychisch erkrankter Eltern und die Herausforderungen, die sie bewältigen müssen. Die Veranstaltung bietet Betroffenen und Interessierten die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.

Neuwied. "Um Ursachen zu erforschen, müssen Tabuzonen durchleuchtet werden. Gerade bei psychischen Erkrankungen sollte ein offener Umgang Normalität werden," so der Aufruf von Landrat Achim Hallerbach. Diese Initiative wird am Donnerstag, dem 20. Februar, um 17.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus an der Heddesdorfer Kirche in Neuwied weitergeführt.

Die Veranstaltung mit dem Thema "Kinder psychisch erkrankter Eltern - was wir brauchen oder gebraucht hätten" zielt darauf ab, einen Austausch über die Auswirkungen einer schweren Kindheit bis ins Erwachsenenalter zu ermöglichen. Diskutiert werden die Herausforderungen, hilfreiche Erfahrungen sowie notwendige Entscheidungen aus professioneller Sicht.

Im Rahmen des "Trialogs" werden keine Vorträge gehalten; stattdessen sind alle Teilnehmenden Experten ihrer eigenen Erfahrungen. Moderiert von Sarah Berens und Julia Bröhling-Kusterer können auch schwierige Themen besprochen werden. Eingeladen sind betroffene Personen, Angehörige, Fachkräfte sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Dank der finanziellen Unterstützung der Kreisverwaltung Neuwied ist das Angebot kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich.



Kontakt: Kreisverwaltung Neuwied, Gesundheitsamt Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie, Verena Bruchof, Tel:.02631-803732 Verena.Bruchof@kreis-neuwied.de
Termin: 20. Februar, 17.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus an der Heddesdorfer Kirche, Dierdorfer Str. 65, 56564 Neuwied

Weitere Termine für "Trialoge" im Jahr 2025 sind bereits geplant: Am 22. Mai geht es in Dierdorf um Lebenspläne, die anders verlaufen als gedacht. Am 15. August steht in Neuwied das Zusammenleben in Krisenzeiten im Fokus, und am 14. November wird in Linz am Rhein über Kriegskinder und Kriegsenkel gesprochen. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Weitere Artikel


Passkey: Sicheres Anmelden bei der Bundesagentur für Arbeit

Seit kurzem bietet die Bundesagentur für Arbeit ein neues Verfahren zur sicheren Anmeldung an ihrem Online-Portal ...

Marienstatt: Festliche Inauguration der neuen Chororgel in der Basilika

Am Samstag, dem 15. Februar, wird in der Vorabendmesse um 17.30 Uhr Pfarrer Benedikt Wach in der Abteikirche ...

Unerwartete Wende in Neuwied: Mann meldet Diebstahl und wird selbst verhaftet

Ein 33-jähriger Mann aus Neuwied wollte am Samstag einen Diebstahl zur Anzeige bringen. Doch die Aufgabe ...

Sechs neue Modellkommunen für "WohnPunkt RLP"

Im Jahr 2025 werden sechs weitere Gemeinden Teil des Landesprogramms "WohnPunkt RLP - Wohnen mit Teilhabe". ...

Herbert-Rütten-Preis 2025: Luca Theisen als bester Absolvent ausgezeichnet

Die VR Bank "RheinAhrEifel" eG hat den Herbert-Rütten-Preis für die beste Abschlussprüfung 2025 verliehen. ...

Neuwied trauert um Chronisten und Fotografen Josef Dehenn

Josef Dehenn, ein engagierter Chronist und leidenschaftlicher Fotograf, ist im Alter von 51 Jahren verstorben. ...

Werbung