Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2025    

Wahl-O-Mat 2025: Interaktives Tool zur Bundestagswahl ab 6. Februar online

Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist ab dem 6. Februar 2025 wieder online und bietet Orientierungshilfe für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Mit 38 Thesen ermöglicht das Tool Wählern, ihre politischen Positionen mit denen der Parteien zu vergleichen.

(© bpb)

Region. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat am 6. Februar 2025, den „Wahl-O-Mat“ zur Bundestagswahl veröffentlicht. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin testeten Spitzenpolitiker der acht im Bundestag vertretenen Parteien gemeinsam mit der Redaktion des Wahl-O-Mat die neueste Version des interaktiven Informationsangebots.

Mit 38 Thesen können Wähler ihre eigenen Positionen spielerisch mit den Wahlprogrammen der Parteien abgleichen. Der Wahl-O-Mat errechnet anhand der Antworten den Grad der persönlichen Übereinstimmung mit den jeweiligen Parteien. Die Antworten und Begründungen zu den Thesen stammen direkt von den Parteien und sind das Ergebnis eines intensiven Redaktionsprozesses, an dem 36 Experten aus Wissenschaft, politischer Bildung sowie junge Wähler beteiligt waren.

Thomas Krüger, Präsident der bpb, hebt die Bedeutung des Wahl-O-Mat hervor: „Der Wahl-O-Mat ist nicht zuletzt angesichts der vorgezogenen Neuwahlen auch 2025 ein unverzichtbares Instrument zur politischen Orientierung.“ Mit seiner übersichtlichen und verständlichen Darstellung der Positionen der Parteien hilft er den Bürgern, fundierte Informationen zu erhalten und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen. Ich hoffe, dass man in den kommenden Wochen überall in unserem Land wieder hören wird: "Schon den Wahl-O-Mat gespielt?"



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Seit 2002 unterstützt der Wahl-O-Mat Wähler bei der politischen Orientierung, insbesondere junge Menschen. Über die Jahre hat sich das Tool als feste Größe im Vorfeld von Wahlen etabliert. Zur Bundestagswahl 2021 wurde der Wahl-O-Mat über 21 Millionen Mal genutzt, und zur Europawahl 2024 waren es knapp 15 Millionen Nutzungen. Insgesamt wurde er seit seiner Einführung vor Bundestags-, Europa- und Landtagswahlen über 130 Millionen Mal gespielt.

Der Wahl-O-Mat ist online unter www.wahl-o-mat.de verfügbar und kann auch als App für Android und iOS heruntergeladen werden. Mit diesem interaktiven Tool bietet die bpb Bürgern eine einfache und unterhaltsame Möglichkeit, sich auf die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vorzubereiten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

SPD besichtigt Umbauten der Grundschule Straßenhaus

Die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach haben die umgebauten ...

Weitere Artikel


DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. zieht sich aus dem Krankenhausbereich zurück

Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. beendet seine Aktivitäten im Krankenhausbereich. Aufgrund ...

Rückgang der Staustunden auf Autobahnen in Rheinland-Pfalz

Es mag sich manchmal anders anfühlen, aber im vergangenen Jahr gab es weniger Stau in Rheinland-Pfalz ...

Unfallflucht in Bendorf: Pkw beschädigt Firmengelände

Am frühen Mittwochabend (5. Februar) ereignete sich in Bendorf ein Verkehrsunfall mit anschließender ...

Vandalismus an Wahlplakaten in Rheinland-Pfalz - Welche Strafen drohen?

In der heißen Phase des Wahlkampfs sind Wahlplakate häufig Ziel von Vandalismus. Doch welche strafrechtlichen ...

Unfallflucht mit Sattelschlepper in Rheinbrohl

In Rheinbrohl kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein Sattelschlepper einen geparkten Pkw beschädigte. ...

Erneute Warnstreiks bei der Post in Rheinland-Pfalz

Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post spitzen sich weiter zu. Die Gewerkschaft Verdi ruft erneut ...

Werbung