Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

Traditionelles SPD-Heringsessen in Harschbach – Einladung zur gemütlichen Runde

Am Aschermittwoch, 5. März, lädt der SPD-Ortsverein der Verbandsgemeinde Puderbach wieder zu seinem traditionellen Heringsessen im Dorfgemeinschaftshaus in Harschbach ein. Alle Mitglieder, Partner und Interessierte sind herzlich willkommen, um bei gutem Essen und politischem Austausch einen geselligen Abend zu verbringen.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Harschbach. Der SPD-Ortsverein Puderbach setzt auch in diesem Jahr seine Tradition fort und lädt zum beliebten Heringsessen am Aschermittwoch ein. Die Veranstaltung startet um 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Harschbach, Hauptstraße 10. Neben Heringen mit Pellkartoffeln gibt es auch Würstchen mit Kartoffelsalat zur Auswahl. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Portion. Für erfrischende Getränke ist selbstverständlich gesorgt.

Anmeldung bis zum 24. Februar
Um die Veranstaltung besser organisieren zu können, wird um Anmeldung bis Montag, 24. Februar, gebeten. Bei der Anmeldung sollten der Essenswunsch sowie die Anzahl der teilnehmenden Personen angegeben werden. Anmeldungen sind per E-Mail oder Telefon möglich bei Sören Ramseger (ramsegersoeren@t-online.de; 0176-97623579) oder Rebecca Eckart (rebecca.eckart@gmx.de; 02684-956588).



Politischer Austausch und geselliges Beisammensein
Neben dem gemeinsamen Essen bietet der Abend auch Raum für politische Gespräche. Der SPD-Ortsverein informiert über aktuelle Entwicklungen aus Verbandsgemeinde, Kreis und Land sowie den Ausgang der Bundestagswahl. Der Austausch mit anderen Mitgliedern und Gästen sorgt für einen anregenden und geselligen Abend. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   SPD  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Wirtschaftliche Sorgen und die Suche nach Vertrauen

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz zeigt sich angespannt. Die Unternehmen im Land blicken mit ...

Oberbürgermeisterkandidat Sven Lefkowitz im Interview

Am 23. Februar wird parallel zur Bundestagswahl auch der Oberbürgermeister der Stadt Neuwied für die ...

Ursula Groden-Kranich kehrt in den Bundestag zurück

Nach dem unerwarteten Tod des CDU-Politikers Erwin Rüddel übernimmt Ursula Groden-Kranich aus Mainz dessen ...

Silvia Kühlem verlässt Marienhaus-Gruppe im Sommer

Nach vier Jahren als CFO der Marienhaus GmbH wird Silvia Kühlem ihre Tätigkeit zum 31. Juli 2025 beenden. ...

Gelungene Vernissage: Horst Salz begeistert im Margaretha-Flesch-Haus

Die Kunstausstellung von Horst Salz zog zahlreiche Kunstinteressierte ins Margaretha-Flesch-Haus. Der ...

Wechsel im Kuratorium der Prinz-Maximilian-zu-Wied-Stiftung

In Neuwied gibt es Veränderungen im Kuratorium der bedeutenden Prinz-Maximilian-zu-Wied-Stiftung. Nach ...

Werbung