Werbung

Pressemitteilung vom 03.02.2025    

Sonntagmorgen in Koblenz: Mehrere Amphetaminfunde bei Polizeikontrollen

Am Sonntagmorgen führte die Polizei Koblenz mehrere Kontrollen durch, die zu verschiedenen Funden von Amphetamin führten. Die Beamten stellten sowohl bei Fußgängern als auch bei Autofahrern Verstöße fest. Die Ermittlungen ergaben mehrere Straftaten, darunter Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.

(Symbolfoto)

Koblenz. Am 2. Februar führte die Polizei Koblenz in den frühen Morgenstunden mehrere Kontrollen durch, bei denen Amphetamin sichergestellt wurde. Gegen 6.30 Uhr wurden zwei Männer in der Hohenfelder Straße überprüft. Einer der Männer, ein 37-Jähriger, versuchte, etwas in seinen Jackentaschen zu verstecken. Bei der Kontrolle fanden die Beamten ein Döschen mit einer geringen Menge Amphetaminpulver.

Kurz darauf wurde eine Gruppe in der Löhrstraße, nahe eines Techno-Clubs, kontrolliert. Ein 19-Jähriger warf vor der Durchsuchung eine Ampulle mit Amphetaminresten weg. Gegen beide Männer wurden Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.

Um 7.25 Uhr wurde in der Weißer Gasse eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Die 47-jährige Fahrerin des Fahrzeugs stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, was ein Urintest bestätigte. Zudem hatte sie einen Promillewert von 0,16. Bei der Durchsuchung wurden eine geringe Menge Amphetamin und Konsumutensilien gefunden. Die Frau konnte zudem keine Erklärung zur Herkunft eines fremden Handys in ihrem Rucksack geben.



Ein weiterer Mitfahrer im Fahrzeug hatte ebenfalls Amphetaminreste, Konsumutensilien und ein fremdes Handy bei sich. Die Kennzeichenabfrage ergab, dass das Fahrzeug bereits im August 2024 außer Betrieb gesetzt worden war und keine Versicherung mehr hatte. Insgesamt wurden fünf Vorgänge registriert, darunter eine Trunkenheitsfahrt, zwei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und eine Fundsache. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtspreis für Marianne Fleischer aus Anhausen - ein echtes „Ohneser“ Urgestein

Marianne Fleischer ist aus Anhausen nicht wegzudenken, ein echtes "Ohneser" Urgestein. Von 1994 bis 2004 ...

Petra und Ecki ertanzen sich Silber bei der Deutschen Discofox-Meisterschaft

Ein starkes Duo aus dem Westerwald zeigt, was mit Ausdauer und Freude am Tanzen möglich ist: Petra Lahnstein ...

Brückenbau durch das THW in Puderbach

Am 22. November wird nach langer Vorbereitung endlich die Behelfsbrücke über den Holzbach, die durch ...

Letztes Treffen der Senioren-Sicherheitsberater in diesem Jahr

Wie man sich vor Betrugsmaschen und Diebstahl schützen kann, erfahren ältere Menschen am Freitag, 5. ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Festliche Tage in Hanroth: Weihnachtsmarkt, Seniorenfeier und Adventsfenster

Mit Beginn der Adventszeit wird es festlich in Hanroth. Gleich drei Veranstaltungen stimmen auf die Weihnachtszeit ...

Weitere Artikel


Das MonJour-Frühstück mit anschließender Museumsführung ist zurück

Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution bietet ab Februar ...

AKTUALISIERT | Stimmen zum Tod von Erwin Rüddel MdB

Nach der bestürzenden Nachricht vom plötzlichen Tod Erwin Rüddels haben sich die Politiker der Region ...

Neues Urlaubsmagazin 2025 für das Wiedtal und Rengsdorfer Land erschienen

Das UrlaubsMagazin 2025 bietet eine umfassende Übersicht über die touristischen Highlights der Region ...

Langjähriger Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel überraschend verstorben

Erwin Rüddel, langjähriger CDU-Politiker und Bundestagsabgeordneter, ist im Alter von 69 Jahren gestorben. ...

Vorsorge für die gesundheitliche Zukunft - Informationsveranstaltungen in Neuwied

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen und ...

Prinz Jörg I. setzt ersten Eintrag im Gästebuch des Heimatmuseums

Prinz Jörg I. besuchte mit seinem Gefolge das Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl". Der Besuch war ...

Werbung