Werbung

Pressemitteilung vom 03.02.2025    

Kalte Ecken im Altbau: Wärmebrücken und ihre Folgen

In vielen älteren Gebäuden sind kalte Wände und Zugluft ein häufiges Problem. Diese sogenannten Wärmebrücken führen zu einem erhöhten Wärmeverlust und können langfristig die Bausubstanz schädigen. Eine gezielte Sanierung kann Abhilfe schaffen.

Symbolbild: Pixabay.

Rengsdorf. Ältere Häuser haben oft mit Wärmebrücken zu kämpfen, die an bestimmten Stellen der Gebäudehülle auftreten. Typische Wärmebrücken sind Außenwandecken, Vorsprünge, Gauben, Fensterstürze oder Stahlbetonplatten von Balkonen. Diese Bereiche zeichnen sich durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit aus, die zu einem verstärkten Wärmeverlust führt. Im schlimmsten Fall können diese kalten Zonen Feuchte-, Frost- und Schimmelschäden verursachen.

Eine umfassende Dämmung ist oft notwendig, um das Problem zu lösen. Besonders effektiv ist es, wenn bei einer Außendämmung auch die Fenster erneuert werden. An weniger kritischen Stellen wie Rollladenkästen und Heizkörpernischen kann der Wärmeverlust leichter eingedämmt werden. Die Verbraucherzentrale bietet in der Raiffeisen-Region persönliche Energieberatungen an, die donnerstags zwischen 15.00 und 18.00 Uhr stattfinden. Die nächsten Termine sind am 13. Februar in Rengsdorf und am 27. Februar in Dierdorf. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0 26 89 / 291-2105 anmelden. Die Beratung ist kostenfrei.



Für weitere Informationen steht das Energietelefon der Verbraucherzentrale zur Verfügung. Es ist montags von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr unter der kostenfreien Nummer 0800 60 75 600 erreichbar. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


Kfz-Zulassungsstelle in Asbach vorübergehend geschlossen

Die Kfz-Zulassungsstelle in Asbach bleibt für kurze Zeit geschlossen. Grund dafür sind personelle Engpässe. ...

Erpeler Prunksitzung begeistert mit Höhepunkten und Ehrungen

Die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 e.V. eröffnete den Hallenkarneval 2025 mit einer beeindruckenden ...

Prinz Jörg I. setzt ersten Eintrag im Gästebuch des Heimatmuseums

Prinz Jörg I. besuchte mit seinem Gefolge das Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl". Der Besuch war ...

Berufsinformationstag im Finanzamt Neuwied: Einblicke in den Alltag der Finanzverwaltung

Das Finanzamt Neuwied öffnet am 11. Februar seine Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler. An ...

Digitale Abstimmungsverfahren? Wahlurne bleibt wichtig für Rheinland-Pfalz

Die Digitalisierung schreitet voran, doch die Wahlurne hat in Rheinland-Pfalz weiterhin einen hohen Stellenwert. ...

Kleinmaischeid feiert schillernde 1. Prunksitzung

Mit einem kräftigen "Kleinmaischeid, Helau!" verwandelte sich das Bürgerhaus am Abend des 1. Februar ...

Werbung