Werbung

Nachricht vom 31.01.2025    

Neuwieder Innenstadt erhält neuen Schwung: Fördermittel aus Mainz sichern Projekte

Die Innenstadt Neuwied soll attraktiver und zukunftsfähiger werden. Oberbürgermeister Jan Einig freut sich über die Zusage von 318.000 Euro Fördermitteln aus Mainz. Geplante Projekte sollen das Stadtzentrum nachhaltig beleben.

Die Neuwieder City wird auch 2025 und 2026 mit weiteren tollen Aktionen belebt! Oberbürgermeister Jan Einig, Stadtmarketing-Chefin Julia Kloos-Wieland (rechts) und Bauamtsleiterin Nina Porz freuen sich über den Förderbescheid zur Fortsetzung der „Innenstadtimpulse“. Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Die Bemühungen, die Aufenthaltsqualität in der Neuwieder Innenstadt zu erhöhen, erhalten durch die Zusage von Innenminister Michael Ebling einen neuen Impuls. Mit den 318.000 Euro aus dem Förderprogramm "Innenstadtimpulse" können weitere Maßnahmen umgesetzt werden. Oberbürgermeister Jan Einig sieht darin einen wichtigen Schritt zur Gestaltung der Zukunft der Innenstadt: "Diese Mittel sind ein weiterer wichtiger Baustein, um die Zukunft unserer Innenstadt aktiv zu gestalten. Mit kreativen und nachhaltigen Maßnahmen möchten wir einen Raum schaffen, der Aufenthaltsqualität, Vielfalt und Innovation vereint", erklärt er.

Für die Jahre 2025 und 2026 sind sechs neue Projekte geplant, die auf die Bedürfnisse verschiedener Bevölkerungsgruppen eingehen sollen:

Masterplan Öffentlicher Raum Innenstadt
Ein umfassendes Konzept wird entwickelt, das Klimaanpassung, Barrierefreiheit und Mobilität berücksichtigt.

Möblierung des öffentlichen Raums
Erste Elemente wie Sonnenschirme sollen angeschafft werden, um die Innenstadt optisch und funktional aufzuwerten.

Zwei Pocket-Parks und Begrünungselemente
Temporäre Begrünungsmaßnahmen und begrüntes Sitzmobiliar sollen zur Klimaanpassung beitragen.

Stickeralbum
Ein spielerisches Stickeralbum soll die Vorzüge Neuwieds hervorheben und die Identifikation mit der Stadt stärken.

Kultur- und Freizeittage mit City-Shuttle
Monatliche Freizeit- und Kulturangebote sollen die Innenstadt beleben. Ein Shuttle verbindet die Stadtteile mit dem Zentrum.

Auffällige Bodenbeklebungen
Kreative Markierungen auf Straßen und Plätzen sollen neue Anziehungspunkte schaffen.



Diese neuen Projekte ergänzen bereits erfolgreich umgesetzte Maßnahmen wie das Innenstadtlabor und das World-Street-Painting-Festival. "Das Programm gibt uns die Möglichkeit, die positiven Entwicklungen konsequent fortzusetzen und Neuwieds Innenstadt zukunftsfähig zu machen", betont Einig. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Neuwieder Stadtrat verschiebt Entscheidung zur Parkraumbewirtschaftung

In Neuwied wurde die geplante Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung vertagt. Diese Entscheidung stieß ...

CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Großmaischeid: Fahrer kehrt zu Fuß zurück

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich in Großmaischeid ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. ...

Web-Seminar der Verbraucherzentrale: Schritt für Schritt zum Wohlfühlgewicht

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt zu einem Web-Seminar ein, das aufzeigt, wie man mit kleinen, ...

Mehr Sicherheit im Internet: Tipps zum sicheren Passwortschutz in Rheinland-Pfalz

Am Samstag (1. Februar) ist der "Sichere Passwort-Tag", und das Landeskriminalamt sowie die Verbraucherzentrale ...

Steinkäuze aus Neuwied erobern Ostfriesland

Ein ehrgeiziges Wiederansiedelungsprojekt in Ostfriesland zeigt erste Erfolge. Steinkäuze aus dem Zoo ...

Wintereffekt führt zu Anstieg der Arbeitslosigkeit in Neuwied und Altenkirchen

Der Januar bringt traditionell einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen mit sich, doch in diesem Jahr sind ...

Einladung zur Diskussion: SPD-Kandidat Jan Hellinghausen in Anhausen

Am 6. Februar lädt der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Infoabend mit dem neuen Direktkandidaten ...

Werbung