Werbung

Nachricht vom 31.01.2025    

Steinkäuze aus Neuwied erobern Ostfriesland

Ein ehrgeiziges Wiederansiedelungsprojekt in Ostfriesland zeigt erste Erfolge. Steinkäuze aus dem Zoo Neuwied haben sich erfolgreich in der Region etabliert und tragen zur Stärkung der dortigen Population bei.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Am 31. Januar erreichten Kurator Maximilian Birkendorf erfreuliche Nachrichten aus Ostfriesland. Das Wiederansiedelungsprojekt in Aurich, an dem der Zoo Neuwied beteiligt ist, verzeichnet bedeutende Fortschritte. "Das Wiederansiedelungsprojekt in Aurich, an das wir in den Jahren 2023 und 2024 jeweils mehrere im Zoo geschlüpfte Steinkäuze abgegeben haben, zeigt gute Erfolge!", berichtet Birkendorf.

Der Steinkauz gilt weltweit als "nicht gefährdet", doch in Mitteleuropa sind die Bestände besorgniserregend rückläufig. In Ostfriesland waren die kleinen Käuze seit Jahrzehnten verschwunden. Um diese Entwicklung umzukehren, initiierte die Jägerschaft Aurich 2022 ein Projekt zur Wiedereinbürgerung des Steinkauzes. Jungvögel, die im Frühling schlüpfen, werden paarweise in Volieren aufgezogen und im Spätsommer in die Natur entlassen. Die Vögel von 2023 und ihre Nachkommen haben sich bereits in der ostfriesischen Landschaft angesiedelt. "Im kommenden Frühjahr ziehen sie dann hoffentlich ihre nächste Brut im natürlichen Lebensraum groß, während die Zoo-Käuze von 2024 gemeinsam mit ihren Nachkommen auf die Auswilderung vorbereitet werden."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erste Naturbruten wurden 2024 dokumentiert, was die Effektivität des Projektes unterstreicht. "Damit so ein Wiederansiedelungsprojekt funktionieren kann, braucht es aber nicht nur geeignete Tiere und Auswilderungsgehege, sondern auch passende Lebensräume", erklärt Birkendorf. Die Jägerschaft Aurich hat daher neue Streuobstwiesen angelegt, ideale Brut- und Jagdreviere für die nachtaktiven Käuze.

"Mir bedeutet es viel, dass unser Zoo hier auf so direkte Art und Weise zum Artenschutz beitragen kann", sagt Birkendorf. Herausforderungen wie Tier-Mensch-Konflikte oder fehlende Lebensräume erschweren oft die Wiedereinbürgerung von Arten. "Dass es hier anders ist und wir mit unseren Zoo-Nachzuchten ein Wiederansiedelungsprojekt unterstützen können, bei dem sogar schon nach so kurzer Zeit bestätigt werden konnte, dass sich die Population am neuen, alten Standort etabliert hat - das macht mich einfach glücklich", schließt der Kurator zufrieden.

Sonderaktion:

Beim Kauf eines Erwachsenen-Tagestickets im Onlineshop können Besucher ein Kinder-Sonderticket (gültig im Februar 2025) für nur einen Euro dazubuchen. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gelungener Auftakt der Lesereihe auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Die erste Autorenlesung im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "Geschichten, die bleiben" zog zahlreiche ...

Aktualisiert: Unfall auf der B 8: Pkw überschlägt sich - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 bei Herschbach am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw überschlug ...

Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Siegwasserfall in Schladern: Das imposante Naturschauspiel an der Sieg

Der Siegwasserfall in Schladern ist ein spektakuläres Naturhighlight und zugleich der größte (nicht höchste) ...

Zollkontrollen auf Baustellen: Verdacht auf Verstöße gegen Mindestlohn und Aufenthaltsrecht

Am Montag (16. Juni) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Schwerpunktprüfung ...

Hochwasserprävention im Saynbachtal: Wissensvermittlung am autofreien Tag

Am 30. autofreien Tag im Saynbachtal (15. Juni) stand das Thema Hochwasserschutz im Mittelpunkt. Die ...

Weitere Artikel


Neuwieder Innenstadt erhält neuen Schwung: Fördermittel aus Mainz sichern Projekte

Die Innenstadt Neuwied soll attraktiver und zukunftsfähiger werden. Oberbürgermeister Jan Einig freut ...

Unfallflucht in Großmaischeid: Fahrer kehrt zu Fuß zurück

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich in Großmaischeid ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. ...

Web-Seminar der Verbraucherzentrale: Schritt für Schritt zum Wohlfühlgewicht

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt zu einem Web-Seminar ein, das aufzeigt, wie man mit kleinen, ...

Wintereffekt führt zu Anstieg der Arbeitslosigkeit in Neuwied und Altenkirchen

Der Januar bringt traditionell einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen mit sich, doch in diesem Jahr sind ...

Einladung zur Diskussion: SPD-Kandidat Jan Hellinghausen in Anhausen

Am 6. Februar lädt der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Infoabend mit dem neuen Direktkandidaten ...

Süß und deftig schlemmen beim Currywurst- & ChocolART-Festival

Das Genießer-Paradies befindet sich an diesem Wochenende eindeutig in Neuwied, denn das beliebte Doppel-Festival ...

Werbung