Werbung

Nachricht vom 13.03.2012    

Dorfgemeinschaftshaus bleibt Thema im Gemeinderat Hardert

Außengestaltung der Flächen „Alter Schulhof“ im Zusammenhang mit dem Umbau und der Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses galt es zu beraten.

Hardert. Die Gemeinde Hardert unternimmt derzeit mit Abrissmaßnahmen, Platzgestaltungen, dem Umbau und den Renovierungen am Dorfgemeinschaftshaus sowie der im April beginnenden Renovierung eines Werkhofes/Bauhofes große Kraftanstrengungen. Dennoch sollen auch die Außenanlagen, Grün- und Parkflächen der Ortsgemeinde und der Evangelischen Kindertagesstätte - insgesamt rund 20 Parkplätze nach den Förderrichtlinien - mit eingeschlossen werden, um eine Gesamtmaßnahme zu begründen.

So sollen die Freiflächen und Spielplätze am Dorfgemeinschaftshaus in Hardert gestaltet werden.

Ein weiteres Problem stellen die Spielplätze dar. Wie bekannt, sind sowohl der Spielplatz der evangelischen Kindertagesstätte Hardert als auch der danebenliegende öffentliche Spielplatz durch den Sturm am 26. 08. 2011 vollständig zerstört worden. Bis auf die Schäden an dem Zaun sind nach Abstimmung mit der Zentralabteilung der VG Rengsdorf alle anderen Schäden an den Spielgeräten und den Spielflächen nicht in dem Leistungsvolumen der Versicherung enthalten.

Wenn jetzt neue gestalterische Lösungen geschaffen werden, wäre es nach Auffassung des Bauausschusses, des Gemeinderates und des Ortsbürgermeisters sinnvoll, diese Flächen in ein Gesamtkonzept einzubinden.

Walter Pott, Planungsbüro Dittrich, stellte die Planungsunterlagen vor, die dem Gemeinderat erläutert wurden. Die Realisierung des Gesamtkonzeptes mit der Schaffung der erforderlichen Gesamtzahl von 22 Parkplätzen ist nur durch einen Geländetausch der Spiel- und Freiflächen der Kindertagesstätte mit dem öffentlichen Spielplatz machbar.



Es müssen zwei Behindertenparkplätze zwingend eingerichtet werden. Die Breite der Parkplätze wird für die Behindertenparkplätze mit 3,50 Meter, für die allgemeinen Parkplätze mit 2,50 Meter nach kurzer Diskussion festgelegt.

Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat auf Empfehlung seines Bauausschusses die Realisierung der Baumaßnahme einstimmig. Gleichzeitig wird der Ortsbürgermeister beauftragt, im Benehmen mit dem Kindergartenzweckverband und der Verbandsgemeinde Rengsdorf die erforderlichen Schritte inklusive einer Antragstellung aus Mitteln des Dorferneuerungsprogramms einzuleiten. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Weitere Artikel


Großeinsatz der Polizei gegen die rechtsextreme Szene

Länderübergreifende Durchsuchungen – 33 Beschuldigte haben Klima des Hasses und der Angst geschürt – ...

Rengsdorf trägt seinen Anteil zur Sanierung des Kindergartendachs

Gemeinde hat mit 42.000 Euro den Löwenanteil zu zahlen – Bonefeld und Hardert müssen noch gut 20.000 ...

ARD und ZDF suchen beste Klasse Deutschlands - 6M des Martin-Butzer-Gymnasiums mit dabei

Motto: „Wir reden kein Blech – wir spielen es lieber!“

Dierdorf. Der Kinderkanal (KIKA) von ARD und ...

Gute Geschäfte in 2011 durch Internationalisierung

IHK Koblenz: Rheinland-pfälzische Unternehmen verdienen gut mit dem Im- und Export

Koblenz. Die auslandsaktiven ...

Arbeitsagentur Neuwied: Mohrs geht, Starfeld kommt zurück

Koblenzerin wechselt nach zweieinhalb Jahren an die Spitze der Arbeitsagentur ihrer Heimatstadt – Neuwieder ...

Rengsdorfer Mimen begeisterten mit ihrem neuesten Stück

Bonefeld. Die Premiere der Komödie "Kaktus kontra Julia!" im Historischen Deichwiesenhof von Bonefeld, ...

Werbung