Werbung

Nachricht vom 22.01.2025    

Dörflicher Adventskalender in Roßbach sammelt 2.500 Euro für krebskranke Kinder

In Roßbach fand im Dezember 2024 erstmals ein dörflicher Adventskalender statt, der nicht nur die Dorfgemeinschaft zusammenbrachte, sondern auch einen beachtlichen Betrag für den guten Zweck sammelte. Die Aktion wurde von der "Aktiven Gemeinde Roßbach" organisiert und stieß auf große Resonanz.

Von links: Elke Dunger-Fröhlich (Vorsitzende Aktive Gemeinde Roßbach), Marion Knopp (Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn) und Martina Prangenberg (Aktive Gemeinde Roßbach). Fotograf: J. Prangenberg

Roßbach. Der Verein "Aktive Gemeinde Roßbach" initiierte im Dezember 2024 zum ersten Mal einen dörflichen Adventskalender in Roßbach. Diese Veranstaltung brachte viele Dorfbewohner zusammen und sorgte für eine festliche Atmosphäre in der gesamten Gemeinde. Der Adventskalender entwickelte sich zu einem Höhepunkt der Weihnachtszeit. Die Teilnehmer gestalteten mit viel Mühe die einzelnen Türchen an verschiedenen Orten innerhalb der Ortsgemeinde. Die liebevoll dekorierten Fenster zogen zahlreiche Besucher an, und jeden Abend herrschte eine angenehme Stimmung.

Bereits während der Abende äußerten viele den Wunsch nach einer Fortsetzung im kommenden Jahr. Einige, die in diesem Jahr nicht teilnehmen konnten, möchten gerne im nächsten Jahr dabei sein. Dies spricht für die positive Resonanz der Aktion. Die Begeisterung und das Engagement der Dorfbewohner waren deutlich spürbar und zeugen von einer starken Gemeinschaft.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jeden Abend wurde eine Spendendose bereitgestellt, um für krebskranke Kinder und Jugendliche zu sammeln. Insgesamt kamen 2.500 Euro an Spendengeldern zusammen, die dem "Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V." überreicht wurden. Die "Aktive Gemeinde Roßbach" dankt allen Beteiligten und hofft auf noch mehr Teilnehmer im nächsten Jahr, um erneut eine festliche Stimmung und eine erfolgreiche Spendenaktion zu schaffen. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Staatsminister Clemens Hoch diskutiert Gesundheitsversorgung in Neuwied

Am 3. Februar wird Staatsminister Clemens Hoch in Neuwied erwartet, um gemeinsam mit dem SPD-Oberbürgermeister-Kandidaten ...

Unfall auf der A48 sorgt für Vollsperrung

Auf der Autobahn 48 bei Koblenz kam es am Mittwochvormittag (22. Januar) zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Landrat Hallerbach stärkt Palliativnetzwerk Neuwied

Ein konstruktives Treffen zwischen Landrat Achim Hallerbach und der Steuerungsgruppe des Palliativnetzwerks ...

Stadtrat Bad Hönningen wird Filetgrundstück verscherbeln

In einer überraschenden Entscheidung hat der Stadtrat von Bad Hönningen am 11. Dezember 2024 beschlossen, ...

Politische Gespräche beim SPD-Neujahrsempfang in Engers

Beim Neujahrsempfang der SPD in Engers kamen zahlreiche Gäste im alten Rathaus zusammen. Vier Redner ...

Baumfällarbeiten und Schutzplankenerneuerung auf der L 255

Zwischen dem 27. und 31. Januar wird ein Abschnitt der L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth gesperrt. ...

Werbung