Werbung

Nachricht vom 20.01.2025    

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Die Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" im Alten Rathaus Engers hat mit einer beeindruckenden Besucherzahl begonnen. In der Kapelle des Heinrich-Hauses fand eine Ton-Bild-Schau statt, die das Interesse zahlreicher Menschen weckte.

Altes Rathaus Engers. Foto: Wolfgang Tischler

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. Die Ausstellung im Alten Rathaus Engers bietet anhand von Bildertafeln und Dokumenten einen detaillierten Einblick, wie der katholisch geprägte Ort Engers während der NS-Zeit gleichgeschaltet wurde. Neben den Schicksalen der Opfer und Verfolgten werden auch die Geschichten der Gegner beleuchtet. Zudem werden die Lebensläufe zweier Täter im Rahmen der Entnazifizierung thematisiert und die Maßnahmen zur Aufarbeitung der NS-Terrorherrschaft dargestellt. Sonderführungen für Schulklassen sind auf Anfrage möglich.

Am Samstag, dem 25. Januar, wird um 16 Uhr ein weiterer Rundgang durch das historische "Braune Engers" angeboten. Die Führung dauert etwa eine Stunde und beginnt und endet am Alten Rathaus am Marktplatz.



Zum Abschluss der Ausstellung wird Günther Salz sein neues Buch "Als Engers braun war. Philipp Schnorbach und Familie im Dienst des NS-Regimes und danach" vorstellen.

Eine ökumenische Andacht zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz findet am Montag, dem 27. Januar, um 18 Uhr am Gedenkstein für die Opfer und Verfolgten von Engers an der Ecke Jakobstraße/Bendorfer Straße statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Erstes Winter-Wein-Date auf Schloss Arenfels

Am 7. Februar erwartet Weinliebhaber ein besonderes Ereignis auf Schloss Arenfels bei Bad Hönningen. ...

Quartiersmanagement im Raiffeisenring Neuwied gesichert

Das Quartiersmanagement im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring bleibt bis Ende 2027 bestehen. Diese Entscheidung ...

Mehr Sicherheit bei Kaiserschnittgeburten im Marienhaus Klinikum Neuwied

Im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied wurde ein neuer Kreißsaal-OP eingeweiht. Die moderne ...

Erfolgreicher Auftakt für LT Puderbach bei der Winterlaufserie Köln-Porz

Bei der 40. Porzer Winterlaufserie erzielten Jörg Dittrich und Gerd Scholze vom LT Puderbach beeindruckende ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Das Gasthaus "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzt auf musikalische Vielfalt. Am 8. Februar lädt es ...

Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Am 17. Januar traf sich die Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf zur Jahreshauptversammlung im Waldhotel. ...

Werbung