Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2025    

Neuwied weiterhin auf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune

In Neuwied wird die Förderung von Kindern und Jugendlichen großgeschrieben. Die Stadt hat sich als "Kinderfreundliche Kommune" positioniert und setzt auf ein umfassendes Konzept, das Chancengerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Eine Veranstaltung mit der Expertin Christina Wieda beleuchtet die notwendigen Schritte.

Vortrag und Diskussion. (Foto: Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat sich das Ziel gesetzt, allen Kindern und Jugendlichen eine gerechte Zukunft zu ermöglichen. Als "Kinderfreundliche Kommune" engagiert sich die Verwaltung mit verschiedenen Programmen und Projekten, um Chancengleichheit zu fördern. Im Zentrum steht das Konzept "Teilhabe und Chancen für alle", das von Mitarbeitern des Jugend- und Sozialamts entwickelt wird und die Perspektiven relevanter Akteure vor Ort einbezieht. Bürgermeister Peter Jung betont: "Was wir planen, muss bei den Kindern ankommen. Wir müssen mit den Betroffenen sprechen, nicht nur über sie."

Chancengerechtigkeit gesetzlich verankert
Christina Wieda von der Bertelsmann-Stiftung brachte ihre Expertise in einer Veranstaltung im BigHouse ein. Sie hob die Bedeutung präventiver Maßnahmen hervor, die früh beginnen und gut koordiniert sind. Anhand der Präventionskette erläuterte sie praxisnahe Ansätze und verdeutlichte, dass Chancengerechtigkeit und Teilhabe gesetzlich verankert sind. Diese Grundlagen müssen von den entsprechenden Akteuren beachtet werden, um Bildungs- und Teilhabechancen nachhaltig zu verbessern.



Im zweiten Teil der Veranstaltung diskutierten die Teilnehmer in Kleingruppen, welche Maßnahmen am Arbeitsplatz zu mehr Chancengerechtigkeit führen können und welche Netzwerke dafür benötigt werden. Die gemeinsam entwickelten Ideen sollen in das Konzept für bessere Teilhabemöglichkeiten einfließen. Der Austausch zeigte deutlich, dass in Neuwied ein großes Engagement besteht, damit alle Kinder und Jugendlichen gute Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft haben. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Jobcenter will mit neuer App digitaler und bürgernäher sein

Die Bundesagentur für Arbeit hat eine neue App für Bürgergeldbeziehende eingeführt. Diese soll die Kommunikation ...

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Kreativität in Koblenz erleben

Vom 4. bis 6. April öffnen zahlreiche Kunsthandwerker in Koblenz ihre Werkstätten und Ateliers für die ...

Schimmelgefahr im Winter - So handeln Betroffene richtig

Gerade im Winter wollen und müssen viele Haushalte bei den Heizkosten sparen und drehen dazu die Thermostate ...

Zuckerwatte aus Eis: Zauberhafte Eisfäden überall im Westerwald

In den stillen Nächten nach feuchten Tagen zeigt sich ein seltenes Naturphänomen in den Wäldern. Lange, ...

Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Am 15. Januar versammelten sich rund 150 Beschäftigte auf dem Betriebshof in der Mainzer Zwerchallee. ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Die beiden Westerwälderinnen Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger laden mit ihrem unterhaltsamen Buch ...

Werbung