Werbung

Nachricht vom 15.01.2025    

Neuwieder Delegation besucht Partnerstadt Güstrow

Der Besuch von Neuwieds Bürgermeister Peter Jung und Beigeordnetem Ralf Seemann in der Partnerstadt Güstrow markiert einen bedeutenden Moment in der langjährigen Städtepartnerschaft. Die Reise diente nicht nur der Teilnahme an einem Festakt, sondern auch der Vertiefung der freundschaftlichen Beziehungen.

Neuwieds Bürgermeister Peter Jung (r.) und Beigeorneter Ralf Seemann (2.v.l.) verabschiedeten den langjährigen Güstrower Bürgermeister Arne Schuldt (2.v.r.) und überreichten seinem Nachfolger Sascha Zimmermann (l.) ein Gastgeschenk aus der Deichstadt. Fotos: Peter Schmidt

Neuwied/Güstrow. Die Partnerschaft zwischen Neuwied und Güstrow begann vor über 35 Jahren, als der Neuwieder Stadtrat den Vertrag mit der mecklenburgischen Residenzstadt beschloss. Damals trennte die beiden Städte eine Entfernung von knapp 500 Kilometern sowie die innerdeutsche Grenze zur DDR. Seit dem Mauerfall haben sich die Beziehungen intensiviert, sowohl auf Verwaltungsebene als auch zwischen den Bürgern beider Städte. Ein prägendes Gesicht dieser Partnerschaft war Arne Schuldt, der über 20 Jahre als Bürgermeister in Güstrow tätig war.

Anlässlich seiner Verabschiedung und der Einführung seines Nachfolgers nahmen Neuwieds Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann an dem Festakt im Bürgerhaus in Güstrow teil. In seiner Rede erinnerte sich Jung an eine Baumpflanzaktion, für die er und Seemann vor zwei Jahren nach Güstrow gereist waren. Bei dieser Gelegenheit pflanzten Vertreter aus allen Güstrower Partnerstädten Bäume in der Barlachstadt, benannt nach dem berühmten Bildhauer Ernst Barlach. "Diese Bäume sind ein tolles Symbol für die Beständigkeit und Verlässlichkeit unserer freundschaftlichen Beziehungen zueinander", erklärte Bürgermeister Jung.



Bei einem Spaziergang durch die Altstadt überzeugten sich Jung und Seemann vom guten Zustand der gepflanzten Bäume. Dem neuen Güstrower Bürgermeister Sascha Zimmermann wünschte Jung viel Erfolg und freut sich auf eine bereichernde Zusammenarbeit, damit die Freundschaft zwischen Neuwied und Güstrow weiter wächst. red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


IHK Neuwied: Neue Impulse für die regionale Wirtschaft

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins Jahr 2025. ...

DRK-Krankenhaus Neuwied - Grüne fordern rasche Lösungen

Das DRK-Krankenhaus in Neuwied steht vor ungewissen Zeiten, da es sich zum zweiten Mal in der Insolvenz ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Mehr in Bewegung sein, eine Fremdsprache lernen, sich gesünder ernähren, eine fachliche Weiterbildung ...

Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen. Besonders zur Jahreswende ...

Verkehrskontrolle an Neuwieder Schule: Eltern im Fokus

Am frühen Morgen des 14. Januar führte die Polizei Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt eine ...

Verkehrskontrolle in Neuwied: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße auf der B256

Am 14. Januar führte die Polizei eine Geschwindigkeitsüberwachung auf der B256 bei Neuwied durch. Die ...

Werbung