Werbung

Pressemitteilung vom 09.01.2025    

VR Bank "RheinAhrEifel" stellt Crowdfunding-Spendentopf bereit

Die VR Bank "RheinAhrEifel" eG setzt auch im Jahr 2025 auf das Prinzip der genossenschaftlichen Zusammenarbeit: Mit dem Crowdfunding "Viele schaffen mehr” fördert die Bank gemeinnützige Vereine und Institutionen in ihrem Geschäftsgebiet und stellt dafür erneut einen Spendentopf in Höhe von 30.000 Euro zur Verfügung.

Von links: Sascha Monschauer (Vorstandsvorsitzender VR Bank RheinAhrEifel) und Jan-Erik Burkard (Marketingleiter VR Bank RheinAhrEifel) bei der symbolischen Scheckübergabe. Clara Elisa Stoffel I VR Bank RheinAhrEifel

Koblenz. Viele gute Ideen scheitern oft an fehlenden finanziellen Mitteln. Genau hier setzt das Crowdfunding der VR Bank "RheinAhrEifel" an. Es bietet gemeinnützigen Vereinen und Organisationen die Möglichkeit, ihre Projekte kostenfrei vorzustellen und Unterstützer zu gewinnen. Das Besondere: Die Bank selbst unterstützt jedes Projekt aktiv mit zusätzlichen Spendengeldern. Ob die Renovierung des Vereinsheims, neue Trainingsgeräte für den Sportverein oder eine Schaukel für den Spielplatz - Projekte für gemeinnützige Zwecke können auf der Plattform viele-schaffen-mehr.de eingestellt und finanziert werden. Alternativ können Unterstützer bestehende Projekte mit ihrer Stimme oder einer finanziellen Spende fördern.

So funktioniert das Crowdfunding der VR Bank "RheinAhrEifel"

Für jede Spende ab fünf Euro eines Unterstützers (identifizierbar durch eine E-Mail-Adresse) legt die VR Bank "RheinAhrEifel" einmalig zehn Euro aus dem Spendentopf obendrauf. Der Gesamtzuschuss pro Projekt beträgt mindestens 250 Euro - so lange, bis der Spendentopf von 30.000 Euro aufgebraucht ist. Die Plattform steht allen gemeinnützigen Vereinen und Institutionen in der Region kostenfrei zur Verfügung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Erfolgsmodell mit Tradition
"Das Prinzip des Crowdfundings ist tief in der genossenschaftlichen Idee verwurzelt: Gemeinsam mehr erreichen", erklärt Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der VR Bank "RheinAhrEifel" bei der symbolischen Scheckübergabe. "Seit dem Start unserer Plattform konnten bereits über 190 Projekte in der Region realisiert werden. Dabei wurden fast 2,5 Millionen Euro Spenden gesammelt, die mit rund 350.000 Euro von uns bezuschusst wurden. Für uns ist das ein Zeichen, dass wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Kundinnen und Kunden die Region aktiv gestalten können."

Die VR Bank "RheinAhrEifel" lädt alle Vereine und Organisationen herzlich dazu ein, ihre Ideen vorzustellen und sich so einen Teil des neuen Spendentopfs für 2025 zu sichern. PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Weitere Artikel


Hochwasser stoppt Fährbetrieb der "Nixe"

Die steigenden Pegelstände des Rheins zwingen die Personenfähre "Nixe", ihren Betrieb vorübergehend einzustellen. ...

Wintereinbruch führt zu zahlreichen Unfällen in der Region

Der dichte Schneefall hat in der Region innerhalb nur eines Tages (9. Januar) für zahlreiche Verkehrsunfälle ...

Neujahrsempfang der Westerwald Bank: "Morgen kann kommen"

Die Westerwald Bank hatte zum Neujahrsempfang in die Stadthalle nach Ransbach-Baumbach eingeladen. Dr. ...

Artenschutz im Fokus

Am 17. Januar öffnet der Zoo Neuwied seine Türen zu einem besonderen Themenabend. Im Mittelpunkt steht ...

Landesförderung für "Housing First" in Neuwied

Erst braucht es einen festen Wohnsitz. Dann kann die Arbeit an den eigenen Lebensumständen beginnen. ...

"Galette des Rois" in Rengsdorf

Am 6. Januar lud der Freundeskreis Rengsdorf / St. Pierre-le-Moûtier zu einem besonderen Neujahrsempfang ...

Werbung