Werbung

Nachricht vom 07.01.2025    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler besucht das Heinrich-Haus

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die Vorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, besuchte das Heinrich-Haus in Engers. Im Gespräch mit den Geschäftsführern des Hauses standen aktuelle Herausforderungen im Fokus.

Foto: Julia Steffenfauseweh

Engers. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz und der SPD-Landtagsfraktion, war zu Gast im Heinrich-Haus in Engers. Die Landtagsabgeordnete besuchte die Einrichtung erstmals in ihrer Funktion als Parteivorsitzende der Landes-SPD.

Während ihres Besuchs diskutierte sie mit den Geschäftsführern Dirk Rein und Frank Zenzen über die aktuellen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der beruflichen Rehabilitation und Digitalisierung. Vorgestellt wurde unter anderem der Digitalcampus am Berufsbildungswerk Neuwied, der während der Corona-Pandemie entwickelt wurde und nun erfolgreich läuft. Dieser Campus ermöglicht Auszubildenden und Werkstattbeschäftigten eine orts- und zeitunabhängige Weiterentwicklung.

Ein weiteres Thema von Interesse waren die Pläne zur Digitalisierung in der Altenhilfe und in den Schulen des Heinrich-Hauses. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat das Heinrich-Haus eine eigene Pflegeschule eingerichtet, die sowohl die Erstausbildung als auch Aufstiegsqualifizierungen anbietet.



Im Zentrum der Gespräche stand auch die Reform der Werkstätten für behinderte Menschen. Die individuellen Qualifizierungsmöglichkeiten des Heinrich-Hauses fördern die Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Sabine Bätzing-Lichtenthäler sicherte ihre Unterstützung bei den komplexen Verhandlungen zu, die sowohl Partner im Land als auch Leistungserbringer betreffen.

Beide Seiten bewerteten den Austausch als sehr gelungen und planen, diesen in Zukunft fortzusetzen. red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


"Woche der Teilhabe" soll soziale Kontakte fördern

"Unsere Gesellschaft ist nur dann gesund, wenn sie in Gänze Integrationskraft besitzt und alle Generationen ...

Ehrungen und Dank des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Im festlichen Rahmen der Vorweihnachtsfeier des VdK-Ortsverbands Bad Hönningen-Rheinbrohl wurden langjährige ...

Neuwieder Schaustellerfamilie Meyer unterstützt Tafel mit Brühbratwürsten

Zum Jahreswechsel sorgte die Neuwieder Schaustellerfamilie Meyer erneut für Freude bei der örtlichen ...

Mobiles Herzkatheterlabor überbrückt Umbauzeiten

Die Marienhaus Dienstleistungen GmbH hat ein mobiles Herzkatheterlabor entwickelt, das Umbauphasen in ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Neuwied am 22. Januar

Am 22. Januar wird es zu Behinderungen auf der B 256 bei Neuwied kommen. Grund dafür sind notwendige ...

Spendenaufruf für den VfL Waldbreitbach: Neue Tischtennistische benötigt

Die Tischtennisabteilung des VfL Waldbreitbach steht vor einer Herausforderung. Um weiterhin erfolgreich ...

Werbung