Werbung

Pressemitteilung vom 06.01.2025    

Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels an Wied und Holzbach

Der Klimawandel stellt auch das Puderbacher Land vor neue Herausforderungen. Am 31. Januar 2025 wird ein Experte über die zunehmende Gefahr von Extremwetterereignissen informieren und mögliche Maßnahmen diskutieren.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Extremwetterereignisse wie Starkregen, Sturmfluten und Hitzeperioden werden sich künftig auch im Puderbacher Land häufen. Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lädt deshalb am 31. Januar 2025 ab 19 Uhr zu einem informativen Abend ein.

Wilfried Hausmann, der 25 Jahre lang in Neuwied als städtischer Amtsleiter für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz tätig war und nun bei den Stadtwerken Neuwied für die Überflutungsvorsorge zuständig ist, wird im Alten Bahnhof in Puderbach referieren. "Auch am Mittelrhein und im Westerwald wird die Wahrscheinlichkeit von extremen Hochwasserereignissen größer", erklärt Hausmann. Sein Vortrag wird beleuchten, wie die fortschreitende Erderwärmung diese Entwicklungen beeinflusst und welche lokalen Bezüge bestehen.



Neben dem Vortrag wird Thorben Thieme, grüner Direktkandidat für die Bundestagswahl, seine politischen Ziele vorstellen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch. Getränke stehen bereit, der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. PM/red


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Weitere Artikel


Leserbrief zu „Fremdenfeindliche Schmierereien in Neuwied-Block“

Am Sonntagmorgen, dem 22. Dezember, wurden Container und ein Bauzaun mit fremdenfeindlichen Parolen beschmiert. ...

50 Jahre Wiedhalle wird ein Jahr lang gefeiert

Die Wiedhalle in Roßbach feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm. ...

FitLine Erfahrungsbericht: PowerCocktail, Restorate & Junior - Familien-Erfahrungen

ANZEIGE | Wir, eine Familie bestehend aus Vater (45), Mutter (48) und Sohn (10), legen großen Wert auf ...

Förderanträge für Altstadt Unkel jetzt stellen

Die Stadt Unkel bietet Immobilienbesitzern in der Altstadt eine attraktive Möglichkeit zur Gebäudesanierung. ...

Feuerwehr Hausen sammelt Weihnachtsbäume

Die Freiwillige Feuerwehr Hausen/Wied plant eine besondere Aktion, um die Gemeinde zu unterstützen. Am ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Der Förderverein der Maximilian-Kolbe-Schule lädt zur wichtigen Jahreshauptversammlung ein. Neben Berichten ...

Werbung