Werbung

Pressemitteilung vom 19.12.2024    

Frühzeitige Diagnose entscheidend: Klumpfuß bei Kindern

Der Klumpfuß, eine Fehlstellung der Füße, betrifft ein bis zwei von tausend Neugeborenen. Eine frühzeitige Diagnose und wirksame Behandlung sind laut Dr. Christian Sippel, dem leitenden Arzt für Kinderorthopädie an der DRK-Kinderklinik, entscheidend.

Fotos: DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH

Siegen. Der Klumpfuß ist eine angeborene Fehlstellung, bei der der Fuß eines Babys nach innen gedreht, die Fußsohle nach innen zeigt und die Achillessehne verkürzt ist. "Ohne Behandlung kann der Klumpfuß zu einer bleibenden, sehr schmerzhaften Fehlbildung und einer dauerhaften Gehbehinderung führen. Wichtig ist es, dass das Krankheitsbild frühzeitig diagnostiziert und effektiv therapiert wird", betont Dr. Sippel.

Die Medizin unterscheidet den angeborenen Klumpfuß vom sogenannten neurogenen oder sekundären Klumpfuß. Letzterer entsteht durch ein Ungleichgewicht der Muskelzüge bei einer Grunderkrankung des Gehirns, wie beispielsweise Cerebralparese, oder anderen Störungen in den ersten Lebenswochen. Die Prävalenz des Klumpfußes variiert je nach ethnischer Herkunft und tritt bei Jungen etwa doppelt so häufig wie bei Mädchen auf.

"Die genauen Ursachen des Klumpfußes sind nicht eindeutig geklärt", erläutert Sippel. "Experten vermuten eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren." In vielen Fällen tritt die Fehlbildung familiär gehäuft auf, in anderen Fällen isoliert oder im Rahmen genetischer Syndrome. Ein Klumpfuß ist meist schon bei der Geburt oder sogar im Rahmen pränataler Ultraschalluntersuchungen erkennbar.



In Bezug auf die Behandlung des Klumpfußes hat sich in den letzten Jahren viel verändert. "Früher konnten die Füße nach einer Gipstherapie nur aufwendig operiert werden", berichtet Dr. Sippel. Heute ermöglicht die Ponseti-Methode, eine spezielle Technik der Gips- und Schienentherapie, bei den meisten Patienten eine effektive Behandlung ohne Operation. Dennoch gibt es immer noch Ausnahmen, bei denen eine Operation unumgänglich ist. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Der Diener zweier Herren: Das Inflagranti-Projekt 2025

Mit einer frischen Fassung des Commedia-dell'arte-Klassikers "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, ...

Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Weitere Artikel


Neuwieder KiJub und AWO laden erneut zur Juleica-Schulung 2025 ein

Die Erinnerungen an Ferienfreizeiten und Nachmittage in Kinder- und Jugendtreffs bleiben vielen Menschen ...

Unbekannte Täter plündern Juweliergeschäft in Linz am Rhein

Ein Juwelier in der Innenstadt von Linz am Rhein ist am Donnerstagmittag Opfer eines Diebstahls geworden. ...

Automobil-Club Verkehr gibt Tipps: Sicher und entspannt mit dem Auto in den Winterurlaub

Die Weihnachtsferien stehen bevor und ziehen viele Familien und Wintersportbegeisterte in verschneite ...

Festliches Weihnachtsessen und Musikalischer Kick-off bei "gemeinsam statt einsam" in Bad Honnef

Am Freitag, 20. Dezember, lädt die Initiative "gemeinsam statt einsam" in Bad Honnef zum dritten Mal ...

Bedeutende Änderungen für gesetzlich Versicherte in Rheinland-Pfalz zum Jahreswechsel 2025

Ob mehr Digitalisierung oder höhere Beiträge - der Jahreswechsel bringt für gesetzlich Versicherte in ...

Gemeinsam für eine bessere Zukunft: Jugendbeirat und Stadtoberhäupter von Neuwied im Dialog

In Neuwied haben sich Oberbürgermeister Jan Einig und Bürgermeister Peter Jung in einem intensiven Austausch ...

Werbung