Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2024    

Neuer Förderverein unterstützt Haus des Jugendrechts in Neuwied

Kürzlich wurde in Neuwied ein Förderverein gegründet, der das Haus des Jugendrechts unterstützen soll. Diese neue Organisation zielt darauf ab, die Arbeit des Hauses sowohl finanziell als auch ideell zu fördern. Das Haus des Jugendrechts ist ein innovatives Projekt zur Bekämpfung von Jugendkriminalität, bei dem Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendhilfe eng zusammenarbeiten.

Setzen sich in Neuwied für die Verhütung von Jugendkriminalität ein (v.l.): Förderverein-Gründungsmitglieder Janina Schmidt, Marc Griese (Polizei Neuwied), Staatsanwältin Melanie Stühn, Harald Schwer (Abteilung für soziale Dienste, Stadt Neuwied), Oberstaatsanwalt Thomas Büttinghaus, Neuwieds Bürgermeister Peter Jung, Thorsten Runkel, Matthias Päselt (beide Polizei Neuwied) und Martina Staudt (Abteilung für soziale Dienste). (Foto: Felix Banaski)

Neuwied. Seit dem vergangenen Jahr befindet sich das "Haus des Jugendrechts" in der Seminarstraße 2, wo früher das Vermessungs- und Katasteramt seinen Sitz hatte. Die Grundidee dieses Projekts ist es, eine Schnittstelle zu schaffen, an der Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendhilfe effektiv unter einem Dach zusammenarbeiten können. Dieses ganzheitliche Konzept ermöglicht eine direkte Verknüpfung des Jugendstrafverfahrens mit pädagogischen Angeboten für straffällig gewordene Jugendliche und fördert die Zusammenarbeit mit Schulen zur Prävention.

Gründung des Fördervereins
Um die wichtige Arbeit des Hauses des Jugendrechts weiter zu unterstützen, wurde ein Förderverein ins Leben gerufen, der nun offiziell als gemeinnütziger Verein anerkannt ist. Bei der Gründungsversammlung, die gleichzeitig die erste Mitgliederversammlung war, wurden Neuwieds Bürgermeister Peter Jung zum 1. Vorsitzenden und Kriminaldirektor Thorsten Runkel, Leiter der Polizeidirektion Neuwied, zum 2. Vorsitzenden gewählt. Der Förderverein plant, das Haus des Jugendrechts bei der Eindämmung von Delinquenz bei Kindern und Jugendlichen, bei gemeinsamer Präventionsarbeit, bei der Integration gefährdeter Jugendlicher und bei Fortbildungsveranstaltungen aktiv zu unterstützen.



Wer den Förderverein Haus des Jugendrechts e.V. mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies über folgende Bankverbindungen tun:

- Sparkasse Neuwied, IBAN: DE47 5745 0120 0030 5266 10
- VR Bank RheinAhrEifel eG, IBAN: DE23 5776 1591 1769 4150 00

(PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tödlicher Unfall auf der B42 bei Rheinbrohl

Am Sonntag, 14. September 2025, kurz nach 16 Uhr ereignete sich auf der B 42 bei Rheinbrohl ein schwerer ...

Unfall auf Parkplatz in Erpel: Polizei sucht beschädigtes Fahrzeug

Auf einem Parkplatz in Erpel ereignete sich am 15. September 2025 ein Unfall, bei dem ein Pkw beschädigt ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Katja Lange-Müller kommt mit ihrem Werk "Unser Ole" ins Roentgenmuseum nach Neuwied

Die vielfach ausgezeichnete Autorin Katja Lange-Müller kommt am 24. September 2025 um 18 Uhr für eine ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

"Ich tu's" lädt zum Gespräch in Neuwied ein

Die Bürgerinitiative "Ich tu's" lädt am 25. September 2025 um 17.30 Uhr nach Neuwied, im Bistro Turm, ...

Weitere Artikel


Marco Rima kehrt 2025 mit seinem Erfolgsprogramm nach Deutschland zurück

ANZEIGE | Nach einer erfolgreichen Tour im Frühjahr 2024 plant der bekannte Schweizer Komiker Marco Rima ...

Friedhelm Adorf brillierte im Jahr Sportjahr 2024 mit zahlreichen Titeln

Sechzig Seniorensportler wurden vom Leichtathletikverband Rheinland (LVR) im Haus des Sports in Koblenz ...

SPD-Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied nominieren Jan Hellinghausen

Bundestagswahl: Die SPD-Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied haben sich auf einen neuen Direktkandidaten ...

Neue Patientenfürsprecherin im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Am Donnerstag (12. Dezember) wurde Ursula Döring offiziell als neue Patientenfürsprecherin des Evangelischen ...

Krisenstimmung bei rheinland-pfälzischen Krankenhäusern

Die finanzielle Lage der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Nach der Insolvenz der ...

Tarifstreit im ÖPNV: Scharfe Kritik an mangelnder Strategie der Landesregierung

Der Tarifstreit im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz steht kurz vor der Eskalation. Der Auslöser ...

Werbung