Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2024    

Freie Wähler: Kommunen in Rheinland-Pfalz fordern finanzielle Unterstützung

26 Dörfer in Rheinland-Pfalz haben Klage gegen das Land eingereicht. Der Grund: eine verschärfte Haushaltslage durch die Neuregelung des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA). Die Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag kritisieren die Landesregierung scharf und fordern dringend finanzielle Maßnahmen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Patrick Kunz, kommunalpolitischer Sprecher der "Freie Wähler"-Gruppe im Landtag von Rheinland-Pfalz, betont, dass die Landesregierung nun die Konsequenzen ihrer Entscheidungen tragen müsse. "Genau vor diesem Szenario haben wir im Zuge der Novelle des KFA eindringlich gewarnt. Jetzt werden wir leider bestätigt", erklärt Kunz. Er fordert einen Härtefallfonds von 100 Millionen Euro für benachteiligte Kommunen, um zukünftige Klagen zu vermeiden. Diese Forderung wurde bereits bei den Haushaltsberatungen 2022 abgelehnt, aber die Freien Wähler haben erneut einen Änderungsantrag zum Landeshaushaltsgesetz gestellt.

Kritik an der bisherigen Finanzpolitik
Kunz kritisiert weiter, dass die Eigenlob der zuständigen Ministerien über den angeblichen finanziellen Aufwuchs beim KFA unberechtigt sei. "Die Ausgaben der Kommunen steigen um das Vielfache im Vergleich zu den Einnahmen", so Kunz. Er bemängelt das Fehlen eines Verstetigungsmechanismus und die unzureichenden Landesmittel im neuen KFA-System. Dies könnte dazu führen, dass die geplante Altschuldenlösung im Wert von 3 Milliarden Euro ins Leere läuft, da viele Kommunen gezwungen sind, neue Kassenkredite aufzunehmen.



Dringender Handlungsbedarf
Abschließend fordern die Freien Wähler die Landesregierung auf, die Finanzierung der Kommunen deutlich zu verbessern. "Der KFA muss im Rahmen des Doppelhaushalts 2025/2026 um mindestens 200 Millionen Euro steigen – und zusätzlich benötigen wir einen Härtefallfonds, der notleidenden Kommunen schnell Hilfe gewährt", so Patrick Kunz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Wichtige Unterstützung für wohnungslose Menschen: Sparkasse spendet Defibrillator für das "Schöppche"

In der Stadt Neuwied setzt man sich seit vielen Jahren intensiv für die Unterstützung von wohnungslosen ...

Das Wetter: Grauer Himmel, klamme Kälte und ein "warmer" Vollmond am 3. Advent

Der Dezember bleibt grau und dunkel. Bis Heiligabend werden die Temperaturen am Wochenende zum 3. Advent ...

Resolution des Neuwieder Stadtrats: Landesregierung soll DRK-Krankenhaus retten

In der jüngsten Sitzung hat der Neuwieder Stadtrat eine eindeutige Botschaft an die Landesregierung gesendet. ...

Betrugsversuch in Anhausen - Polizei warnt vor unseriösen Haustürgeschäften

In Anhausen ereignete sich am Mittag des 12. Dezember ein Betrugsversuch im Rahmen eines sogenannten ...

Fachkräfteallianz im Kreis Neuwied – Landrat lobt Ideentransfer in die Lebenswirklichkeit

Eine rheinische Tradition entsteht mitunter bereits bei der dritten Wiederholung. Und so kann man das ...

Zentrale Bußgeldstelle: Neuwied setzt auf interkommunale Lösungen

In der Regiopol-Region Mittelrhein wird eine zentrale Bußgeldstelle eingerichtet, um Verwaltungsprozesse ...

Werbung