Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2024    

Zentrale Bußgeldstelle: Neuwied setzt auf interkommunale Lösungen

In der Regiopol-Region Mittelrhein wird eine zentrale Bußgeldstelle eingerichtet, um Verwaltungsprozesse zu optimieren. Der Neuwieder Stadtrat hat einstimmig zugestimmt, sich diesem Projekt anzuschließen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig wurde ermächtigt, die Absichtserklärung für das Kooperationsprojekt "Zentrale Bußgeldstelle" zu unterzeichnen. Er erklärte: "Die Bündelung von Aufgaben ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Ich bin ein großer Freund des Regiopole-Zusammenschlusses und überzeugt, dass dieses Projekt eine nachhaltige Entlastung und Qualitätssteigerung bringt."

Zusammenarbeit in der Regiopol-Region
Im Rahmen der "Regiopole mittleres Rheinland", bestehend aus den Städten Andernach, Bendorf, Koblenz, Lahnstein und Neuwied sowie den Verbandsgemeinden Weißenthurm, Vallendar und Montabaur, wird die Bearbeitung von Bußgeldverfahren künftig zentralisiert. Ziel ist es, Prozesse zu standardisieren, Ressourcen effizienter einzusetzen und die Verfahrensqualität zu verbessern.



Das rheinland-pfälzische Innenministerium unterstützt dieses Pilotprojekt mit einer Förderung von 370.000 Euro. Diese Mittel finanzieren die Umsetzung in den ersten beiden Jahren, bevor die beteiligten Kommunen die Fortführung übernehmen.

Vorteile der Kooperation
Zu den zentralen Vorteilen zählen Ressourcenschonung, Standardisierung, Effizienzsteigerung und Entlastung der Verwaltungen. Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung aller Akteure, wobei einheitliche Software eingeführt und gemeinsame Schulungen durchgeführt werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Fachkräfteallianz im Kreis Neuwied – Landrat lobt Ideentransfer in die Lebenswirklichkeit

Eine rheinische Tradition entsteht mitunter bereits bei der dritten Wiederholung. Und so kann man das ...

Betrugsversuch in Anhausen - Polizei warnt vor unseriösen Haustürgeschäften

In Anhausen ereignete sich am Mittag des 12. Dezember ein Betrugsversuch im Rahmen eines sogenannten ...

Freie Wähler: Kommunen in Rheinland-Pfalz fordern finanzielle Unterstützung

26 Dörfer in Rheinland-Pfalz haben Klage gegen das Land eingereicht. Der Grund: eine verschärfte Haushaltslage ...

Aufmerksamer Nachbar verhindert Garagenbrand in Ockenfels

Ein Nachbar in Ockenfels zeigte am Donnerstagabend beispielhaften Mut und schnelles Handeln. Durch sein ...

Bauschutt auf Schulgelände in Erpel - Bahn reagiert auf Brandbrief heimischer Politiker

Ein Hilferuf der Schüler der St. Johannes Grundschule in Erpel hatte kürzlich Ellen Demuth, MdL, und ...

Sportbund Rheinland fördert Vereine mit über 400.000 Euro

Der Sportbund Rheinland hat eine umfassende Sonderförderung für Vereine und Fachverbände beschlossen. ...

Werbung