Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2024    

Kreismeisterschaft: Kurzwaffenabteilung beschert der SGi Medaillen-Regen

Die Schützengilde Raubach konnte abermals die größte Abordnung im Schützenkreis 112 zu den Kreismeisterschaften in den verschiedenen Disziplinen mit den Kleinkaliber-Kurzwaffen. Mit Erfolg: Sage und schreibe sechs mal Kreismeister, fünf mal Vize-Meister und drei mal Bronze gab es für die SGi.

(Foto: Kathrin Lehniger)

Raubach. Die Wettkampfsaison in den Schießsportdisziplinen nimmt immer mehr an Fahrt auf. Am 1. Dezember nahm die Kurzwaffen-Abteilung der Raubacher Schützen erneut mit der größten Abordnung an der Kreismeisterschaft in den Kurzwaffendisziplinen 2.40 (Sportpistole 25m) und 2.43 (Sportpistole 25m, beidhändig) teil. Bei traditionell winterlichen Temperaturen in der Halle in Rott, konnten sich die Schützen und Schützinnen überaus erfolgreich präsentieren und krönten ihren Auftritt mit dem 1. & 2. Platz für beide gemeldeten Mannschaften in den Disziplin 2.43 Sportpistole 25m beidhändig.

Den Anfang machten traditionell am Vormittag die Schützen der Disziplin 2.40 (SpoPi einhändig). Für Raubach siegte hier Kathrin Lehniger bei den Damen I vor den Schützinnen aus Rott/Wied. Bei den Herren II holten die Raubacher Neuschützen Michael Puderbach Silber und Christian Fritsch Bronze, bei ihrem allerersten Auftritt bei einer Schießsport-Meisterschaft überhaupt! Über den 3. Platz freute sich Marcus Bischoffberger bei den Herren III und Andreas Hoffmann verteidigte seinen Kreismeistertitel und holte somit Gold bei den Herren IV.

Am Nachmittag stand die Disziplin 2.43 (Senioren SpoPi beidhändig) auf dem Programm und die SGi, mit der weitaus stärkste Abordnung des gesamten Kreises, konnte sich Gold und Silber in der Mannschaftswertung sichern! Raubach I siegte mit Sandra Preußer-Liedl, Michal Kellner und Andreas Hoffmann, vor Raubach II mit Marcus Bischoffberger, Dirk Geimer und Bernd Schorn. In den Einzelergebnissen erzielten die Raubacher Schützen dann auch einige Spitzenplatzierungen: Die Plätze 1 und 2 in der Altersklasse Senioren I ging ebenfalls nach Raubach: Den Kreismeistertitel sicherte sich Dirk Geimer, Platz 2 und damit der VizeKreismeistertitel ging an Sandra Preußer-Liedl. Marcus Bischoffberger folgte auf Platz 5 und Marco Botte auf Platz 6, sie vervollständigten damit das sehr gute Resultat aus Raubacher Sicht.



In der Altersklasse Senioren II sicherten sich die Raubacher Damen den 2. und 3. Platz: Anne Hoffmann holte Silber und Bronze ging an Maite Kreutzer. Den Sieg holte sich hier ein Schütze aus Rott-Wied. In der Altersklasse Senioren III war dann kein Kraut gegen die Raubacher Pharlanx gewachsen, den 1. Platz und damit den Titel holte sich Andreas Hoffmann, gefolgt von Michael Kellner und Bernd Schorn die Ringgleich auf Platz 2 abschließen konnten. Jörg Zimmermann freute sich dann auch noch über den 4. Platz in dieser ALtersklasse.

Beflügelt von diesem Ergebnis konnte die Schützengilde Raubach direkt einige Mannschaften und Einzelschützen für die Bezirksmeisterschaft melden. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Dörflicher Adventskalender in Roßbach sammelt 2.500 Euro für krebskranke Kinder

Roßbach. Der Verein "Aktive Gemeinde Roßbach" initiierte im Dezember 2024 zum ersten Mal einen dörflichen Adventskalender ...

Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Dierdorf. Am Freitag, dem 17. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf im ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern ...

Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Weitere Artikel


Von Hachenburg nach Afrika: Rallye-Highlights der Hachenburger "Frischlinge" im Cinexx präsentiert

Hachenburg. Im Kinosaal hatten etwa 150 Personen Platz genommen, um sich anzuschauen, wie ihre Spenden in Afrika verwendet ...

Landesbühne in Neuwied: "Weihnachten auf dem Balkon" bringt Turbulenzen in den Heiligabend

Neuwied. Das Stück "Weihnachten auf dem Balkon" von Gylles Dyrek, ins Deutsche übersetzt von Paul und Annette Bäcker, zeigt ...

Knuspermarkt Neuwied: Oberbürgermeister Einig schenkt Glühwein für den guten Zweck aus

Neuwied. Zwischen 19 Uhr und 20 Uhr wird Einig in der Luisenscheune der Familie Meyer Glühwein und Kinderpunsch ausschenken. ...

Nationale Bestenehrung: IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz gratuliert Top-Absolventen

Region. Die bundesweit 207 besten Absolventen haben sich unter rund 250.000 Prüfungsteilnehmenden in 204 Ausbildungsberufen ...

Ehrenamt im Wandel: Sportvereine im Land vor großen Herausforderungen

Koblenz. Die demografischen Veränderungen durch das bevorstehende Ausscheiden der Baby-Boomer-Generation aus den Vereinsvorständen ...

Kommunalpolitiker erkunden zukunftsweisendes Medizinisches Versorgungszentrum

Rengsdorf/Katzenelnbogen. Eine Gruppe von Kommunalpolitikern aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach besuchte das ...

Werbung