Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2024    

Neueröffnung im Alten Kesselhaus: Hachenburger Store feiert Einzug

Die Westerwald-Brauerei hat ihren Hachenburger Store in ein neues Zuhause verlegt. Das Alte Kesselhaus, das eine lange Geschichte mit der Brauerei teilt, wurde umgebaut und am Dienstag (26. November) offiziell eingeweiht.

Fotos: Westerwald-Brauerei, Hachenburg

Hachenburg. Rund 30.000 Besucher aus ganz Deutschland und sogar den benachbarten Ländern wie Belgien, den Niederlanden und Dänemark pilgern jährlich zur Hachenburger Erlebnis-Brauerei. Sie alle suchen das besondere Bier-Erlebnis und erwerben gerne Andenken im Hachenburger Store. In diesem Store finden sie alles rund um ihr Lieblingsbier - von regional produzierten Bierdeckelständern aus 100Prozent Altholz bis hin zur berühmten Wäller Kartoffelsuppe in der Dose.

Seit wenigen Wochen ist dieser Store nun in einem neuen Gebäude auf dem Brauereigelände zu finden. Das Alte Kesselhaus der Westerwald-Brauerei wurde dazu aufwändig umgebaut und dient nun als neue Heimat des Stores. Die offizielle Einweihungsfeier fand am Dienstag (26. November), statt und zählte mehr als 100 Gäste, darunter vor allem regionale Lieferpartner und Handwerksbetriebe, die am Umbau beteiligt waren.

Das Projekt begann bereits im August 2023, als die Metzler GmbH aus Kroppach die stillgelegten Dampfkessel aus dem Kesselhaus entfernte. Mehr als 20 regionale Firmen waren in der Folge am Umbau beteiligt, unter Federführung der Dickopf-Bau GmbH & Co. KG aus Herschbach. Die Westerwald-Brauerei bewahrte während des Umbaus ihre Philosophie "Das Gute bewahren und gleichzeitig für das Neue aufgeschlossen sein". Die Brauereigeschichte ist im Alten Kesselhaus noch immer präsent, da das Gebäude um das Jahr 1900 errichtet wurde und lange Zeit die Dampfkessel für das Hachenburger Sudhaus beherbergte.

Neues Leben im Alten Kesselhaus

"Bereits damals war klar, dass das Alte Kesselhaus eine neue Bestimmung erfüllen sollte. Denn gemäß unserer Nachhaltigkeitsstrategie versiegeln wir auf dem Brauereigelände möglichst keine neuen Flächen, sondern bauen immer bestehende Strukturen um", erklärt Jens Geimer, der Brauereichef.



Der neue Hachenburger Store bleibt dieser Historie treu. Die offenen Backsteinmauern und Stahlelemente sind noch sichtbar, ergänzt durch ein modernes Raumdesign mit Holzregalen und Podesten. Rund 92 Prozent aller Artikel im Store stammen von regionalen Lieferpartnern, was die Hachenburger Brauereiphilosophie widerspiegelt.

"Mehr als 20 Handwerksbetriebe aus dem heimischen Westerwaldkreis sowie den Nachbarkreisen Altenkirchen und Neuwied haben hier ein ganz neues Hachenburger Store-Erlebnis geschaffen und unsere Lieferpartner sorgen dafür, dass die Regale im neuen Hachenburger Store stets voll sind. Danke für diese gute, regionale Zusammenarbeit", bedankte sich Jens Geimer bei allen Beteiligten. (PM/red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

DRK-Insolvenz: Politiker fordern Transparenz und Handlungsplan

Die erneute Insolvenz des DRK-Krankenhauses in Neuwied sorgt für Aufsehen. Vertreter der regionalen SPD ...

DRK-Krankenhaus-Trägergesellschaft in der Krise - Weeser fordert Priorisierung der Standortsicherung

Die heimische Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Neuwied-Altenkirchen Sandra Weeser äußert sich besorgt ...

Nicole nörgelt … über die zerbrechliche Weihnachtsidylle

Wie jedes Jahr kommt sie ganz plötzlich und unerwartet – die idyllische und harmonische Weihnachtszeit. ...

Feierliche Auszeichnung in Anhausen: "Unser Dorf hat Zukunft" 2024

Im gemütlichen Ambiente des Dorfgemeinschaftshauses Anhausen fand am Nikolaustag (6. Dezember) die Teilnehmerfeier ...

Tabula Rasa 2024: Schüler im Landkreis Neuwied setzen Zeichen für eine saubere Natur

Im Rahmen der dritten Auflage der Müllsammelaktion „Tabula Rasa“ haben sich zahlreiche Schülerinnen und ...

Werbung