Werbung

Pressemitteilung vom 05.12.2024    

Ehrenamt als Rückgrat der Wirtschaft: IHK Koblenz würdigt Engagement

Am 5. Dezember wird weltweit der Internationale Tag des Ehrenamts gefeiert. Auch in Koblenz steht an diesem Tag das Engagement vieler Freiwilliger im Mittelpunkt.

Foto: Pixabay

Koblenz. Sei es bei Prüfungen in der Ausbildung, als Mitglied der IHK-Vollversammlung oder in einem anderen IHK-Ehrenamt: Insgesamt engagieren sich rund 3.300 Unternehmensvertreter aus dem IHK-Bezirk Koblenz ehrenamtlich für die Belange der regionalen Wirtschaft.

Anlässlich des "Internationalen Tages des Ehrenamtes" am Donnerstag (5. Dezember) bedankt sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz für dieses Engagement. Ohne Ehrenamt sei IHK-Arbeit nicht denkbar, sagt IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing: "Allein im Bereich der Aus- und Weiterbildung engagieren sich rund 3.000 Ehrenamtliche. Sie begleiten als Prüferinnen und Prüfer jährlich mehr als 11.000 schriftliche und mündliche Prüfungen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Standortsicherung."

Die IHK-Präsidentin unterstreicht, dass durch die ehrenamtliche Arbeit der Wirtschaft der Staat entlastet wird. Die IHK dankt allen Unternehmen, die ihre Fachkräfte immer wieder für wichtige ehrenamtliche Aufgaben freistellen. Nach einer Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung summieren sich die Freistellungsstunden in der beruflichen Bildung bundesweit auf rund 3,4 Millionen Stunden pro Jahr.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben den Prüfenden engagieren sich weitere rund 300 Unternehmer sowie Führungskräfte im IHK-Bezirk Koblenz ehrenamtlich in der Vollversammlung, in den Regionalbeiräten oder in Fachausschüssen. Dort beschäftigen sie sich unter anderem mit Themen wie Infrastrukturentwicklung, Bürokratieabbau und Fachkräftesicherung. Ehrenamtlich Tätige seien "Vorbilder und zentrale Stützen der Selbstverwaltung der regionalen Wirtschaft", so Szczesny-Oßing abschließend. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg: Praxisnahe Lösungen gegen Fachkräftemangel vorgestellt

Beim Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg stand der Fachkräftemangel im Fokus. Fachleute und Unternehmer ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Weitere Artikel


Neue Wege aus der Wohnungslosigkeit: Housing First in Neuwied und Zweibrücken

Rheinland-Pfalz verfolgt mit dem "Housing First"-Ansatz einen innovativen Weg, um langfristig Wohnungslosen ...

Wer haftet im Winter? Räumpflichten für Immobilienbesitzer

In der winterlichen Jahreszeit steigt die Unfallgefahr auf den Straßen und Gehwegen. Doch wer trägt eigentlich ...

Große Sorgen: Bedroht weitere Insolvenz DRK-Krankenhäuser in der Region?

Nach einer früheren Insolvenz in Eigenregie sieht sich die gemeinnützige DRK-Krankenhausgesellschaft ...

Erfolgreicher Abschluss der Öffentlichkeitsfahndung: Vermisster Reiner S. kontaktiert

Die seit Montag (2. Dezember) laufende Öffentlichkeitsfahndung konnte erfolgreich abgeschlossen werden. ...

Einbruch in Neustädter Pizzeria: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 4. Dezember wurde eine Gaststätte in Neustadt (Wied) Ziel eines Einbruchs. ...

Einbruch in Wohnhaus im Puderbach: Polizei sucht Zeugen

Zwischen dem 2. und 4. Dezember wurde ein Wohnhaus in der Wiesenstraße in Puderbach Ziel eines Einbruchs. ...

Werbung