Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2024    

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Neuer Seniorenbeirat nimmt Arbeit auf

Der neu gewählte Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ist kürzlich zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen getretetn. Mit frischem Elan und einem neuen Vorstand startet das Gremium in die Wahlperiode 2024 bis 2029.

(Foto: Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach)

Rengsdorf. Der neue Vorstand des Seniorenbeirats setzt sich aus Vorsitzendem Gunter Jung aus Hardert, stellvertretendem Vorsitzenden Wolfgang Klein aus Melsbach, Schriftführerin Gabriele Hartenfels aus Anhausen, stellvertretendem Schriftführer Ewald Dasbach aus Roßbach, Kassenwart Heinz-Günter Reffgen aus Meinborn und stellvertretendem Kassenwart Dieter Lenau aus Straßenhaus zusammen. Als Beisitzer wurden Claus Gördes aus Bonefeld, Inge Horn aus Ehlscheid, Franz-Josef Krainbucher aus Hardert und Martin Sandmann aus Hümmerich gewählt.

Bürgermeister Breithausen dankte den ausscheidenden Mitgliedern Elisabeth Fackert, Wolfgang Kocherscheidt, Agnes Pluschke, Hilde Flesch, Konstantin Vlassakidis, Bruno Hoffmann, Gregor Waßmann, Dagmar Schneider, Hans-Jürgen Barg, Egon Buchstäber, Anselm-Leonhard Miller und Doris Neitzert für ihre ehrenamtliche Arbeit im Sinne der Senioren. Besonders hervorgehoben wurden Adalbert Hünerfeld und Ingeborg Bechter, die beide 15 Jahre lang als Vorsitzender bzw. Schriftführerin tätig waren. Ihnen wurde neben einer Dankurkunde und einem Wäller Scheck auch ein Blumenstrauß überreicht.



Der Seniorenbeirat hat die Aufgabe, die Interessen der Senioren zu vertreten und dazu beizutragen, altersbedingte Schwierigkeiten zu verhindern oder zu mildern. Jede Ortsgemeinde kann mit bis zu zwei Mitgliedern im Beirat vertreten sein. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche Grabpaten pflegen Neuwieds historischen Friedhof

Der Alte Friedhof in Neuwied ist ein kulturelles Erbe, das durch den Einsatz engagierter Ehrenamtlicher ...

Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden ein, den Jahreswechsel in Gemeinschaft zu erleben

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen bieten eine besondere Gelegenheit, den Jahreswechsel in Gemeinschaft ...

Olympia-Bronzemedaillen-Gewinnerin Sophia Junk verlängert bei der LG Rhein-Wied

Sophia Junk von der LG Rhein-Wied bekam in den vergangenen Wochen noch einmal verdeutlicht, dass sie ...

Rekordbeteiligung beim Rentner-Arbeitseinsatz in Roßbach

In Roßbach fand kürzlich ein bemerkenswerter Arbeitseinsatz statt, an dem 23 Rentner teilnahmen. Die ...

Traditionelles Uhlesessen der Stadtsoldaten Linz: Ein Abend voller Ehrungen und Überraschungen

Die Stadtsoldaten Linz haben sich Ende NOvember zu ihrem traditionellen Uhlesessen in der Linzer Stadthalle ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 5.000 Euro für die Ukraine

Der Rotary Club Neuwied-Andernach unterstützt mit 5.050 Euro den Verein "Freunde mit Herz", der vom Ehepaar ...

Werbung