Werbung

Pressemitteilung vom 03.12.2024    

Neue Pächter für die Orangerie Rommersdorf: Familie aus Ransbach-Baumbach übernimmt

Die Gasträume der Orangerie in der ehemaligen Abtei Rommersdorf standen seit August leer. Nach intensiver Suche hat der Vorstand der Abtei Rommersdorf-Stiftung nun neue Pächter gefunden.

Bei der Vertragsunterzeichnung in der Abtei Rommersdorf (v.l.): Vorsitzender der Stiftung Dr. Hermann-Josef Richard, stell. Vorsitzender Ulrich Theis, Geschäftsführer Dr. Reinhard Lahr, das neue Pächterpaar Nikos Panagiotaros und Renata Wozniarska, Tochter und Schwiegersohn des Pächterpaares, Architekt Stefan Schäfer. (Foto Wolfgang Hartmann)

Neuwied. Seit Beendigung des Pachtverhältnisses mit dem bisherigen Betreiber waren die Gasträume der Orangerie in der ehemaligen Abtei Rommersdorf verwaist. Nun soll neues Leben einziehen: Die Familie Panagiotaros/Wozniarska, Inhaber des griechischen Restaurants Cavo Doro in Ransbach-Baumbach, wird die gastronomischen Zügel im traditionsreichen Gebäude in die Hand nehmen.

"Wir sind froh, mit Nikos Panagiotaros und Renata Wozniarska jetzt Pächter gefunden zu haben, die ein großes Know-how mitbringen und wissen, wie man ein solches Restaurant führt", freute sich Dr. Hermann-Josef Richard, der Vorsitzende der Abtei Rommersdorf-Stiftung, bei der Vertragsunterzeichnung. Ulrich Theis, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung, betonte die Bedeutung eines nachhaltigen Ergebnisses und fügte hinzu, dass die Einbindung der nächsten Generation der Familie besonders ansprechend gewesen sei.

Komplette Umgestaltung
Bevor jedoch die Wiedereröffnung der Orangerie für Ostern 2025 geplant ist, stehen noch eine Reihe von Modernisierungsmaßnahmen an. Insbesondere der Küchentrakt muss zeitgemäß gestaltet werden. Dr. Reinhard Lahr, Geschäftsführer der Stiftung und zuständig für den Denkmalschutz im Kreis Neuwied, wird zusammen mit Architekt Stefan Schäfer aus Heimbach-Weis und den neuen Pächtern an den nötigen Anpassungen arbeiten.



Ab Ostern 2025 mediterrane Küche
"Wir freuen uns dennoch auf die neue Aufgabe und die neue Umgebung. Das Ambiente der Abtei Rommersdorf mit Blick auf den französischen Garten ist einmalig und wir hoffen, dass wir unsere Gäste auch hier mit unserer Küche begeistern können", äußerte sich Nikos Panagiotaros optimistisch über die bevorstehende Herausforderung. Zukünftige Besucher dürfen sich daher auf eine typisch mediterrane Küche freuen, geprägt von kulinarischen Leckerbissen aus der früheren griechischen Heimat des neuen Betreibers.

Bei der Unterzeichnung des Pachtvertrages brachte es Dr. Reinhard Lahr treffend auf den Punkt: "Es war die Idee unserer Vorgänger in der Stiftung, die Abtei zu neuem Leben zu erwecken. Die Orangerie ist ein wichtiger Baustein dabei und ich freue mich sehr, dass es im kommenden Jahr weitergehen kann." (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Auftakt der besinnlichen Zeit in Horhausen: Adventsmarkt rund um das Kaplan-Dasbach-Haus

Die Initiative "Marktplatz Horhausen" veranstaltet zahlreiche Märkte, darunter auch den Adventsmarkt. ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrer des Leichtkraftrades ohne erforderliche Fahrerlaubnis

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagvormittag (3. Dezember) in der "Asbacher Straße" in Linz. ...

Literarischer Abend in Unkel: Humorvolle Weihnachtsgeschichten und skurrile Szenen

Der Geschichtsverein Unkel hat zu einem literarischen Abend anlässlich des 100. Geburtstags von Leonard ...

Ein Advent voller Wärme und Freude: Besondere Aktionen im Neuwieder Hospiz

In der Vorweihnachtszeit leuchtet das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied-Niederbieber durch eine besondere ...

Verkehrsunfallflucht auf der B 42: Fahrer eines weißen Lkws verursacht Kollision und flieht

Am Montagmorgen (2. Dezember) kam es auf der B 42 zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Unfallverursacher ...

"Sekundenschlaf" führt zu Verkehrsunfall auf der B 42 bei Bad Hönningen

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Montagnachmittag (2. Dezember) auf der B 42 bei Bad Hönningen. Die ...

Werbung