Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2024    

Landrat überreicht Wiedtal-Gymnasium Förderbescheid

Große Freude am Wiedtal-Gymnasium in Neustadt/Wied: Der Förderbescheid für das Neubauprojekt, das dringend benötigte Erweiterungen des Schulgebäudes umfasst, konnte nun offiziell übergeben werden.

Von links: Rüdiger David, Abteilungsleiter des Immobilienmanagements der Neuwieder Kreisverwaltung, der Erste Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach, Florian Kropf vom Immobilienmanagement des Kreises, Landrat Achim Hallerbach und Schulleiter Thorsten Mehlfeldt werfen einen Blick auf die geplanten Baumaßnahmen am Wiedtal Gymnasium in Neustadt/Wied. Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.

Neustadt. Landrat Achim Hallerbach überreichte den Förderbescheid des Landes in Höhe von 1.235.000 Euro persönlich an den Schulleiter Thorsten Mehlfeldt und betonte die Bedeutung des Projekts für das Bildungsangebot im Kreis Neuwied. "Die stark gestiegenen Schülerzahlen am Wiedtal-Gymnasium verdeutlichen die Notwendigkeit, die räumlichen Gegebenheiten an die aktuellen Anforderungen anzupassen. Mit dem geplanten Neubau investieren wir in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen und verbessern langfristig die Lernbedingungen vor Ort", unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

Das Bauprojekt reicht vom Neubau von Sanitäranlagen über die Schaffung zusätzlicher Klassenräume bis hin zur Herstellung der Barrierefreiheit. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 2.624.000 Euro, von denen die Kreisverwaltung die höchstmögliche Schulbauförderung sichern konnte.

"Unsere Schule verzeichnete in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg der Schülerzahlen", berichtet Schulleiter Thorsten Mehlfeldt, "Inzwischen stoßen wir an unsere Kapazitätsgrenzen. Wir sind froh, nun zeitnah mit dem geplanten Ausbau starten zu können, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und die Attraktivität des Gymnasiums weiter zu stärken".



Im Verhandlungsverfahren der europaweiten Ausschreibung setzte sich das Planungsbüro Dittrich aus Neustadt/Wied durch und erhielt vom Kreisausschuss den Zuschlag für die Objektplanung. "Das Verfahren war zwar langwierig, doch erfahrungsgemäß zahlt sich dieser Aufwand aus. Eine sorgfältige Planung ist entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung", erklärte Rüdiger David, Abteilungsleiter des Immobilienmanagements der Neuwieder Kreisverwaltung.

"Wir sind zuversichtlich, dass der Baubeginn nach Abschluss aller Vorarbeiten, die bereits in vollem Gange sind, womöglich in den Sommerferien 2025 erfolgen kann," betont Landrat Achim Hallerbach. PM


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Standesamt Neuwied: Geänderte Öffnungszeiten bis Ende November

Personalausfälle zwingen das Standesamt in Neuwied, seine Öffnungszeiten bis Ende November 2025 anzupassen. ...

Weitere Artikel


Jahrhunderte Westerwälder Gasthauskultur in Hachenburg vereint

Früher gab es sie in jedem Dorf, manchmal gleich mehrfach: die Gaststätte. Schon immer waren die Westerwälder ...

Schulterchirurgie im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen unter neuer Leitung

Am 1. November 2024 hat Dr. Christian Hüppe die Leitung des Fachbereichs übernommen. Kaum jemand weiß, ...

Ulrich Adams lässt Zeitzeugen zu Wort kommen

Der Neuwieder Stadtteil Irlich blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Und dafür, dass das Wissen ...

Klassiker der Hausmannskost: Omas herzhafte Kartoffelsuppe mit Würstchen

Beliebt ist die Kartoffelsuppe in ganz Deutschland und Österreich, wobei es verschiedene regionale Ausprägungen ...

Gabriele Jung aus Ehlscheid - die treibende Kraft im Karneval

Bei der Verleihung des Ehrenamtspreises der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde Gabriele Jung ...

Aktionstag in Neuwied: NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen

360 Mädchen und Frauen wurden im Jahr 2023 Opfer vollendeter Tötungsdelikte. Demnach gab es in 2023 beinahe ...

Werbung