Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2024    

Landrat überreicht Wiedtal-Gymnasium Förderbescheid

Große Freude am Wiedtal-Gymnasium in Neustadt/Wied: Der Förderbescheid für das Neubauprojekt, das dringend benötigte Erweiterungen des Schulgebäudes umfasst, konnte nun offiziell übergeben werden.

Von links: Rüdiger David, Abteilungsleiter des Immobilienmanagements der Neuwieder Kreisverwaltung, der Erste Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach, Florian Kropf vom Immobilienmanagement des Kreises, Landrat Achim Hallerbach und Schulleiter Thorsten Mehlfeldt werfen einen Blick auf die geplanten Baumaßnahmen am Wiedtal Gymnasium in Neustadt/Wied. Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.

Neustadt. Landrat Achim Hallerbach überreichte den Förderbescheid des Landes in Höhe von 1.235.000 Euro persönlich an den Schulleiter Thorsten Mehlfeldt und betonte die Bedeutung des Projekts für das Bildungsangebot im Kreis Neuwied. "Die stark gestiegenen Schülerzahlen am Wiedtal-Gymnasium verdeutlichen die Notwendigkeit, die räumlichen Gegebenheiten an die aktuellen Anforderungen anzupassen. Mit dem geplanten Neubau investieren wir in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen und verbessern langfristig die Lernbedingungen vor Ort", unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

Das Bauprojekt reicht vom Neubau von Sanitäranlagen über die Schaffung zusätzlicher Klassenräume bis hin zur Herstellung der Barrierefreiheit. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 2.624.000 Euro, von denen die Kreisverwaltung die höchstmögliche Schulbauförderung sichern konnte.

"Unsere Schule verzeichnete in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg der Schülerzahlen", berichtet Schulleiter Thorsten Mehlfeldt, "Inzwischen stoßen wir an unsere Kapazitätsgrenzen. Wir sind froh, nun zeitnah mit dem geplanten Ausbau starten zu können, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und die Attraktivität des Gymnasiums weiter zu stärken".



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Verhandlungsverfahren der europaweiten Ausschreibung setzte sich das Planungsbüro Dittrich aus Neustadt/Wied durch und erhielt vom Kreisausschuss den Zuschlag für die Objektplanung. "Das Verfahren war zwar langwierig, doch erfahrungsgemäß zahlt sich dieser Aufwand aus. Eine sorgfältige Planung ist entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung", erklärte Rüdiger David, Abteilungsleiter des Immobilienmanagements der Neuwieder Kreisverwaltung.

"Wir sind zuversichtlich, dass der Baubeginn nach Abschluss aller Vorarbeiten, die bereits in vollem Gange sind, womöglich in den Sommerferien 2025 erfolgen kann," betont Landrat Achim Hallerbach. PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Jahrhunderte Westerwälder Gasthauskultur in Hachenburg vereint

Früher gab es sie in jedem Dorf, manchmal gleich mehrfach: die Gaststätte. Schon immer waren die Westerwälder ...

Schulterchirurgie im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen unter neuer Leitung

Am 1. November 2024 hat Dr. Christian Hüppe die Leitung des Fachbereichs übernommen. Kaum jemand weiß, ...

Ulrich Adams lässt Zeitzeugen zu Wort kommen

Der Neuwieder Stadtteil Irlich blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Und dafür, dass das Wissen ...

Klassiker der Hausmannskost: Omas herzhafte Kartoffelsuppe mit Würstchen

Beliebt ist die Kartoffelsuppe in ganz Deutschland und Österreich, wobei es verschiedene regionale Ausprägungen ...

Gabriele Jung aus Ehlscheid - die treibende Kraft im Karneval

Bei der Verleihung des Ehrenamtspreises der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde Gabriele Jung ...

Aktionstag in Neuwied: NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen

360 Mädchen und Frauen wurden im Jahr 2023 Opfer vollendeter Tötungsdelikte. Demnach gab es in 2023 beinahe ...

Werbung