Werbung

Nachricht vom 25.11.2024    

Spatenstich für neue Kita Mutter Rosa in Waldbreitbach.

Von Wolfgang Tischler

Am Montagvormittag, dem 25. November, war viel Betrieb in der Jahnstraße in Waldbreitbach. Die Gemeinde hatte zum Spatenstich des Ersatzneubaus der Kindertagesstätte Mutter Rosa eingeladen. Die Ortsbürgermeisterin Monika Kukla freute sich gemeinsam mit der Politik, Verwaltung, einer Abordnung des Kindergartens und Eltern den Startschuss, für den lange geplanten Neubau geben zu können.

Der Nachwuchs war eifrig beim Spatenstich und bekam Applaus. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Ein großer Bagger war auf dem Gelände des alten Tennisplatzes damit beschäftigt, den Mutterboden abzutragen, als die Gäste sich an der Baustelle einfanden. Ortsbürgermeisterin Kukla freute sich, dass nach langen Planungen, Berechnungen und produktiven Diskussionen "der Ersatzneubau unseres neuen Kindergartens beginnt". Die Kita, die direkt neben der bisherigen Kita entsteht, soll Platz für 90 Kinder bieten, die sich auf drei Gruppen mit jeweils 25 Kindern und eine Nestgruppe mit 15 Kindern unter drei Jahren verteilen.

Monika Kukla erläuterte: "In den vergangenen Jahren entwickelte sich ein großes Platzproblem. Viele Kinder haben einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz und die bisherige Kindertagesstätte musste mehr und mehr saniert werden und wir standen vor der Frage: Sanierung oder Neubau?" Auch die neuen Richtlinien wie zum Beispiel Ausgestaltung der Räume, Mensa, Brandschutz et cetera ließen dann doch die Entscheidung zu Gunsten eines Neubaus tendieren und der Gemeinderat fasste den entsprechenden Beschluss. Die Bauträgerschaft liegt in den Händen der Ortsgemeinde.



Finanzielle Unterstützung kommt vom Kreis in Höhe von 40 Prozent zu den gut siebenstelligen Baukosten. In Mainz ist ein Förderantrag gestellt, über den noch nicht entschieden wurde. "Auch wenn es die Gemeinde viel Geld kostet und unsere Schulden steigen, sind doch die Kinder unsere Zukunft und im Kindesalter werden die Weichen für die Zukunft gestellt", war die Meinung der Bürgermeisterin. Dem konnte der anwesende Landrat Achim Hallerbach nur beipflichten und bekundete die volle Unterstützung des Kreises.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen berichtete, dass die Verbandsgemeinde 15 Kindergartenstandorte in unterschiedlicher Trägerschaft hat: "Wir haben mehr als 1200 Kitaplätze, die wir vorhalten und die Tendenz ist weiter steigend."

Eine kleine Abordnung der Kindergartenkinder war mit ihren gelben Westen, Helm und Schaufel anwesend und sie vollzogen den symbolischen Spatenstich für ihre Kita. Nebenan standen eine ganze Reihe Kinder am Zaun der bestehenden Kita und verfolgten das Geschehen. Für die nächsten rund zwei Jahre ist sicherlich am Zaun immer Betrieb. woti


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Der Adventszauber Bad Hönningen lädt ein zur festlichen Vorweihnachtszeit

In diesem Jahr erstrahlt Bad Hönningen erneut im Glanz des Adventszaubers und heißt alle Besucher herzlich ...

Roentgen-Museum schafft Klarheit durch Untersuchung von Sammlungsobjekten

"Wir sind stolz auf unser Roentgen-Museum, zugleich wollen wir aber auch eindeutig sichergestellt wissen, ...

Gesetzeslage verhindert Zusammenlegung von Wahlen

Allein die Gesetzeslage des Landes verhindert eine Zusammenlegung der Wahlen von Bundestag, Landrat und ...

Maximilian-Kolbe-Schule unterstützt "Tulpen für Brot"

Auch in diesem Jahr engagierten sich Schülerinnen und Schüler aus den Abschlussklassen der Maximilian-Kolbe-Schule ...

Team Backes bildet in Datzeroth eine starke Gemeinschaft

Das Team Backes aus Datzeroth wurde bei der Verleihung des Ehrenamtspreises der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Ellen Demuth kandidiert für Bundestag für Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen

Ellen Demuth, seit 2011 Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags, wurde am Freitag, dem 22. November, ...

Werbung