Werbung

Nachricht vom 14.11.2024    

"Deichstadtzeit": Neuer Verein der stationären Kultur- und Freizeitanbieter in und um Neuwied

Von Helmi Tischler-Venter

Der große Raum der Zooschule in Neuwied war am 14. November gefüllt mit Menschen, die voller Vorfreude die Präsentation des Vereins "Deichstadtzeit" miterleben wollten. Zoodirektor Mirko Thiel begrüßte als Hausherr die Besucher. Er erinnerte sich an ein erstes Treffen vor zehn Jahren mit dem Ziel der Zusammenarbeit, folgerichtig ist der Zoo Gründungsmitglied im neu gegründeten Verein.

Oliver Grabus stellte den Verein vor. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Der gewählte Vorstand besteht aus Oliver Grabus, dem Creative Director 66 Minuten Theater Adventures, Jennifer Stein, Leiterin des Roentgen Museums und Axel Hillenbrand vom Flippermuseum.

Erster Vorsitzender Oliver Grabus äußerte die Hoffnung, dass sein kleiner Sohn auch in mehr als zehn Jahren noch eine bunte Veranstaltungslandschaft vorfinden möge. In Gesprächen stellten die Neuwieder Kulturschaffenden fest, dass sie viele Gemeinsamkeiten aufweisen und für alle die gleichen Herausforderungen gelten. Er bedauerte, dass in Neuwied gern gemotzt würde, statt das zu schätzen, was es vor der Tür gibt. Er freute sich dagegen, dass sich 18 verschiedene Einrichtungen zusammengetan haben und etwas auf die Beine stellen, was es vorher nicht gab.

Landrat Achim Hallerbach lobte, die Präsentation "Deichstadtzeit" setze wichtige Zeichen für Stadt und Kreis Neuwied und gebe dem kulturellen Angebot ein Gesicht. Er wünsche sich, dass die Meckerer eingefangen und Solidarität wiedererlangt werde, die durch Corona verloren ging. Die vielen Kultur- und Freizeitanbieter in Stadt und Kreis sollten sich überregional vernetzen. Nach dem Vorbild der Regionalinitiative "Wir Westerwälder" sollten sie die Kultur in die Region bringen und andere Menschen begeistern. Der Landkreis Neuwied schlägt derzeit eine Brücke nach Nordrhein-Westfalen rein. "Deichstadtzeit" solle geschickt in den Tourismus eingebettet werden und als Brücke dienen, um Menschen für das Gesamtpaket zu gewinnen. Die Region solle als solche wahrgenommen werden.

Oberbürgermeister Jan Einig gratulierte der "Deichstadtzeit", weil gute, private unternehmerische Ideen umgesetzt werden. Er prognostizierte, die Stadt Neuwied werde nach der nächsten Stadtratssitzung ihren Mitgliedsantrag einreichen. Seine Vision sei es, die Region überregional darzustellen und sich untereinander die Touristen weiterzureichen. Das umfangreiche Kultur- und Freizeitangebot hier soll nach draußen gebracht werden. Die Stadt arbeite daran, es sei noch mehr Vernetzung und Marketing nötig, denn Tourismus sei ein wirtschaftlicher Faktor für die Freizeitanbieter, die Menschen in der Region und für Besucher. "Das hat unsere Region verdient, auch die Menschen haben das verdient!"



Oliver Grabus stellte den Filmemacher Jost Gabriel von der Firma "Newcut" in Neuwied vor, der alle Filme über die ersten 16 Mitglieder produziert hat. Für Gabriel als Neuwieder war es ein "Muss", diesen Film zu machen und "das Schöne, was wir hier haben, in Szene zu setzen und Lust zu machen auf Neuwied."

Alle Filme werden in Kürze auf eine gemeinsame Webseite gehen. Die bereits fertigen Filme porträtieren folgende Anbieter:
Museum Monrepos
Black Pearl (Schwarzlicht-Minigolf / Laser Maze Mission und Crazy Bowling)
Volkshochschule Neuwied
Deichwelle
Deutsches Flipper-Museum
Icehouse
Stadtgalerie Mennonitenkirche
66 Minuten
Roentgen Museum
Wasserpark Feldkirchen
Piratenland
Kino-Center
Römerwelt am Caput Limitis in Rheinbrohl
Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater
Zoo Neuwied
Kletterwald Sayn

Der Image-Film zeigt, welche Vielfalt an Attraktionen vorhanden ist. Der Nutzen des Vereins besteht gemäß Raiffeisen in der gemeinsamen Stärke. Man erhofft sich mehr Sichtbarkeit innerhalb und außerhalb der Region durch gemeinsames Marketing, eine stärkere Stimme gegenüber Politik und Verwaltung, Weiterbildungen für Kultur- und Freizeiteinrichtungen und nachhaltige Stadtentwicklung. Laut Grabus gibt es "superviele Alleinstellungsmerkmale", die auf Vernetzung warten.

Geplant ist ein spezieller Flyer-Ständer mit festen Plätzen für die Werbeflyer und QR-Codes. So können Sponsoring-Firmen überregionale Aufmerksamkeit finden.

Der Verein "Deichstadtzeit" hofft auf viele institutionelle und private Mitglieder, Sponsoren und Spenden. Die Mitgliedsbeiträge sind unten einem Foto entnehmbar. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Begeisterte Besucher beim Konzert mit der Band "Time Out" in der evangelischen Kirche Oberbieber

Der erste Vorsitzende Peter Krumm und Pfarrer Philip Horn blickten am Sonntagabend in fröhliche Gesichter. ...

Knuspermarkt lockt ab 22. November in Neuwieds Innenstadt

Der Geruch von Karamellisiertem und Gebratenem erfüllt die Luft, festlicher Lichterglanz erhellt die ...

Nikolausmarkt in Unkel

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr veranstaltet der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. auch in ...

Verstoß gegen Waffengesetz in Bad Hönningen: Beifahrer mit Schlagring und Einhandmesser erwischt

Bei einer Fahrzeugkontrolle am Montagnachmittag (11. November) in Bad Hönningen stießen Beamte der Polizeiinspektion ...

Kanu-Bundestrainer Ralf Straub im Neuwieder Rathaus geehrt: Neuwieder coacht Damenteam zu zwei Olympia-Medaillen

Ralf Straub, der erfolgreiche Kanu-Bundestrainer aus Neuwied, wurde im Neuwieder Rathaus für seine herausragenden ...

Erhalt der Kulturlandschaft: 300 Obstbäume verteilt - Ein Erfolg für die Artenvielfalt im Kreis Neuwied

Im Rahmen des Streuobstjahres verteilte der Landkreis Neuwied zusammen mit der Abtei Rommersdorf-Stiftung ...

Werbung