Werbung

Nachricht vom 13.11.2024    

Traditionelles Adventsgebäck: Dinkel-Früchtebrot

Von Helmi Tischler-Venter

Früchtebrot ist eine traditionelle Frühstücksspeise in der Vorweihnachtszeit, die voller gesunder Nüsse und Früchte steckt. Wie bei fast allen weit verbreiteten Rezepten, gibt es unzählige Varianten, die Zutaten können also nach eigenem Geschmack ausgetauscht und kombiniert werden. Dinkelmehl schmeckt etwas kräftiger und süßlicher als Weizen und hat einen höheren Glutengehalt.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Belegkirschen, Orangeat und Zitronat wurden früher oft verwendet, die geschmacksintensiven Früchte neigen jedoch dazu, die Nüsse geschmacklich zu verdrängen. Wer mag, kann etwas
Zimt hinzugeben.

Zutaten:
50 Gramm Sultaninen
25 Gramm Kokosstücke
25 Gramm getrocknete Ananas
25 Gramm getrocknete Mango
200 Gramm getrocknete Soft-Feigen
100 Milliliter Grapefruitsaft (alternativ Apfelsinen- oder Apfelsaft)
30 Gramm gemahlene Nüsse (Mischung)
100 Gramm Haselnusskerne geröstet und gehackt
70 Gramm gehackte Mandeln
30 Gramm gehackte Walnusskerne
50 Gramm naturbelassene Pinienkerne
210 Gramm Dinkelmehl
4 Eier
80 Gramm Honig
2 Teelöffel Backpulver
30 Gramm ganze Mandeln
25 Gramm ganze Walnuss- und Haselnusskerne

Zubereitung:
Sultaninen in einem Sieb waschen. Trockenfrüchte - Sultaninen, Kokos, Ananas, Mango und Feigen - mit dem Grapefruitsaft vermengen und etwa eine halbe Stunde ziehen lassen.



Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Eine Kastenform ausfetten. Die ganzen Mandeln blanchieren: Mandeln kurz in kochendes Wasser geben, danach lässt sich die braune Haut leicht abziehen.

Die Eier mit dem Honig schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unterrühren. Die gehackten und gemahlenen Nuss-Sorten zusammen mit den ganzen Pinien und den Früchten untermengen. Die Backmasse in die Kastenform füllen, glattstreichen und mit blanchierten Mandeln, Haselnuss- und Walnusskernen belegen.

Früchtebrot auf mittlerer Schiene etwa 50 Minuten goldbraun backen, danach auf einem Kuchengitter etwa 20 Minuten abkühlen lassen, herauslösen und vollständig auskühlen lassen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Herbstsitzung IHK-Regionalbeirat Neuwied: Wirtschaftliche Stagnation und Reformbedarf

In der jüngsten Herbstsitzung des IHK-Regionalbeirats Neuwied, die in den Räumlichkeiten der Winkler ...

Tempolimit auf B 42 zwischen Vallendar und Bendorf gesenkt

Um die Sicherheit auf der Bundesstraße 42 zu erhöhen, wurde kürzlich eine Änderung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ...

Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und Schulen zu IHK-Schulpatenschaften

Ende Oktober fand bei der Firma Holzwerke van Roje in Oberhonnefeld-Gierend ein Erfahrungsaustausch zu ...

Vocalensemble Erwitte konzertiert zum Advent in der Abteikirche Marienstatt

ANZEIGE | Am 1. Adventssonntag, den 1. Dezember, findet in der Abteikirche Marienstatt ein außergewöhnliches ...

Keine Verstöße bei Polizeikontrolle vor Kindergarten in Rheinbrohl

Am Dienstagmorgen (12. November) führte die Polizeiinspektion Linz eine Verkehrskontrolle am Kindergarten ...

IHK Koblenz informiert über die Vorteile der Höheren Berufsbildung für Unternehmen

Die IHK Koblenz lädt am 19. November zu einer Infoveranstaltung ein, die sich mit den Vorteilen der Höheren ...

Werbung