Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2024    

Auch Monate nach der Kommunalwahl: Viele Ortsbürgermeisterstellen unbesetzt

Die CDU-Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Ehrenamt, Anette Moesta, äußert sich kritisch im Hinblick auf die hohe Zahl an unbesetzten Ortsbürgermeisterstellen in Rheinland-Pfalz. Diese Zahl sei alarmierend und die Landesregierung dürfe bei der Entwicklung nicht tatenlos zusehe.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz/Region. "Die kommunalpolitischen Ehrenämter bilden das Rückgrat unserer Demokratie vor Ort, und es ist besorgniserregend, dass in so vielen Gemeinden die Bereitschaft fehlt, diese wichtigen Aufgaben zu übernehmen", äußert sich Moesta anlässlich aktueller Berichterstattung zum Thema. Die CDU-Landtagsabgeordnete hatte jüngst dazu auch eine Kleine Anfrage gestellt. "Die Landesregierung darf dieser Entwicklung nicht tatenlos zusehen. Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, die Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement attraktiver zu gestalten und so sicherzustellen, dass sich wieder mehr Bürgerinnen und Bürger für das Amt des Ortsbürgermeisters zur Verfügung stellen", betont Moesta.



"Es ist dringend erforderlich, die Kommunalpolitik zu stärken und die Belastungen, die mit diesen Ämtern einhergehen, zu reduzieren. Auch die Verbandsgemeinden müssen sich noch mehr als Dienstleister für die Ortsbürgermeister und Ortsgemeinden sehen und diese mit ganzer Kraft unterstützen. Wir brauchen gezielte Maßnahmen, um langfristig eine stabile Besetzung sicherzustellen", so Moesta weiter. "Die Kommunen brauchen Unterstützung, um dieses Defizit nachhaltig zu beheben und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die kommunale Selbstverwaltung zu stärken." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Union und SPD einigen sich auf Termin für Neuwahlen zum Bundestag

Nach dem Platzen der Ampelkoalition gab es tagelang Streit darüber, wann Bundeskanzler Olaf Scholz die ...

Betreuungsnetzwerk nahm Fortbildung wieder auf

"Ehrenamtliches Engagement ist die Saat, die eine Gesellschaft zur gesunden Entfaltung braucht. Wer sich ...

Veranstaltungen zum Volkstrauertag 2024

Die Stadt Bad Honnef, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Verband der Kriegsbeschädigten, ...

Prinzenproklamation des KC Weeste Näh OHO: Ein Abend voller Tradition und Freude

In Horhausen fand am 9. November die interne Prinzenproklamation des Oberhonnefelder Karnevalsvereins ...

Besucher aufgepasst: Drückjagd rund um den Friedwald Neuwied-Monrepos

Besucher sollen den Friedwald Neuwied-Monrepos am Freitagvormittag, 22. November, wegen einer Drückjagd ...

Bahnhof Linz: Fünf Jugendliche schlagen auf Gleichaltrigen ein

Nach einer mutmaßlichen körperlichen Auseinandersetzung unter Jugendlichen am Bahnhof in Linz sucht die ...

Werbung