Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2024    

Gesprächsabend mit Friedenspreisträgerin Maria Biedrawa

"Der Märtyrer Max-Josef Metzger und das christliche Friedensengagement heute" ist das Thema eines Gesprächsabends am Dienstag, dem 19. November, von 19 bis 21 Uhr, im Friedrich-Spee-Haus Neuwied. Als Referentin und Gesprächspartnerin wird die Friedenaktivistin Maria Biedrawa, Vorstandmitglied der Friedensorganisation "Church and Peace" und Trägerin des Bremer Friedenspreises 2024 den Abend gestalten.

Friedenspreisträgerin Maria Biedrawa. Foto: Church and Peace/ privat

Neuwied. Der Freiburger Priester Max-Josef Metzger wurde am 17. April 1944 hingerichtet. Er war ein Märtyrer für den Frieden, ein leidenschaftlicher Kämpfer für die Einheit der Kirche, ein tiefgläubiger Mensch. Kurz vor seiner Hinrichtung schreibt er "Ich habe mein Leben Gott angeboten für den Frieden der Welt und die Einheit der Kirchen." Am 17. November 2024 wird Max-Josef Metzger von Papst Franziskus seliggesprochen.

Der Gesprächsabend erinnert an den bisher weitgehend unbekannten Pazifisten, Visionär und Märtyrer, und fragt nach seiner Bedeutung für Christen heute. Maria Biedrawa, die in diesem Jahr für ihre Friedensarbeit mit dem Bremer Friedenspreis geehrt, wird einen Bezug zur heutigen Friedensthematik herstellen. Seit zwanzig Jahren setzt sich Maria Biedrawa für Friedensprozesse in verschiedenen Ländern Afrikas ein, derzeit in der Zentralafrikanischen Republik. Sie begleitet traumatisierte Menschen nach bewaffneten Konflikten und bildet Menschen in Grundlagen und Methoden der Gewaltfreiheit aus. Sie bringt Menschen christlichen und muslimischen Glaubens zusammen, wo religiös fundamentalistische Gruppen zu spalten versuchen.



Veranstalter sind die Offene Gemeinde Heilig Kreuz, EIRENE, der Pastoraler Raum Neuwied und die Katholische Erwachsenenbildung. PM


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Trübe Aussichten

Eine umfangreiche Hochdruckzone, die sich vom Schwarzen Meer bis zum europäischen Nordmeer erstreckt, ...

Römisches Erbe in Neuwied wieder sichtbar machen

Nur die Straßennamen "Wall-" und "Kastellstraße" lassen heute noch erahnen, was sich in Heddesdorf im ...

"Zu spät, zu lang, zu wenig": IG Metall im Warnstreikmodus

Nachdem die Arbeitgeber bis zum heutigen Tag (8. November) kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt ...

Familienfahrt: Drei Jugendpflegen, ein Vorweihnachts-Programm

Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis bieten am 7. Dezember eine Familienfahrt zum Weihnachtsmarkt ...

Nach Ampel-Aus: Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz schnell umsetzen

Gerade angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen mit der Beendigung der Ampel-Koalition in Berlin ...

Jugendplatz am Raiffeisenring wird gut angenommen

Noch im vorletzten Jahr war das "Wohin?" die beherrschende Frage bei den Jugendlichen aus dem Quartier ...

Werbung