Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2024    

IHK-Arbeitsgemeinschaft zur Bedeutung der US-Wahl für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz

Zum vorläufigen Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl betont die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz die herausragende Bedeutung der wirtschaftlichen Beziehungen zu den USA. Mit einem Handelsvolumen von knapp sechs Milliarden Euro im Jahr 2023 sind die Vereinigten Staaten der wichtigste Handelspartner von Rheinland-Pfalz außerhalb der Europäischen Union.

Logo

Koblenz. "Die wirtschaftlichen Verflechtungen mit den USA sind für die rheinland-pfälzische Wirtschaft von zentraler strategischer Bedeutung", erklärt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. "Unsere Unternehmen haben in den vergangenen Jahren auf den stabilen und wachstumsorientierten US-Markt gesetzt und möchten dies - gerade in einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten - auch weiterhin tun." In den vergangenen Jahren mussten Unternehmen jedoch Herausforderungen meistern, die durch Zölle und protektionistische Maßnahmen während der Amtszeit von Donald Trump entstanden sind.

Insbesondere die im US-Geschäft stark engagierte rheinland-pfälzische Maschinenbauindustrie war von Importzöllen auf Stahl und Aluminium betroffen. Die gestiegenen Kosten durch diese Zölle führten teilweise zu geschrumpften Gewinnmargen und in vielen Fällen zu Preiserhöhungen, die an die Kunden weitergegeben werden mussten. Angesichts einer möglichen Fortsetzung oder Wiederaufnahme protektionistischer Maßnahmen stehen rheinland-pfälzische Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Dennoch arbeiten sie intensiv daran, die guten Beziehungen zu ihren US-amerikanischen Partnern zu pflegen und weiter auszubauen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Der US-Markt ist ein wichtiger Wachstumsmotor für unsere regionale Wirtschaft, den wir nicht missen wollen. Auch wenn die Hürden steigen könnten, bleibt die enge Zusammenarbeit das Ziel unserer Unternehmen", betont Rössel. Ein Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA scheint derzeit unwahrscheinlich. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz wird sich jedoch weiterhin für offene Märkte und einen regelbasierten Handel einsetzen. "Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Wirtschaft hängt von stabilen Lieferketten und fairen Rahmenbedingungen ab. Ein geeintes Europa muss dem Trend zum Protektionismus geschlossen entgegentreten", erklärt Rössel. Von der kommenden US-Regierung erwartet die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, dass sie den wirtschaftlichen Austausch fördert und Handelsbarrieren vermeidet, um die historisch engen Verbindungen zu stärken und weiter auszubauen. PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Vortrag "Erben und Vererben" auf Einladung der Linzer "Grünen"

Bereits im Mai dieses Jahres fand auf Einladung der Linzer "Grünen" ein sehr angeregter Austausch zum ...

Wenter Klaavbröder Windhagen startet vor dem kölnischen Karneval in die Session

Mit der Mädchensitzung am Freitag, 8. November ab 19.11 Uhr und der Herrensitzung am Sonntag, 10. November ...

Kathy Kelly & Jay Alexander auf Erfolgstour zu Gast in Neuwied

Am 16. November sind Startenor Jay Alexander und Kathy Kelly, langjährige Produzentin und Frontfrau der ...

Wahl zum Beirat für Migration und Integration am 10. November

Die Stadt Neuwied bereitet sich auf die kommende Wahl zum Beirat für Migration und Integration am kommenden ...

Unbekannte Täter beschädigen Weidezaun in Sankt Katharinen

Zwischen Dienstagmorgen und -nachmittag (5. November) wurde an der Kreisstraße 18 zwischen Sankt Katharinen ...

Polizei ahndet Verstöße gegen Gurtpflicht bei Schulwegkontrolle in Rheinbrohl

Bei einer Kontrolle der Polizeiinspektion Linz an der Grundschule in Rheinbrohl wurden am Mittwochmorgen ...

Werbung