Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2024    

Reformpläne für das Gesundheitswesen: Chancen und Risiken

Ein aktuelles Positionspapier sorgt für Diskussionen in Rheinland-Pfalz. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) sieht sowohl positive Ansätze als auch mögliche Gefahren für die ambulante Versorgung. Das Papier schlägt unter anderem vor, die freie Arztwahl einzuschränken und eine sozialverträgliche Eigenbeteiligung einzuführen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Die KV RLP bewertet einige Vorschläge des Papiers von Josef Hecken und Jochen Pimpertz, veröffentlicht durch die Konrad-Adenauer-Stiftung, als potenziell vorteilhaft für die Effizienz und Kostenstruktur im Gesundheitswesen. Dr. Andreas Bartels, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV RLP, betont: "Wir fordern seit Jahren praxisnahe Reformen zur Stärkung der ambulanten Versorgung." Kritisch sieht die KV RLP jedoch die Idee, dass Krankenkassen künftig Ärztinnen und Ärzte direkt vertraglich binden könnten, ohne dass diese einer Zulassung durch die KV bedürfen. Dr. Bartels warnt: "Damit entstehen Parallelsysteme, die nicht nur die reguläre ambulante Versorgung, sondern auch die KVen schwächen."



Positiv wird der Ansatz gewertet, den solidarischen Charakter des Gesundheitswesens zu stärken. Versicherte sollen kostenbewusster entscheiden können, um Fehlanreize zu korrigieren. Zudem wird gefordert, das Ambulantisierungspotenzial zu heben und innovative Technologien sowie Digitalisierung zu fördern. Ein zentraler Punkt ist die Einführung einer sozialverträglichen Eigenbeteiligung in Form von Zuzahlungen. San.-Rat Dr. Peter Heinz, Vorstandsvorsitzender der KV RLP, hebt hervor: "Es braucht konsequente Reformen, aber auch starke KVen. Wenn sie geschwächt werden, ist jede Reform zum Scheitern verurteilt." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel (CDU) kritisiert Sicherheitspaket der Ampel-Regierung

Die Ampelkoalition hat jüngst ein neues Sicherheitspaket vorgestellt. Doch nicht alle sind überzeugt, ...

Schwere Verletzungen bei Motorradunfall auf B256: Sozia ins Krankenhaus eingeliefert

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch (23. Oktober) in Straßenhaus wurde eine 36-jährige Sozia schwer ...

Zwei Leichtverletzte nach Kollision im Kreuzungsbereich in Neschen

Bei einem Verkehrsunfall in Neschen am Mittwoch (23. Oktober) wurden zwei Personen leicht verletzt. Der ...

Unverfrorene Diebesjagd auf der Autobahn: Fahrräder nach Unfall gestohlen

Ein merkwürdiger Vorfall ereignete sich am Mittwoch (23. Oktober) auf der Autobahn A3 bei Urbach. Nach ...

Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz fordert Landesregierung zur Reform der Grundsteuer auf

Der Vorsitzende der Landesfachkommission Steuern, Haushalt und Finanzen Rheinland-Pfalz und Saarland, ...

Verkehrsexperte gibt Tipps: So verhalten sich Autofahrer bei Wildunfällen richtig

Im Schnitt alle zweieinhalb Minuten kollidiert in Deutschland ein Reh, ein Wildschwein oder ein Hirsch ...

Werbung