Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2024    

Diedenhofen besucht neuen Kunstverein auf Rasselstein-Gelände

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) hat kürzlich den Neuen Kunstverein Mittelrhein auf dem ehemaligen Rasselstein-Gelände in Neuwied besucht. Der Kunstverein, der vor etwa zwei Jahren gegründet wurde, verfolgt das Ziel, Kunst für alle zugänglich zu machen. Diedenhofen zeigte sich beeindruckt von den Initiativen des Vereins und der kreativen Nutzung der alten Werkshallen.

Kunst sollte für alle da sein - dieser Ansicht ist der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Kürzlich besuchte er den neuen Kunstverein Mittelrhein auf dem ehemaligen Rasselstein-Gelände in Neuwied. (Foto: Sebastian Lück)

Neuwied. Während seines Besuchs betonte Diedenhofen die Wichtigkeit von Kunst für die Gemeinschaft. Der Kunstverein Mittelrhein kooperiert aktiv mit Schulen in Neuwied und Hochschulen der Region, um kulturelle Projekte zu realisieren. Durch regelmäßige Veranstaltungen mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern möchte der Verein den interkulturellen Austausch fördern und eine Plattform für künstlerische Vielfalt schaffen.

Diedenhofen erklärte: "Die besondere Atmosphäre der alten Werkshallen hier auf dem ehemaligen Rasselstein-Gelände hat mich sehr beeindruckt. Es ist faszinierend zu sehen, wie der Verein diese Räume nutzt." Sein Besuch unterstreicht das Engagement für eine weltoffene Kultur und die Förderung von Kunst als Gemeinschaftsgut.

Artothek als wichtige Ressource
Ein besonderes Highlight ist die Artothek, die sich in der Innenstadt von Neuwied befindet. Hier haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Kunstwerke für nur drei Euro für einen Zeitraum von drei Monaten auszuleihen. Diedenhofen lobte dieses Angebot: "Das ist ein wunderbares Angebot, das Kunst für jeden zugänglich macht und Teilhabe ermöglicht. Sozialverträgliche Kultur soll genau so aussehen: Nah dran an den Menschen."



Diedenhofen kündigte an, den Austausch mit dem Kunstverein fortzusetzen und alle Neuwieder dazu einzuladen, den Verein zu besuchen. "Ich kann allen nur empfehlen, sich selbst ein Bild von den vielfältigen Projekten zu machen", so Diedenhofen. Sein Besuch zeigt die Bedeutung von Kunst und Kultur für das soziale Leben in Neuwied und die Rolle, die der Kunstverein dabei spielt. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Verkehrsexperte gibt Tipps: So verhalten sich Autofahrer bei Wildunfällen richtig

Im Schnitt alle zweieinhalb Minuten kollidiert in Deutschland ein Reh, ein Wildschwein oder ein Hirsch ...

Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz fordert Landesregierung zur Reform der Grundsteuer auf

Der Vorsitzende der Landesfachkommission Steuern, Haushalt und Finanzen Rheinland-Pfalz und Saarland, ...

Unverfrorene Diebesjagd auf der Autobahn: Fahrräder nach Unfall gestohlen

Ein merkwürdiger Vorfall ereignete sich am Mittwoch (23. Oktober) auf der Autobahn A3 bei Urbach. Nach ...

Plätze in der Sozialhütte des Neuwieder Knuspermarkts frei

Die Sozialhütte ist ein beliebter Anziehungspunkt auf dem Neuwieder Knuspermarkt. Für die Veranstaltung ...

Neue Professorin für Didaktik der Biologie an der Universität Koblenz

Prof. Dr. Finja Grospietsch hat zum Dienstag (1. Oktober) die Professur für Didaktik der Biologie an ...

Westerwälder Rezepte: Schneller Kürbis-Eintopf

Was gibt es Schöneres an kalten und verregneten Tagen, als einen wärmenden Eintopf. Ein wundervolles ...

Werbung