Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2024    

Erbengemeinschaften: Staatliche Förderung bei Heizungsmodernisierung nutzen

Erbengemeinschaften stehen vor der Herausforderung, ihre oft in die Jahre gekommenen Immobilien energetisch zu sanieren. Eine neue Gesetzgebung bietet nun finanzielle Unterstützung für solche Vorhaben, jedoch sind einige Bedingungen zu beachten. Ein Energieberater ist ein Muss, um Fördermittel zu erhalten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Viele deutsche Wohngebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Rund 60 Prozent der Gebäude wurden vor 1979 errichtet, und drei Viertel weisen eine unzureichende Energieeffizienz auf. Erbengemeinschaften können von staatlichen Subventionen profitieren, wenn sie ihre Heizanlagen modernisieren. Voraussetzung ist, dass ein Energieberater die Immobilie begutachtet und alle Mitglieder der Gemeinschaft den Subventionsantrag unterschreiben. Manfred Gabler erklärt: "Die Erbengemeinschaft selbst ist nicht rechtsfähig."

Investitionen in die Energieeffizienz lohnen sich, denn Immobilien mit guter Energieeffizienzklasse sind im Durchschnitt 40 Prozent teurer. Neben staatlichen Förderungen von bis zu 70 Prozent gibt es steuerliche Vorteile durch Abschreibungsmöglichkeiten. Allerdings bergen solche Investitionen auch Risiken, insbesondere wenn es innerhalb der Erbengemeinschaft zu Streitigkeiten kommt. Gabler warnt: "Ich kann daher immer nur abraten von Investitionen in Immobilien, die einem nicht zu 100 Prozent allein gehören."



Auch das Finanzamt beobachtet energetische Sanierungen genau und erwartet gegebenenfalls eine Mieterhöhung nach der Verbesserung der Immobilie. Die Firma ErbTeilung bietet umfassende Unterstützung bei der Erbabwicklung an und berät Erben in dieser komplexen Situation. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Kein Ende der Rezession in Sicht: IHK Koblenz fordert Reformen für die regionale Wirtschaft

Die jüngste Konjunkturumfrage der IHK Koblenz zeigt ein düsteres Bild der regionalen Wirtschaft. Der ...

Baumfällungen im Neuwieder Schlosspark: Sicherheitsmaßnahmen für den Deich

Im Neuwieder Schlosspark stehen Ende Oktober Baumfällarbeiten an, die für die Sicherheit des angrenzenden ...

"Bei Anruf Kultur": Willy-Brandt-Forum Unkel wird neuer Partner für telefonische Kulturführung

Das Willy-Brandt-Forum in Unkel erweitert seinen Zugang zur Kultur durch die Teilnahme an "Bei Anruf ...

Online-Eltern-Seminar: Wie geht es weiter nach dem Schulabschluss?

Der Schulabschluss ihrer Kinder stellt viele Eltern vor die Frage, wie es beruflich weitergehen soll. ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L272 bei Asbach: Polizei sucht Zeugen und Ersthelfer

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montagmorgen auf der L272 zwischen Germscheid und Asbach. ...

"Mord mit Musik" am 25. Oktober um 20 Uhr im Roten Haus in Seelbach

Wer das Debüt in Oberhonnefeld Anfang dieses Jahres verpasst hat, bekommt jetzt eine zweite Chance, dabei ...

Werbung