Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2024    

Erbschaft ausschlagen? Mögliche Folgen und Risiken

Eine Erbschaft auszuschlagen, kann aus vielen Gründen sinnvoll sein. Zum Beispiel, wenn der Nachlass nur aus Schulden besteht oder wenn ein Erbe nicht Teil einer zerstrittenen Erbengemeinschaft werden will. Aufpassen müssen jedoch alle Beteiligten, wenn durch die Ausschlagung sichergestellt werden soll, dass das Erbe einer bestimmten Person (allein) zukommt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Die Entscheidung, eine Erbschaft auszuschlagen, ist oft von einem taktischen Gedanken geleitet. Wenn Kinder und Enkel die Erbschaft ausschlagen, könnte der Ehepartner des Verstorbenen Alleinerbe werden. Dr. Stephan Biehl von der Notarkammer Koblenz warnt jedoch vor unerwarteten Folgen: "Hier ist Vorsicht geboten." Sollte das Ehepaar kinderlos sein oder infolge der Ausschlagung als solches gelten, könnten entfernte Verwandte wie Geschwister des Verstorbenen miterben. Dies führt häufig zu unerwünschten Erbengemeinschaften.

Ist dieser Weg erst einmal eingeschlagen, bleiben kaum Möglichkeiten, die Ausschlagung der Erbschaft rückgängig zu machen. Ein letzter Ausweg kann in diesen Fällen die sogenannte Anfechtung der Erbausschlagung sein. Wer nämlich über einen relevanten Gesichtspunkt nicht informiert oder im Irrtum war, kann auch nachträglich seine Erbausschlagung beseitigen. Jedoch ist dies nicht immer möglich. "In dieser Frage hat der Bundesgerichtshof kürzlich die Erwartungen einer Familie enttäuscht", gibt Dr. Stephan Biehl, Geschäftsführer der Notarkammer Koblenz, zu bedenken. Denn dass am Ende nicht die Mutter Alleinerbin wird, sondern die Geschwister des Vaters miterben, soll den Bundesrichtern zufolge kein beachtlicher Irrtum sein. Es blieb also bei der Erbausschlagung und ihren ungewollten Konsequenzen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der klügere Weg: Rechtzeitig beraten lassen – vor und nach einem Erbfall
"Viele Menschen unterschätzen, wie kompliziert Erbangelegenheiten sein können", erklärt Biehl und betont die Relevanz, sich frühzeitig beraten zu lassen. Notare helfen nicht nur, die rechtlichen Folgen zu verstehen, sondern weisen auch auf mögliche Fallstricke hin, etwa wenn minderjährige Kinder oder Enkel betroffen sind. "Am besten ist es jedoch, schon zu Lebzeiten vorzusorgen", rät Dr. Biehl. "Ein gut durchdachtes Testament kann viele Probleme von vornherein vermeiden und Angehörigen später schwierige Entscheidungen wie eine Erbausschlagung ersparen."

Ist der Erbfall bereits eingetreten, sollte mit der Einholung kompetenten Rechtsrats nicht zu lange gewartet werden. Denn nach Ablauf der sechswöchigen Ausschlagungsfrist gilt die Erbschaft als angenommen. Eine Ausschlagung ist dann im Regelfall nicht mehr möglich. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Einbruch in Neuwieder Pizzeria: Unbekannte entwenden Wein

In der Schlossstraße in Neuwied kam es zu einem Einbruch in eine Pizzeria. Die Täter hinterließen eine ...

Roter Seat Leon in Urbar gestohlen - Polizei sucht Zeugen

In Urbar wurde ein roter Seat Leon mit SIM-Kennzeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich zwischen ...

Wärmende Gemeinschaft: "eat & chill" startet wieder in Neuwied

Ab dem 19. November 2025 wird das beliebte Mittagessen "eat & chill" wieder im evangelischen Gemeindezentrum ...

Online-Infoabend für Abenteurer: Wege ins Ausland erkunden

Nach der Schule die Welt entdecken - das klingt verlockend. Doch welche Möglichkeiten gibt es, und was ...

Weitere Artikel


Vermisstenfall in Betzdorf: 16-jährige Schülerin ist verschwunden

Seit Freitag (11. Oktober) wird in Betzdorf eine 16-jährige Schülerin vermisst. Die Polizei bittet um ...

Früher fertig: Planänderung beschleunigt Bauarbeiten in der Schloßstraße, Neuwied

In der "Schlossstraße" in Neuwied gibt es erfreuliche Neuigkeiten von der Baustelle. Eine Planänderung ...

Cine 5 Kino Asbach erhält Kinoprogrammpreis 2024

Das Kulturministerium Rheinland-Pfalz hat den Kinoprogrammpreis 2024 verliehen und dabei das Cine5 Kino ...

United Voices Horhausen laden zum musikalischen Spaziergang durch den Broadway ein

Der gemischte Chor des MGV Horhausen e.V., die United Voices, lädt Musikliebhaber zu einer ganz besonderen ...

Straßensperrungen rund um Dierdorf wegen Treibjagd am 2. November

Die K119 zwischen Stebach und Giershofen und die K120 zwischen Giershofen und der A3 (Autobahnunterführung) ...

TINA-Team spendet 10.000 Euro an neun caritative Einrichtungen

Der Hospizverein freut sich über 2.000 Euro für die Kindertrauerbegleitung und das Rhein-Wied-Hospiz. ...

Werbung