Werbung

Nachricht vom 12.10.2024    

"Tinas lyrische Kapriolen": Etwas kunterbunt Verrücktes

"Komm mit und entdecke die Abenteuer Deines eigenen Seins. Ich bin eine "Wundertütenpoetin" und eine Alltagsgrauverflucherin, die es liebt, eine Sternenpilgerin zu sein und im Regen spazieren zu gehen", so beschreibt Tina Hüsch ihre Arbeit, die sich jenseits von Gut und Böse befindet. Die Kuriere nehmen Sie in lockerer Folge mit in "Tinas lyrische Kapriolen".

Symbolbild (Quelle: pixabay)

Etwas kunterbunt Verrücktes

Was ist eigentlich mit all den Dingen, die wirklich zählen? Was ist mit dem Lachen, der Fröhlichkeit und dem glitzernden Wahnsinn, der das Leben wirklich lebenswert macht? Nun, vielleicht ist es an der Zeit, die Suche nach dem kunterbunten Sinn des Lebens anzutreten.

Ich möchte was ohne Lästern,
ich möchte was ohne Neid,
auf die Dauer der Ewigkeit,
fernab von jeder Zeit.
Ich möchte was mit Lachen,
mit Fröhlichkeit
und Glitzern drin,
etwas kunterbunt Verrücktes
für meines Lebens Sinn.


Ja, das klingt nach einem Plan! Lasst uns nach einem Ort suchen, an dem das Lästern und der Neid keine Rolle spielen, wo wir uns einfach treiben lassen können, fernab von jeglicher Zeit.

Vielleicht liegt der kunterbunte Sinn des Lebens genau dort - in den Momenten des Glitzerns, in den Augenblicken des puren Übermuts und der unbändigen Freude. (Tina Hüsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Tinas lyrische Kapriolen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Kunst im Dialog: Rita Rohlfings "Reflections" in Linz am Rhein

Am 1. November 2025 eröffnete der Kunstverein Linz am Rhein die Ausstellung "Reflections" von Rita Rohlfing. ...

Musikalischer Abend in Weis: Benefizkonzert mit "Joe and We"

Die Kapelle in Weis hat sich als beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events etabliert. Am 8. November ...

Weitere Artikel


Energiesparen im Eigenheim: Kostenlose Online-Vortragsreihe

Im Herbst 2024 veranstaltet der BUND Neuwied eine informative Online-Vortragsreihe, die sich an Familienhausbesitzer ...

Neuwied auf der Expo Real in München: Strategische Stadtentwicklung im Fokus

Die Stadt Neuwied hat die Gelegenheit genutzt, sich auf der "Expo Real" in München strategisch weiterzuentwickeln ...

Neuwieder Markttage locken Tausende in die wunderschön geschmückte Kreisstadt

Kürbis-Kunst in unzähligen Variationen wurde vom Stadtmarketing initiiert, zusammen mit stimmungsvoller ...

Roßbach feierte fünf Tage lang bei der St. Michael Kirmes

Die Bewohner von Roßbach und Besucher aus der Umgebung erlebten Ende September ein ereignisreiches Wochenende ...

Die Hochwasserpartnerschaft Wied-Holzbach erweitert ihr Wirkungsgebiet

Die Hochwasserpartnerschaft (HWP) "Wied-Holzbach" steht vor einer Erweiterung. In einer kürzlich durchgeführten ...

Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen!

Erwin Rüddel stellt fest: "Das Ehrenamt muss gestärkt und die Vereine von Bürokratie entlastet werden." ...

Werbung