Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2024    

Die Hochwasserpartnerschaft Wied-Holzbach erweitert ihr Wirkungsgebiet

Die Hochwasserpartnerschaft (HWP) "Wied-Holzbach" steht vor einer Erweiterung. In einer kürzlich durchgeführten Informationsveranstaltung wurde bekannt gegeben, dass der Kreis Mayen-Koblenz und der Saynbach bald Teil dieser Partnerschaft sein werden.

Dr. Clemens Jacobs vom Landesamt für Umwelt erklärte die neuen Sturzflutgefahrenkarten. (Foto: Dr. Ute Eifler)

Region. Die HWP "Wied-Holzbach" wurde im August 2012 von dem Land Rheinland-Pfalz und der Kreisverwaltung Neuwied ins Leben gerufen, um gemeinsam Hochwasserrisiken zu bewältigen. Die Partnerschaft beinhaltet bislang die Gewässer Wied und Holzbach von ihrer Quelle bis zur Mündung. Dazu gehören auch der Kreis Altenkirchen und der Westerwaldkreis als sogenannte Oberlieger.

Die Erweiterung der Partnerschaft um den Kreis Mayen-Koblenz und den Saynbach wurde auf einer Informationsveranstaltung angekündigt. Nachdem letzte Formalitäten geklärt sind, wird die HWP unter dem neuen Namen "Wied-Saynbach" firmieren.

In Arbeitsgruppen werden Lösungen entwickelt
In Arbeitsgruppen werden Themen wie Wasserrückhalt in der Fläche, Katastrophenschutz und Sensibilisierung der Bevölkerung diskutiert und Lösungen entwickelt. Mit der Erweiterung könnten auch neue Gruppen ins Leben gerufen werden. Neben der Arbeit in kleineren Gruppen kommen die Mitglieder ein- bis zweimal jährlich in einer größeren Runde zusammen, um sich mit politischen Vertretern und Gemeinden auszutauschen.



Bewilligung von Bundesmitteln steht noch aus
Bei der jüngsten Veranstaltung präsentierten Angelina Zahn, Klimaschutzanpassungsmanagerin des Kreises Neuwied, und ihr Kollege Michael Vogel von der Unteren Wasserbehörde das Projekt "Schwammlandschaft Holzbachaue". Dieses zielt darauf ab, den Wasserrückhalt in der Fläche deutlich zu verbessern. Die Finanzierung soll größtenteils durch Bundesmittel erfolgen, die Bewilligung steht allerdings noch aus.

Dr. Clemens Jacobs vom Landesamt für Umwelt stellte zudem die neuen Sturzflutgefahrenkarten des Landes Rheinland-Pfalz vor. Diese können im Internet eingesehen werden. Ausführliche Informationen zur HWP sind ebenfalls online verfügbar.

Die Erweiterung der Hochwasserpartnerschaft Wied-Holzbach symbolisiert den kontinuierlichen Einsatz gegen Hochwasser und Starkregen in der Region. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Roßbach feierte fünf Tage lang bei der St. Michael Kirmes

Die Bewohner von Roßbach und Besucher aus der Umgebung erlebten Ende September ein ereignisreiches Wochenende ...

"Tinas lyrische Kapriolen": Etwas kunterbunt Verrücktes

"Komm mit und entdecke die Abenteuer Deines eigenen Seins. Ich bin eine "Wundertütenpoetin" und eine ...

Energiesparen im Eigenheim: Kostenlose Online-Vortragsreihe

Im Herbst 2024 veranstaltet der BUND Neuwied eine informative Online-Vortragsreihe, die sich an Familienhausbesitzer ...

Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen!

Erwin Rüddel stellt fest: "Das Ehrenamt muss gestärkt und die Vereine von Bürokratie entlastet werden." ...

Konrad Adenauer-Schülerpreis 2024 gefördert vom Lions Club Rhein-Wied

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus hatte 2024 zum 14. Mal den Konrad Adenauer -Schülerpreis ausgeschrieben. ...

Fußballer des WHG Neuwied setzen sich gegen die Nachbarschulen durch

Bei "Jugend trainiert für Olympia" ging die U17-Schulfußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums ...

Werbung