Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2024    

Konrad Adenauer-Schülerpreis 2024 gefördert vom Lions Club Rhein-Wied

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus hatte 2024 zum 14. Mal den Konrad Adenauer -Schülerpreis ausgeschrieben. Bewerben konnten sich Schüler, die in der Jahrgangsstufe Q1 eines Gymnasiums oder Zwölf einer Gesamtschule des Rhein-Sieg Kreises oder in den Städten Köln, Bonn, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Linz oder Remagen ihre Facharbeit über Konrad Adenauer oder die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur geschrieben haben.

Kanzlerenkel Konrad Adenauer übergab die Preise an: Jamila al Garrafi (vorne, von links), Nikolas Große und Jan Lindenlaub, im Beisein von Claudia Waibel und Sabine Schößler und den Vertretern des Lions Clubs Rhein-Wied : Eberhard Mandel, Dr. Wolfgang Honert, Erwin Rüddel MdB (Foto: Frank Homann)

Neuwied. Gefördert wurde der Schülerpreis wie auch in den Vorjahren durch den Lions Club Rhein-Wied. Er soll die Beschäftigung mit Leben und Wirken des ersten Bundeskanzlers anregen und fördern. Die drei besten Arbeiten wurden jetzt mit Geldpreisen von 250, 150 und 100 Euro prämiert. Maßgebliche Kriterien der Jury waren gedankliche Durchdringung des Themas, klare Strukturierung der Arbeit, Umfang und Qualität der Recherche, sprachliche Darstellung und formaler Eindruck.

Die Bestplatzierten
Hier die Bestplatzierten: Den dritten Preis erhielt Jamila al Garrafi aus Altenkirchen, Bodelschwingh-Gymnasium Herchen, Windeck mit dem Titel "Das Frauenbild der 50er Jahre – wie Zeitzeugen diese Zeit wahrnehmen". Den zweiten Preis empfing Jan Lindenlaub aus Bonn von der Integrierten Gesamtschule Bonn-Beuel. Der Titel seiner Arbeit lautete: "Die Moskaureise von Konrad Adenauer 1955 – ein Widerspruch zur Westintegration?" Der 1. Preis wurde Nikolas Große aus Bad Honnef, Siebengebirgsgymnasium für seine Arbeit "Die von Bundeskanzler Konrad Adenauer beauftragten Geheimdienstermittlungen gegen den SPD-Kanzlerkandidaten Willy Brandt und die Sicht der CDU und SPD auf dieses Vorgehen" zuerkannt.

Auf die Begrüssung folgte die Vorstellung der Arbeiten und der Bewertungskriterien durch Museumspädagogin Claudia Waibel mit anschliessender Preisübergabe durch Vorstandsmitglied und Kanzlerenkel Konrad Adenauer. Auch im kommenden Jahr wird wieder ein Konrad-Adenauer-Schülerpreis ausgelobt werden. Die Stiftung freut sich wieder auf viele interessante Einsendungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Weitere Artikel


Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen!

Erwin Rüddel stellt fest: "Das Ehrenamt muss gestärkt und die Vereine von Bürokratie entlastet werden." ...

Die Hochwasserpartnerschaft Wied-Holzbach erweitert ihr Wirkungsgebiet

Die Hochwasserpartnerschaft (HWP) "Wied-Holzbach" steht vor einer Erweiterung. In einer kürzlich durchgeführten ...

Roßbach feierte fünf Tage lang bei der St. Michael Kirmes

Die Bewohner von Roßbach und Besucher aus der Umgebung erlebten Ende September ein ereignisreiches Wochenende ...

Fußballer des WHG Neuwied setzen sich gegen die Nachbarschulen durch

Bei "Jugend trainiert für Olympia" ging die U17-Schulfußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums ...

Nicole nörgelt ...über Fachkräftemangel, ominöse Prämien und die Arbeitsmoral

Galt unser Land nicht noch vor kurzer Zeit als Land der Dichter, Denker und Ingenieure? War Deutschland ...

Betrunkener Fahrer verursacht schweren Unfall in Bad Hönningen - Pkw total zerstört

In der Nacht auf den heutigen Samstag (12. Oktober) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Bad ...

Werbung