Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2024    

Rheinland-Pfalz auf dem Weg zur KI-Readiness: Ministerin Schall diskutiert mit regionalen Unternehmen

In Koblenz trafen sich über 100 Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung zur Veranstaltung "KI für den Mittelstand". Im Zentrum stand die Frage, wie Rheinland-Pfalz fit für die künstliche Intelligenz (KI) gemacht werden kann.

(Foto: Pixabay)

Koblenz. Mehr als 100 Personen aus Unternehmen, Politik, Hochschulen und Forschungszentren sind der Einladung der IHK Koblenz zur Veranstaltung "KI für den Mittelstand" gefolgt. Einen ganzen Nachmittag lang ging es nicht nur um "graue Theorie", sondern auch ganz praktisch in Anwendungsbeispielen und einer großen Praxisbörse darum, wie Rheinland-Pfalz KI-ready gemacht werden kann.

Nach der Begrüßung durch IHK-Vizepräsidenten Jens Geimer zeichnete Robert Fahle, Vorstand von neuland.ai, das Bild von einem Aufbruch in eine Zeit dank Künstlicher Intelligenz - auch und gerade für den Mittelstand. Prof. Dr. Prof. h.c. Andreas Dengel, geschäftsführender Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern, zeigte anhand konkreter Use Cases, wie Unternehmen in Rheinland-Pfalz mit KI arbeiten können und in welchen Zukunftsfeldern das Zentrum schon jetzt aktiv ist.



Bei einer Podiumsdiskussion stellte sich Dörte Schall, seit Juli 2024 Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, den Fragen der Teilnehmenden. Jens Geimer dazu: "Bei allen Herausforderungen und - auch rechtlichen - Unsicherheiten gibt es in Rheinland-Pfalz auch viel Unterstützung für Unternehmen und positive Beispiele für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Dabei stehen wir noch am Anfang einer Entwicklung, dessen Anschluss wir in Rheinland-Pfalz nicht verpassen wollen und dürfen. Insbesondere der Mittelstand erwartet dafür klare Rahmenbedingungen und Unterstützung der Politik."

Zum Abschluss der Veranstaltung bot eine Praxisbörse mit KI-Anwendungsfällen und Unterstützungsangeboten den Teilnehmern aus unterschiedlichsten Branchen die Möglichkeit zum Austausch. Die Moderation übernahm Patricia Küll vom SWR. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Ministerin Dörte Schall besucht Volkshochschule Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied präsentierte sich kürzlich Ministerin Dörte Schall und stellte dabei ihre ...

Neuwieder Schüler gestalten den Radverkehr mit

In Neuwied fand ein bemerkenswerter Austausch zwischen der Stadtverwaltung und Schülern des Rhein-Wied-Gymnasiums ...

Martinszug durch Stockhausen

Um 17 Uhr am 8. November wurden die erwartungsvollen, strahlenden Augen der Kinder in Stockhausen belohnt. ...

"Winterspecial" im Heisternestchen: Second Hand für kleine Leute

Der Winter steht vor der Tür, und das Heisternestchen – Second Hand für kleine Leute von Haus Heisterbach ...

Der neu gestaltete Spielplatz an der Concordiahütte lädt zum Spielen ein

Klettern, Schaukeln, Wippen und Entspannen: Der Spielplatz an der Concordiahütte wurde im Rahmen des ...

Weitere Artikel


Neues Gesetz zur Notfallversorgung: SPD-Bundestagsabgeordnete Machalet begrüßt klare Verbesserungen

In dieser Woche wurde im Bundestag ein bedeutender Entwurf zur Reform der Notfallversorgung vorgestellt. ...

Fahndung beendet: Drei vermisste Jugendliche aus dem Westerwaldkreis wohlbehalten gefunden

AKTUALISIERUNG. Drei vermisste Jugendliche aus dem Westerwaldkreis, die seit Mittwoch (9. Oktober) als ...

Westerwälder Rezepte - Apfelauflauf mit Grieß

Äpfel und Grieß ergeben einen leckeren Auflauf, der preiswert und einfach herzustellen ist mit wenigen ...

Mammographie-Screening bis 75 Jahre: Wichtige Informationen zum Verfahren

Das Mammographie-Screening stellt eine zentrale Maßnahme in der Früherkennung von Brustkrebs dar und ...

"Laub im Herbst": Wer steht in der Pflicht?

Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür. Ein Streitpunkt ist in diesen Monaten nicht selten die Laubentsorgung. ...

22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Freiheit im Fokus

Spannende Filme, angeregte Diskussionen und neue Perspektiven: Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz lädt ...

Werbung