Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2024    

Weltneuheit aus Neuwied: CT Coating AG entwickelt vollständig energieautarkes Gebäude

Ein Industriegebiet im Landkreis Neuwied wird zum Schauplatz einer beeindruckenden Innovation. Das Unternehmen CT Coating AG hat das erste völlig energieautarke Gebäude entwickelt und sorgt damit für großes Aufsehen. Weil das Gebäude keinen Stromanschluss benötigt, wurde der Bauantrag von den Behörden ursprünglich abgelehnt.

Landrat Achim Hallerbach (links) und Wirtschaftsförderer Harald Schmillen lassen sich die Vorteile der neuen Solarmodule bei CT Coating von Stephan Gail (rechts) erläutern. (Foto: Mark Jaeger)

Neuwied. Im Industriegebiet Dürrholz-Linkenbach, bekannt durch die Ansiedlung von Firmen wie Gundlach und Sensoplast, ist seit 2018 ein besonders innovatives Unternehmen zu Hause: die CT Coating AG. Dies hebt Landrat Achim Hallerbach in seiner Anerkennung der Wirtschaftskraft des Landkreises hervor.

Das Unternehmen betreibt das erste vollkommen energieautarke Gebäude im Industriegebiet. Bei einem Unternehmensbesuch staunten Landrat Hallerbach und Harald Schmillen, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Landkreis Neuwied (WFG), nicht schlecht über diese Errungenschaft. Einige wenige Heizkörper reichen aus, um im Winter für angenehme Wärme zu sorgen.

Zu innovativ für die Behörden: Erster Bauantrag wurde abgelehnt
Doch der Weg dorthin war nicht einfach. Neben coronabedingten Verzögerungen stellte vor allem die hohe Innovationskraft des Unternehmens eine Herausforderung dar. So wurde der Bauantrag in der ersten Runde abgelehnt, da es schwer zu erklären war, dass das Unternehmen keinen Stromanschluss benötigte.

Nanotechnologie für die Beschichtung der Zukunft
Herzstück der CT Coating AG ist eine Maschine, die einen erheblichen Teil der Halle einnimmt. Diese Maschine produziert unter anderem Heizkörper, die mit Strom gespeist werden und bereits im Markt sind. Doch "das ist nicht unser eigentliches Produkt", erklärt Stephan Gail, Leiter Special Affairs bei CT Coating. Vielmehr sei es die Maschine selbst und die dafür entwickelten Pasten, mit denen sowohl Heizungen, Lichtprodukte als auch Solar- und Speichermodule hergestellt werden können. Den Kern des Unternehmens-Know-hows bilden speziell entwickelte Nanobeschichtungen, die in jahrelanger Forschungstätigkeit entwickelt wurden.



Landrat will jetzt auch energieautarke Umstellung kreiseigener Gebäude
Das Unternehmen plant nun den nächsten Schritt und sucht für die nächste Ausbaustufe B2B-Partner aus der Umgebung, um die energieautarke Umstellung der eigenen Produktion voranzutreiben. Landrat Hallerbach sieht bereits eine konkrete Zusammenarbeit bei der energieautarken Umstellung kommunaler, kreiseigener Gebäude vor. Wie Hallerbach ist auch Wirtschaftsförderer Schmillen überzeugt: "Dass es funktioniert, ist bewiesen. Auch der internationale Markt wird diese Innovation aufsaugen und wir sind hier direkt vor Ort. Diese Chance müssen wir nutzen." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Jubiläum mit großartigem Europa-Erklärer Robert Menasse in Höhr-Grenzhausen gefeiert

Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum der philosophisch-literarischen Gesprächsreihe "Denkbares" luden Martin ...

Demo von Pulse of Europe Neuwied setzt bei US-Wahl auf Kamala Harris

Am gestrigen Samstag (5. Oktober) lockte das aktuelle Thema "Schicksalswahl in den USA" viele Teilnehmer ...

22. Westerwälder Drachenflugfest: Am Samstag fehlte nur der Wind in Horhausen

Wie bei allen Veranstaltungen im Freien, so ist auch beim Westerwälder Drachenflugfest das Wetter ein ...

100 Jahre Sterner Bürger: Ein Jubiläum voller Erinnerungen

Mit einem Festkommers feierten die Sterner Bürger aus Linz am Rhein ihr 100-jähriges Bestehen. In einem ...

Aktualisierung: Große Polizeirazzia in der Fassfabrik in Hachenburg

Ein unerwartetes Großaufgebot der Polizei sorgte in der vergangenen Nacht (vom 5. auf den 6. Oktober) ...

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer in Bendorf

Am heutigen Nachmittag (5. Oktober), kam es gegen 13.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich ...

Werbung