Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2024    

"DemokratieTag 2024" mit über 200 Schülern an der Universität Koblenz

Mehr als 200 Schüler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben am "DemokratieTag 2024" der Universität Koblenz teilgenommen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Aufstehen, rausgehen, Demokratie gestalten!"

In einem der Workshops beim Demokratietag der Universität Koblenz setzten sich die Jugendlichen mit den Landtagswahlen im Osten auseinander. (Fotos: Universität Koblenz)

Koblenz. Als Satellitenveranstaltung des Bündnisses "Demokratie gewinnt!" zielte die Veranstaltung darauf ab, politische Bildung zu fördern und Möglichkeiten einer aktiven Mitgestaltung in einer Demokratie zu zeigen. Am Vormittag setzten sich die Schüler der neunten und zehnten Klasse in parallel stattfindenden Workshops unter anderem mit Themen wie den Landtagswahlen im Osten, Entscheidungsfindung in einer Demokratie, Fake News oder der Notwendigkeit demokratischer Regeln für KI auseinander.

"Demokratie ist kein Hotel. Demokratie ist ein Zuhause, hoffentlich auch euer Zuhause", sagte Landtagsvizepräsidentin Kathrin Anklam-Trapp bei der anschließenden offiziellen Eröffnung des Demokratietages in Richtung der versammelten Schüler. Und in einem Zuhause, so Anklam-Trapp weiter, müsse man manchmal auch anpacken und aufräumen. Nach der Eröffnung, die auch Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Wehner für eine Begrüßung der Jugendlichen und interessierten Gäste nutzte, folgte eine Keynote von Jalil Moradi zum Thema "Digitale Propaganda, Social Media, Online-Narrative islamistischer Akteure."

Nach der Mittagspause fand eine abschließende Fishbowl-Diskussion zum Mitmachen statt. Grünen-Politiker Carl-Bernhard von Heusinger, Henrik Lenzgen (Mehr Demokratie e.V.), Michell Dittgen (Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V., Vorsitzender des Landesverbands Rheinland-Pfalz) sowie Jannis Graber (Referent für Strategische Steuerung Nachhaltigkeit in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz), diskutierten mit den Schülern und interessierten Bürgern über aktuelle Herausforderungen der Demokratie.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


"Die aktive Einbindung junger Menschen in demokratische Prozesse ist essenziell, um unsere Gesellschaft zukunftsfähig zu gestalten und neue Perspektiven in den politischen Diskurs einzubringen. Demokratie lebt vom Mitmachen, und gerade in Zeiten, in denen rechte Tendenzen wieder erstarken, ist es umso wichtiger, dass wir gemeinsam für Toleranz, Vielfalt und gegen jede Form von Extremismus einstehen", sagte Inka Engel, Referentin für Transfer an der Universität Koblenz und Organisatorin der Veranstaltung.

Der Demokratietag wurde gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms "Demokratie leben!" in der Partnerschaft für Demokratie Koblenz. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landtagswahl 2026: Susanna Henn wird zur FDP-Direktkandidatin im Wahlkreis 3 gewählt

Der FDP-Kreisverband Neuwied hat Susanna Henn einstimmig als Direktkandidatin für die Landtagswahl 2026 ...

Weichenstellung für neue Schulsporthalle in Limbach

In Asbach hat der Verbandsgemeinderat die ersten Schritte für den Bau einer neuen Einfeld-Schulsporthalle ...

Großer Andrang bei Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Am 17. November fand in Kalenborn eine gut besuchte Informationsveranstaltung der Ortsgruppe von Bündnis ...

Demonstration sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

Am Donnerstag, 27. November 2025, wird die Luisenstraße in Neuwied aufgrund einer politischen Veranstaltung ...

SPD Linz diskutiert über Demografie und Pflege

Am 21. November 2025 traf sich die SPD Linz, um zentrale Themen wie den demografischen Wandel und die ...

FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Weitere Artikel


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmer in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 1. Oktober, veranstaltet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) zu einem ...

Erfolgreiche Entscheidungsfindung im Handwerk: Ein Abend mit Lutz Wagner

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz lud zu einer Veranstaltung ein: Der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter ...

Vereine erhalten Spende: 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" gehen an Kulturvereine aus der VG Linz

Vier Traditionsvereine der Verbandsgemeinde (VG) Linz am Rhein können sich über gesamt 2.000 Euro freuen. ...

Aktualisiert: Tödlicher Verkehrsunfall bei Asbach - Motorradfahrer rast in Lkw hinein

Ein tödlicher Verkehrsunfall hat sich am Freitag, 27. September, gegen 14 Uhr auf der L 272 im Bereich ...

50 Jahre "Zunft – Arbeitsschutz und Vereinsbedarf" in Neuwied

Der Fachhandel "Zunft – Arbeitsschutz und Vereinsbedarf" in Neuwied feiert dieses Jahr 50-jähriges Bestehen. ...

Neue politische Ziele in Asbach: CDU-FDP-Koalition setzt auf Finanzen und Wohnraum

Die CDU-FDP-Koalition in der Verbandsgemeinde Asbach hat neue Prioritäten gesetzt, nachdem viele Projekte ...

Werbung