Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2024    

"DemokratieTag 2024" mit über 200 Schülern an der Universität Koblenz

Mehr als 200 Schüler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben am "DemokratieTag 2024" der Universität Koblenz teilgenommen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Aufstehen, rausgehen, Demokratie gestalten!"

In einem der Workshops beim Demokratietag der Universität Koblenz setzten sich die Jugendlichen mit den Landtagswahlen im Osten auseinander. (Fotos: Universität Koblenz)

Koblenz. Als Satellitenveranstaltung des Bündnisses "Demokratie gewinnt!" zielte die Veranstaltung darauf ab, politische Bildung zu fördern und Möglichkeiten einer aktiven Mitgestaltung in einer Demokratie zu zeigen. Am Vormittag setzten sich die Schüler der neunten und zehnten Klasse in parallel stattfindenden Workshops unter anderem mit Themen wie den Landtagswahlen im Osten, Entscheidungsfindung in einer Demokratie, Fake News oder der Notwendigkeit demokratischer Regeln für KI auseinander.

"Demokratie ist kein Hotel. Demokratie ist ein Zuhause, hoffentlich auch euer Zuhause", sagte Landtagsvizepräsidentin Kathrin Anklam-Trapp bei der anschließenden offiziellen Eröffnung des Demokratietages in Richtung der versammelten Schüler. Und in einem Zuhause, so Anklam-Trapp weiter, müsse man manchmal auch anpacken und aufräumen. Nach der Eröffnung, die auch Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Wehner für eine Begrüßung der Jugendlichen und interessierten Gäste nutzte, folgte eine Keynote von Jalil Moradi zum Thema "Digitale Propaganda, Social Media, Online-Narrative islamistischer Akteure."

Nach der Mittagspause fand eine abschließende Fishbowl-Diskussion zum Mitmachen statt. Grünen-Politiker Carl-Bernhard von Heusinger, Henrik Lenzgen (Mehr Demokratie e.V.), Michell Dittgen (Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V., Vorsitzender des Landesverbands Rheinland-Pfalz) sowie Jannis Graber (Referent für Strategische Steuerung Nachhaltigkeit in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz), diskutierten mit den Schülern und interessierten Bürgern über aktuelle Herausforderungen der Demokratie.



"Die aktive Einbindung junger Menschen in demokratische Prozesse ist essenziell, um unsere Gesellschaft zukunftsfähig zu gestalten und neue Perspektiven in den politischen Diskurs einzubringen. Demokratie lebt vom Mitmachen, und gerade in Zeiten, in denen rechte Tendenzen wieder erstarken, ist es umso wichtiger, dass wir gemeinsam für Toleranz, Vielfalt und gegen jede Form von Extremismus einstehen", sagte Inka Engel, Referentin für Transfer an der Universität Koblenz und Organisatorin der Veranstaltung.

Der Demokratietag wurde gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms "Demokratie leben!" in der Partnerschaft für Demokratie Koblenz. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Thieme diskutiert Herausforderungen des Mietmarktes in Neuwied

Neuwied. Thorben Thieme, der Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, besuchte zusammen ...

Wahlen in Neuwied: Was Wähler wissen müssen

Neuwied. Am 23. Februar finden in der Stadt Neuwied sowohl die Bundestagswahl als auch die Wahl des Oberbürgermeisters statt. ...

Neuwied weiterhin auf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat sich das Ziel gesetzt, allen Kindern und Jugendlichen eine gerechte Zukunft zu ermöglichen. ...

Pierre Fischer skizziert seine Zukunftsvisionen für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rüscheid/Kurtscheid. In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Der Amtsinhaber ...

Bürgerinitiative "Ich tu's" lädt zum Dialog

Neuwied. Die Bürgerinitiative "Ich tu's" veranstaltet am 30. Januar um 17.30 Uhr im Bistro Turm in der Museumstraße 10a ihr ...

Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Montabaur. Der Kreisverband Westerwald und der Ortsverband Montabaur der Grünen reagierten schnell, als sie erfuhren, dass ...

Weitere Artikel


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmer in Rheinland-Pfalz

Region. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) lädt am Dienstag, 1. Oktober, 2024 zum Beratungstag zu allen ...

Erfolgreiche Entscheidungsfindung im Handwerk: Ein Abend mit Lutz Wagner

Koblenz. Was haben Bundesliga-Fußballspiele und das Führen eines Unternehmens gemeinsam? Beide erfordern die Fähigkeit, ...

Vereine erhalten Spende: 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" gehen an Kulturvereine aus der VG Linz

VG Linz am Rhein. Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich vier Kultur- und Brauchtumsvereine aus der ...

Aktualisiert: Tödlicher Verkehrsunfall bei Asbach - Motorradfahrer rast in Lkw hinein

Asbach/L 272. Die Polizei berichtet von einem tödlichen Verkehrsunfall, der sich am Freitagnachmittag (27. September) ereignete. ...

50 Jahre "Zunft – Arbeitsschutz und Vereinsbedarf" in Neuwied

Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich haben Ilse Zunft als Inhaberin des Traditionsgeschäfts ...

Neue politische Ziele in Asbach: CDU-FDP-Koalition setzt auf Finanzen und Wohnraum

Asbach. Die vergangenen fünf Jahre waren für das Asbacher Land von vielen Herausforderungen geprägt. In enger Zusammenarbeit ...

Werbung