Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2024    

Neuwied: Diskussionsrunde zur Migrationsbetreuung als Schlüssel zur Integration

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel besuchte den AWO Bezirksverband Rheinland in Neuwied. Dabei ging es um die Herausforderungen und Chancen der Migrationsbetreuung im rheinischen Westerwald. Die Diskussion drehte sich auch um die geplanten Kürzungen der Ampelkoalition.

V.l.: Elvin Sokoli, Erwin Rüddel, Julia Lebzak (Fotoquelle: Büro Rüddel)

Neuwied. Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel folgte einer Einladung des Teams der Migrationsberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) nach Neuwied. Gemeinsam mit Julia Lebzak und Elvin Sokoli diskutierte er über die Bedeutung der kommunalen Arbeit zur Integration von Flüchtlingen und Migranten. "Unsere Kommunen sind durch die große Zahl Ankommender zunehmend belastet. Wir müssen aufpassen, dass unsere Gesellschaft durch Flucht und Migration nicht überfordert wird", erklärte Rüddel. Die Migrationsbetreuung sei aber ein wesentlicher Baustein, um in der Orts- oder Stadtgemeinschaft ankommen zu können.

Zuwanderer mit und ohne Integrationsbemühungen unterscheiden
Rüddel betonte die Notwendigkeit, zwischen Migranten zu unterscheiden, die sich integrieren wollen, und denen, die dies ablehnen. "Für erstere müssten die Mittel eigentlich sogar gestärkt werden, schließlich brauchen wir Zuwanderung auf dem Arbeitsmarkt. Gleichzeitig muss der Staat auch konsequent gegenüber denjenigen sein, die sich nicht integrieren wollen", so Rüddel weiter. "Wir brauchen Unterstützung für die Engagierten und konsequentes Abschieben für die Verweigerer als Pfeiler einer geregelten Einwanderungspolitik."



Kaum noch Förderung für Integration vor Ort
Die AWO bietet ein breites Beratungsangebot an, das von Unterstützung bei der Orientierung in Deutschland über soziale Betreuung, Integration und Sprachförderung bis hin zur Zusammenarbeit mit Kommunen und anderen Organisationen reicht. Diese Arbeit bildet eine wesentliche Säule der Integration neben den Bemühungen der Städte und Gemeinden selbst.

Pläne der Ampelregierung, die Mittel ausgerechnet für die Betreuung und Integration in den Kommunen zu kürzen, sieht Rüddel daher kritisch. "Wenn sich Kommunen finanziell und strukturell bereits überbeansprucht fühlen, ist es falsch, unsere Beratungs- und Integrationsstrukturen auch noch von der Bundesebene aus zu schwächen. Das kann angesichts der gesellschaftlichen Bedeutung des Themas nicht richtig sein", mahnte Rüddel abschließend. (PM/Red)


Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Weitere Artikel


"Just Music" in Rommersdorf: Benefiz-Konzert der INFLAGRANTI-Band und Freunden

Die INFLAGRANTI-Band lud erneut befreundete Musiker zu einem Benefiz-Konzert in die Abtei Rommersdorf ...

Schiffsunfall auf dem Rhein bei Scheuren: 4.000 Tonnen Stahl sitzen fest

In den frühen Morgenstunden des heutigen Mittwochs (25. September) ereignete sich ein Schiffsunfall auf ...

Kontrollen in Rheinbrohl und Erpel: Verstöße bei Kindersicherung und Geschwindigkeit

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein führte am Dienstag (24. September) in Rheinbrohl und Erpel Kontrollen ...

Mysteriöse Fälle und mehrere Nachweise von Wölfen im Westerwald

In den vergangenen Monaten wurden in verschiedenen Regionen des Westerwalds Indizien und Beweise für ...

Tag der offensten Brauerei lockte Tausende nach Hachenburg

ANZEIGE | Die Organisatoren der Hachenburger Brauerei hatten nicht zu viel versprochen, als sie für ihr ...

Neues Einsatzfahrzeug stärkt Katastrophenschutz im Kreis Neuwied

Der Katastrophenschutz im Landkreis Neuwied erhält Verstärkung in Form eines neuen Fahrzeugs. Landrat ...

Werbung