Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2024    

Mit Humor und Herz: "Kinder haben Rechte"-Award geht an Oberbieberer Kinderprinzenpaar und Gefolge

Große Ehre für sieben engagierte junge Menschen: Noel C. C., Lina K., Moritz W., Robin K., Zoe F., Mia Z. und Malia W. - zusammen das Oberbieberer Kinderprinzenpaar samt Gefolge - sind die neuen Preisträger des "Kinder haben Rechte"-Awards der Stadt Neuwied. Bürgermeister Peter Jung zeichnete sie im Namen der "Kinderfreundlichen Kommune" Neuwied mit dem zum vierten Mal vergebenen Preis aus.

Bürgermeister Peter Jung zeichnete das Oberbieberer Kinderprinzenpaar samt Gefolge mit dem "Kinder haben Rechte"-Award aus. Die Preisträger reichten ihre Prämie gleich weiter an Jenny Jung und Ingrid Steyer vom Neuwieder Hospiz-Verein. (Fotos: Stadt Neuwied/Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Die Stadt Neuwied verleihte den "Kinder haben Rechte"-Award an das Oberbieberer Kinderprinzenpaar samt Gefolge. Die Geehrten beeindruckten durch ihre Kreativität und den Einsatz für Kinderrechte im Rahmen der Karnevalsession. Sie hielten Büttenreden, in denen sie humorvoll und zugleich nachdenklich über Kinderrechte aufklärten. Zudem gestalteten sie ihre Karnevalswagen mit klaren Botschaften: "Kinderrechte sind wichtig, und sie gehen uns alle etwas an", betonte Jung, der es als "besonders beeindruckendes Zeichen" wertete, dass die Kinder ihr Preisgeld in Höhe von 300 Euro nicht unter sich aufteilten, sondern direkt an den Hospizverein Neuwied spendeten, um dessen Trauerarbeit mit Kindern zu unterstützen. "Ihr habt nicht nur uns Erwachsene inspiriert, sondern auch viele eurer Altersgenossen, indem ihr gezeigt habt, dass man auch als Kind viel bewegen kann", lobte der Bürgermeister.



Mit der Verleihung des Preises unterstreicht die Stadt Neuwied als "Kinderfreundliche Kommune" einmal mehr, dass die Stimmen der jüngsten Mitglieder der Gesellschaft nicht nur gehört, sondern auch wertgeschätzt werden. "Ihr seid die Zukunft, und mit Kindern wie euch können wir zuversichtlich und voller Hoffnung in diese Zukunft blicken", schloss Jung seine Ansprache. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenken statt Gruseln: Ein Friedhofsspaziergang für die Jüngsten in Sayn

Am 2. November lädt die Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt in Sayn Kinder und Jugendliche zu einem besonderen ...

Historische Postkarten: Linz im Kalender 2026 entdecken

Ein neuer Bildkalender für das Jahr 2026 bringt die Vergangenheit von Linz am Rhein in die Gegenwart. ...

Herbstkaffee der kfd Linz: Humor und Gemeinschaft im Pfarrsaal

Beim traditionellen Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Linz erlebten die Teilnehmerinnen ...

Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Weitere Artikel


Neue Wege der Fachkräftesicherung - IHK-Bildungsforum will sensibilisieren und aktivieren

Der Fachkräftebedarf im Land ist weiterhin ungebrochen. Die demografische Entwicklung, gekennzeichnet ...

Jugendfreizeit der evangelischen Kirchengemeinde Feldkirchen-Altwied begeistert Teilnehmer

Die Jugendfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde Feldkirchen-Altwied war ein voller Erfolg. Zahlreiche ...

Einzigartige Bundeskönigin: Andrea Reiprich bleibt unübertroffen

Andrea Reiprich aus Waldbreitbach wird bis mindestens 2025 die einzige weibliche Majestät in der fast ...

44. Raiffeisen Veteranenfahrt: Alte Schätze auf großer Tour

Anzeige| Am Samstag, 5. Oktober, werden wieder zahlreiche Oldtimer durch den Westerwald rollen. Die 44. ...

Verein Stadtbild Deutschland e.V. schlägt Änderung bei Rekonstruktion der Brücke von Remagen vor

Der Verein Stadtbild Deutschland e.V. hat sich in einem Brief an die Bürgermeister von Remagen und Unkel ...

Werbung