Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2024    

Abfluss der Wied in Altwied wiederhergestellt: Staulegung erfolgreich abgeschlossen

Die Arbeiten zur Staulegung am Wehr in Altwied sind abgeschlossen. Die Süwag Grüne Energien und Wasser AG & Co. KG bestätigte, dass der natürliche Abfluss des Flusses Wied wiederhergestellt ist.

Der natürliche Abfluss der Wied ist hergestellt. (Foto: Frank Plies/Süwag)

Neuwied-Altwied. Die Süwag Grüne Energien und Wasser AG & Co. KG verkündete das erfolgreiche Ende der Staulegung am Wehr in Altwied. Mit der Öffnung des linken Gleitschützes der Wehranlage konnte der natürliche Abfluss der Wied im Einzugsbereich der Stauanlage wieder eingestellt werden.

Die Maßnahmen wurden vom Institut für Umweltplanung Dr. Kübler GmbH im Rahmen der ökologischen Baubegleitung kontrolliert. Dabei wurde die Unterstützung des Landesfischereiverbandes und des ansässigen Angelvereins genutzt, um den optimalen Schutz der Flusslebewesen zu gewährleisten. Im Zuge der Kontrollen wurden insgesamt dreißig tote Kleinfische, kleiner als vier Zentimeter, im Bereich der Fischtreppe aufgefunden. Weitere verendete Tiere konnten nicht gefunden werden.



Aktuell befindet sich die Planung für die Prüfungen der Wehranlage sowie für den Abtransport der Sedimentablagerungen in der Umsetzungsphase. Hierfür wird ein Zufahrtsweg für das benötigte Baufahrzeug zur rechten Wehrseite eingerichtet. In diesem Zusammenhang steht die Süwag in engem Austausch mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, die als zuständige Behörde fungiert.

Über den Zeitrahmen der geplanten Maßnahmen liegen momentan noch keine genauen Informationen vor. Über den aktuellen Stand der Dinge informiert die Süwag auf ihrer Website. (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


Nach zehn Jahren: Rita Lehnert verabschiedet, Martina Reupke übernimmt Amt der Schiedsfrau

In feierlicher Zeremonie wurde Martina Reupke zur neuen Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk Rengsdorf ...

Verein Stadtbild Deutschland e.V. schlägt Änderung bei Rekonstruktion der Brücke von Remagen vor

Der Verein Stadtbild Deutschland e.V. hat sich in einem Brief an die Bürgermeister von Remagen und Unkel ...

44. Raiffeisen Veteranenfahrt: Alte Schätze auf großer Tour

Anzeige| Am Samstag, 5. Oktober, werden wieder zahlreiche Oldtimer durch den Westerwald rollen. Die 44. ...

Erneute Sachbeschädigung an Rengsdorfer Kirche - Polizei sucht Zeugen

In der vergangenen Nacht vom Samstag (21. September), 18 Uhr, auf den heutigen Sonntag (22. September), ...

50 Jahre Feuerwehr in der VG Linz: Ein Jubiläum voller Ehrungen und Beförderungen

Vor Kurzem feierte die Verbandsgemeinde Linz das 50-jährige Bestehen ihrer gemeinsamen Feuerwehr. Bürgermeister ...

Eskalation in Rheinbreitbach: Nachbarschaftsstreit führt zu schwerer Körperverletzung

Ein Streit unter Nachbarn in Rheinbreitbach eskalierte am Samstagnachmittag (21. September). Dabei wurde ...

Werbung