Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2024    

Bärbel Bosch ist neue Schützenkönigin der Neuwieder Schützengesellschaft 1833 e.V.

Die Neuwieder Schützengesellschaft 1833 e.V. hat eine neue Schützenkönigin: Bärbel Bosch wurde am vergangenen Wochenende feierlich zur Königin gekrönt. Leonore Hoffmann übernimmt die Jungschützenkönigswürde.

Von links nach rechts: Romy Hoffmann, scheidendes Königspaar
Irmgard und Jo Datzert, Schützenkönigin Bärbel Bosch mit Prinzgemahl Volker,
Marcel Bonté, Luca Graßmann, scheidender Jungenkönig, Leonore Hoffmann
Jugendschützenkönigin und Benneth Gümüsay.
(Foto: Neuwieder Schützengesellschaft 1833 e. V.)

Neuwied-Segendorf. Das Schützenfest begann mit einem beeindruckenden Böllerschuss, der von Joachim Falkenburg abgefeuert wurde. Der Vorsitzende Heinz Gräf und sein Stellvertreter Matthias Buddenberg begrüßten die zahlreichen Gäste und Ehrenmitglieder im Nodhausener Wäldchen, darunter auch das amtierende Schützenkönigspaar Joachim Datzert und Irmgard Datzert. Während sich die Gäste an einer köstlichen Kuchentafel erfreuten, die vom scheidenden Königspaar organisiert worden war, wurde das Königsschießen eröffnet.

Traditionell eröffnete der scheidende König das Schießen auf den Kopf des Adlers. Es folgten Schüsse von Oberbürgermeister Jan Einig und dem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen. Schließlich fiel mit dem 21. Schuss der Kopf des Adlers, den sich Frank Lorenz sicherte. Marcel Bonte’ errang mit dem 38. Schuss den zweiten Königsführer, indem er den rechten Flügel abtrennte, gefolgt von Romy Hoffmann, die mit dem 39. Schuss den Schweif und den linken Flügel vom Rumpf trennte und sich somit zur ersten Königsführerin kürte. Mit dem 40. Schuss erlegte schließlich Bärbel Bosch den Rumpf und wurde unter dem Jubel der Anwesenden zur neuen Schützenkönigin gekrönt.

Nach einer kurzen Pause, die den ehemaligen Königen Gelegenheit gab, um den Wettkampf um die Ehrenscheibe zu starten, stellte Volker Bosch mit dem ersten Platz seine Treffsicherheit unter Beweis. Joachim Datzert und Volker Kastrup belegten die Plätze zwei und drei.



Feierliche Siegerehrung
Die Jugendkönigswürde wurde in diesem Jahr etwas später ermittelt. Der scheidende Jugendkönig Luca Graßmann eröffnete das Schießen. Benneth Gümüsay errang mit dem 52. Schuss den Kopf des Adlers, während Raphael Rogalla mit dem 85. Schuss den Schweif fällte. Luca Graßmann sicherte sich mit dem 126. Schuss den linken Flügel und damit den ersten Königsführer. Benneth Gümüsay folgte mit dem 174. Schuss und erlangte die Würde des zweiten Königsführers. Schließlich fiel mit dem 262. Schuss Leonore Hoffmann dem Adler der Gar und sie wurde somit die erste Jugendkönigin des Vereins, und das bereits nach nur drei Monaten Mitgliedschaft.

Nach drei weiteren Böllerschüssen fand die feierliche Siegerehrung statt. Vorsitzender Heinz Gräf überreichte die Königskette und gratulierte dem sichtlich erfreuten Königspaar Bärbel und Volker Bosch. Zum Abschluss des Festes ließen es sich die neuen Majestäten nicht nehmen, ihre Untertanen mit Speisen und Getränken zu bewirten. (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


"Toffelsmoat" (Kartoffelmarkt) in Steimel mit spritzigem Auftakt

Der Kartoffelmarkt in Steimel ist ein beliebtes Volksfest, das sich ganz der Kartoffel widmet. Ursprünglich ...

Effektiver Ausbildungstag in Horhausen: Feuerwehr und Rettungsdienst trainieren gemeinsam für den Ernstfall

Der dritte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand am Samstag, dem 21. September, statt. ...

Versuchter Autoeinbruch in Rheinbreitbach: Jugendliche Tatverdächtige ermittelt

In den frühen Morgenstunden am heutigen Sonntag (22. September) wurden zwei Jugendliche dabei beobachtet, ...

SPD begrüßt Initiative für provisorisches Reisezentrum am Bahnhof Neuwied

Der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich zeigt sich erfreut darüber, dass die Deutsche Bahn und ...

Sandra Weeser (FDP) besucht Neuwieder Migrationsberatungsstelle der AWO

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) hat die Migrationsberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt ...

Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen

Trotz einer nachlassenden Konjunktur bleibt das Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen. ...

Werbung