Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2024    

Sandra Weeser (FDP) besucht Neuwieder Migrationsberatungsstelle der AWO

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) hat die Migrationsberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Neuwied besucht, um sich über die Arbeit der Beratungsstelle für erwachsene Zugewanderte zu informieren. Begleitet von Bereichsleiterin Funda Mercan sowie den Sozialarbeitern Julia Lebzak und Elvin Sokoli, erhielt Weeser einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Erfolge der Migrationsberatung.

Julia Lebzak, Funda Mercan, Elvin Sokoli und Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) beim Besuch der AWO-Migrationsberatungsstelle in Neuwied. (v.l.n.r.)
(Foto: Wahlkreisbüro Sandra Weeser)

Neuwied. Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) richtet sich an zugewanderte Personen ab 28 Jahren und bietet umfangreiche Unterstützung in Bereichen wie Aufenthaltsrecht, Sprachförderung, Weiterbildung und berufliche Integration. Ziel der MBE ist es, neu in Deutschland angekommene Menschen dabei zu unterstützen, sich erfolgreich in das soziale, kulturelle und wirtschaftliche Leben zu integrieren. Dadurch tragen die Zugewanderten langfristig zu einer vielfältigen und starken Gesellschaft bei.

Vernetzung und langfristige Planungssicherheit als zentrale Herausforderungen
Die enge Zusammenarbeit mit öffentlichen Behörden und anderen lokalen Beratungsstellen ist für die Migrationsberaterinnen und -berater von entscheidender Bedeutung. Eine effektive Vernetzung erleichtert den Betroffenen den Zugang zu wichtigen Ressourcen und Unterstützungssystemen. Gleichzeitig machten die Fachkräfte der AWO während des Gesprächs deutlich, dass die Migrationsberatung langfristige Planungssicherheit benötige, um ihre wertvolle Arbeit auch in Zukunft fortführen zu können. Nur so könne der Beitrag zur Gestaltung der Einwanderungsgesellschaft und zur Stärkung des Gemeinwesens nachhaltig gesichert werden.

Sandra Weeser betont die Bedeutung zügiger Integration
Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser lobte die Arbeit der Migrationsberatungsstelle und hob die zentrale Rolle der Beratung für eine erfolgreiche Integration von Migrantinnen, Migranten und anerkannten Asylbewerberinnen und Asylbewerbern hervor: "Die zügige und erfolgreiche Integration von Zugewanderten ist entscheidend für einen gelungenen Neuanfang als Teil unserer Gesellschaft. Die Migrationsberatungsstelle in Neuwied leistet dabei einen unverzichtbaren Beitrag."
Weeser unterstrich die Bedeutung klarer Regeln und einer geordneten Zuwanderung: "Zuwanderung braucht Ordnung und Regeln, die konsequent durchgesetzt werden. Menschen, die die Voraussetzungen für ein Bleiberecht in Deutschland erfüllen, sollten nicht jahrelang im Unklaren gelassen werden. Sie müssen zeitnah einen positiven Bescheid erhalten und durch Beratungsstellen wie die der AWO rasch Zugang zu Sprachkursen und zum Arbeitsmarkt bekommen."



Parallelangebote für Sprachkurse und Arbeitsmarktintegration
Die FDP-Politikerin regte zudem an, Möglichkeiten zu prüfen, die Teilnahme an Sprachkursen und Maßnahmen zur beruflichen Integration parallel zu ermöglichen. Auf diese Weise könnten Zugewanderte schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden, während sie gleichzeitig ihre Sprachkenntnisse verbessern.
"Andererseits müssen diejenigen, die die Voraussetzungen für ein Bleiberecht nicht erfüllen oder dieses verwirkt haben, Deutschland zügiger wieder verlassen", betonte Weeser abschließend. Sie forderte eine konsequentere Durchsetzung der Rückführung von Menschen, die keinen Anspruch auf ein Bleiberecht haben.

Wichtige Rolle der Migrationsberatungsstelle für Integration
Der Besuch der Migrationsberatungsstelle in Neuwied unterstreicht die zentrale Rolle, die Einrichtungen wie diese für die Integration von Zugewanderten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt spielen. Die Arbeit der AWO leistet einen entscheidenden Beitrag, um Zugewanderte auf ihrem Weg in ein eigenständiges und erfolgreiches Leben in Deutschland zu unterstützen. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SPD begrüßt Initiative für provisorisches Reisezentrum am Bahnhof Neuwied

Der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich zeigt sich erfreut darüber, dass die Deutsche Bahn und ...

Bärbel Bosch ist neue Schützenkönigin der Neuwieder Schützengesellschaft 1833 e.V.

Die Neuwieder Schützengesellschaft 1833 e.V. hat eine neue Schützenkönigin: Bärbel Bosch wurde am vergangenen ...

"Toffelsmoat" (Kartoffelmarkt) in Steimel mit spritzigem Auftakt

Der Kartoffelmarkt in Steimel ist ein beliebtes Volksfest, das sich ganz der Kartoffel widmet. Ursprünglich ...

Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen

Trotz einer nachlassenden Konjunktur bleibt das Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen. ...

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Ariendorf – Polizei bittet um Mithilfe

Am Freitag, dem 20. September, ereignete sich in der Ariendorfer Straße in Höhe der Hausnummer 17 eine ...

Geplante Erweiterung des Fashion Outlet Centers in Montabaur stößt auf Zustimmung

Die geplante Erweiterung des Fashion Outlet Centers (FOC) in Montabaur sorgt für Diskussionen. Während ...

Werbung