Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2024    

Kreisjugendfeuerwehrtag in Leutesdorf: Erfolgreiche Prüfungen und neue Ausrüstung

Rund 180 Kinder, Jugendliche und Betreuer aus den Jugendfeuerwehren im Landkreis Neuwied nahmen am diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtag in Leutesdorf teil. Neben spannenden Prüfungen gab es auch eine besondere Überraschung für die jungen Feuerwehrleute.

Landrat Achim Hallerbach lobt das Engagement der Jugendfeuerwehren im Landkreis Neuwied. (Alle Fotos: Matthias Lemgen)

Leutesdorf. Der diesjährige Kreisjugendfeuerwehrtag in Leutesdorf begann mit der Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 und 2. Insgesamt 65 Kinder und Jugendliche bestanden erfolgreich die Jugendflamme Stufe 1, indem sie feuerwehrtechnische Geräte erklärten, einen fiktiven Notruf absetzten und die notwendigen Feuerwehrknoten zeigten. Parallel dazu kämpften 32 Jugendliche auf dem Rheinparkplatz um die Jugendflamme Stufe 2. Diese Prüfung, die in einer Staffel von sechs Jugendfeuerwehrmitgliedern abgelegt wird, umfasste den Aufbau eines Löschangriffs, die intensive Erklärung zufällig gewählter Geräte, die Absicherung eines Verkehrsunfalls und einen Kistenlauf.

Jugendfeuerwehr Kurtscheid gewinnt die Wanderrallye
Am Nachmittag organisierten die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr VG Bad Hönningen unter Leitung von Jugendfeuerwehrwart Martin Heinz und seinem Stellvertreter Tim Limberg eine Wanderrallye mit verschiedenen Stationen, bei denen Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Gemeinschaft gefragt waren.

Beim offiziellen Teil des Abends verkündeten Jugendfeuerwehrwart Martin Heinz und der neue Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Frank-Weigl die Gewinner der Wanderrallye: "Die Jugendfeuerwehr Kurtscheid hat die Wanderrallye gewonnen, gefolgt von der Jugendfeuerwehr VG Asbach und der Jugendfeuerwehr Breitscheid."



Jugendarbeit wird in Zeiten des Internets komplexer
Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Jan Ermtraud (VG Bad Hönningen) lobten die Arbeit der Jugendfeuerwehren als wichtige Vorbereitung auf den aktiven Einsatzdienst und betonten die Bedeutung der Jugendarbeit. Ihr Dank galt besonders den Einsatzkräften, die sich als Betreuer engagieren.

Im Rahmen des Aktionstages stellte Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Frank-Weigl einen neuen Logistikanhänger vor, der mit Unterstützung der Sparkasse Neuwied beschafft wurde. Zudem wurden neue Übungskisten übergeben. Matthias Lemgen erklärte dazu: "Jugendarbeit wird komplexer, wir müssen immer mehr Konkurrenz zu Spielekonsolen, dem Internet oder Social Media abbilden und Kinder und Jugendliche durch Erlebnisse in der Gemeinschaft der Jugendfeuerwehren überzeugen."

Alle Kinder und Jugendlichen erhielten Handtücher mit dem Logo des Kreisjugendfeuerwehrverbandes als Andenken. Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder dankte den Verantwortlichen im Landkreis Neuwied und kündigte weitere große Jugendfeuerwehr-Veranstaltungen für das Jahr 2025 an. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Tiere kennen keine Verkehrsregeln: Auto-Club gibt Tipps, wie man Wildunfälle vermeidet

Wildunfälle sind ein häufiges und ernstes Problem auf deutschen Straßen, insbesondere in den Herbst- ...

Landrat betont: Glasfaser-Hausanschluss im Kreis Neuwied ist auch ohne Vertrag kostenlos

Das schnelle Internet ist noch gar nicht ganz da, schon gibt es den ersten Ärger: Der Ausbau des Glasfasernetzes ...

Neue Federchen im Zoo Neuwied: Wollhalsstörche und Hagedasch begrüßen Nachwuchs

Im Zoo Neuwied ist derzeit ein heiseres Krächzen zu hören. Der Grund dafür sind zwei besondere Nesthocker, ...

Özge Inan liest aus ihrem Debütroman "Natürlich kann man hier nicht leben"

Am 28. September um 16 Uhr wird die junge Autorin Özge Inan in Altenkirchen im Haus Felsenkeller aus ...

Ellen Demuth besichtigt IHK-Akademie Neuwied: Einblicke in die digitale Zukunft der Ausbildung

In der vergangenen Woche hatte die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth die Gelegenheit, den IHK-Campus in ...

Fördermöglichkeiten für Robotikzentrum BiFAR erörtert

Das geplante Robotikzentrum "BiFAR" auf dem Asas-Gelände in Neuwied zieht weiterhin viel Aufmerksamkeit ...

Werbung