Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2024    

Diedenhofen setzt sich für Förderung "Altersgerecht Umbauen" ein

Im Landkreis Neuwied und Altenkirchen setzt sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) vehement für die Fortführung des Förderprogramms "Altersgerecht Umbauen" ein. Dieses Programm unterstützt Menschen mit körperlichen Einschränkungen beim barrierefreien Umbau ihrer Wohnungen und Häuser.

(Foto: Pixabay)

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Sie gilt als ein Erfolgsprogramm: die Förderung "Altersgerecht Umbauen”. Der Bund unterstützt mithilfe dieses Programms Menschen mit körperlichen Einschränkungen finanziell beim barrierefreien Umbau der eigenen vier Wänden. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) setzt sich dafür ein, dass das auch weiterhin so bleibt.

Er betont: "Unsere Gesellschaft altert. Das hat auf viele Lebensbereiche Auswirkungen - natürlich auch aufs Wohnen. Körperliche Einschränkungen gehören für viele ältere Menschen zur Lebensrealität. Mit der Förderung "Altersgerecht Umbauen" unterstützen wir mit Zuschüssen dabei, dass Menschen ihr Zuhause barrierefrei umbauen können. Eine sehr sinnvolle Förderung, die es Menschen im Alter ermöglicht, selbstbestimmt zu leben.”

Mit dem Förderprogramm "Altersgerecht Umbauen" und seinem Vorläuferprogramm
wurden seit 2009 über 360.000 Wohneinheiten umgebaut. Zu den typischen Modernisierungsmaßnahmen zählen der Einbau einer bodengleichen Dusche, das Entfernen von Türschwellen oder der Einbau von Aufzügen.



Für Diedenhofen, der Mitglied im Bauausschuss des Deutschen Bundestages ist, müssen politische Vorhaben immer zur Lebensrealität vor Ort passen. Dafür sei nicht nur die Förderung "Altersgerecht Umbauen” ein gutes Beispiel. Auch mit anderen Förderungen aus dem Bau- und Wohnbereich unterstütze man ganz konkret in Regionen wie den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied und helfe außerdem dabei, Leerstand zu vermeiden und Städte wiederzubeleben.

Erst kürzlich hatte Diedenhofen auf die neue Förderung "Jung kauft Alt” aufmerksam gemacht. Mithilfe dieser unterstützt der Bund Familien bei der Sanierung von älteren Häusern und hilft so dabei, sich den Traum vom Eigenheim zu ermöglichen. Diedenhofen: "Ich bin der Ansicht, dass alle Generationen in unserem Land gut leben sollten. Und dabei spielt das Wohnen eine zentrale Rolle. Mit gezielten Förderungen unterstützen wir dabei, dass Wohnen wieder bezahlbarer wird.” Mehr Informationen zu Förderungen aus dem Bau- und Wohnbereich finden sich auf der Internetseite des Bundesbauministeriums. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Mit Shakespeare und den Beatles durch den Sommerabend in der Abtei Rommersdorf

William Shakespeare hat der menschlichen Seele eine Sprache gegeben. Er hat es vermocht die Wege der ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied lud zum Dankabend für das Ehrenamt nach Puderbach

Der Kreis Neuwied lud Ehrenamtler aller Couleur in das Dorfgemeinschaftshaus nach Puderbach ein, um Danke ...

Buchtipp: "Der Tod der Bienenkönigin" von Micha Krämer

Das Warten der Nina Moretti-Fans hat ein Ende: Micha Krämers neuer Westerwald-Krimi mit echtem Lokalkolorit ...

Amnesty International Neuwied fordert verstärkten Flüchtlingsschutz der Bundesregierung

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International hat sich zur aktuellen Debatte um den Flüchtlingsschutz ...

DAK-Gesundheit in Montabaur schaltet Mediensucht-Hotline

Jedes vierte Elternteil in Deutschland wünscht sich Unterstützung zum Umgang mit der Mediennutzung seines ...

Feuerwehren Raubach und Puderbach bei Garagenbrand gefordert

Am Freitag, dem 13. September wurden die Freiwilligen Feuerwehren Raubach und Puderbach um 21.20 Uhr ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz setzt Ausbildungsinitiative #könnenlernen fort

Mit dem Beginn der Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2025 intensivieren die Industrie- und Handelskammern ...

Werbung